ubuntuusers.de

Webcam Kernel installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

WarmingSunshine

Anmeldungsdatum:
11. März 2014

Beiträge: 7

Hi Leute,

ja ich weiß, dass es einen Wiki Artikel zu dem Thema gibt, aber wie so oft verstehe ich jedes dritte Wort nicht.

Ich habe eine integrierte Webcam und wüsste gerne, welche das ist. In meinen Unterlagen zum Notebook kann ich irgendwie nichts dazu finden. Um den richtigen Kernel zu installieren, brauche ich aber das Modell der Webcam (oder nur bei externen Webcams?). Kann ich das durch einen Befehl im Terminal herausfinden? Automatisch findet das System die Kamera scheinbar nicht.

Kann mir jemand eine Anleitung geben, die nicht ganz so viele Software-Kenntnisse voraussetzt? Ich habe das MSI GP60-i540M287FD Danke! ☺

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55465

Wohnort: Berlin

Zeige mal die Konsolen-Ausgabe von

lsusb

hier im Codeblock.

Einen eigenen Kernel wird es im Übrigen da kaum geben, höchstens zu kompilierende Kernelmodule.

WarmingSunshine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2014

Beiträge: 7

Bus 002 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp. 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:8008 Intel Corp. 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 003: ID 13d3:3394 IMC Networks 
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Also da scheint gar keine Webcam zu sein oder habe ich was falsch verstanden?

Bearbeitet von tomtomtom:

Codeblock eingefügt...

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

WarmingSunshine schrieb:

Bus 003 Device 003: ID 13d3:3394 IMC Networks 

Zugegeben, das oben scheint ein Bluetooth-Adapter des MSI Boards zu sein - viel findet man darüber nicht. Die beiden Intel-Geräte scheinen 'nur' USB-Hubs zu sein, aber die schauen wir uns auch mal genauer an. Viel Info scheint's über diese Geräte nicht zu geben.

Zäumen wir das Pferd mal von hinten auf: Vielleicht ist die Kamera bereits unterstützt und man sieht es nur nicht.

Führe bitte mal folgende Befehle im Terminal (möglichst per Cut & Paste) Zeile für Zeile aus:

lsusb -vd 13d3:3394 > /tmp/uu.log
lsusb -vd 8087:8000 >> /tmp/uu.log
lsusb -vd 8087:8008 >> /tmp/uu.log
lspci -v >> /tmp/uu.log
dmesg >> /tmp/uu.log
ls -l /dev/video* >> /tmp/uu.log
lsmod | grep video >> /tmp/uu.log

und hänge diese Datei /tmp/uu.log an Deinen nächsten Post an. Vielleicht finden wir dann einen Hinweis.

Dirk

Edit: Über die Intel-Geräte will ich auch mehr wissen.

WarmingSunshine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2014

Beiträge: 7

Also in dem Codeblock kann man nichts dazu finden.

1
2
3
4
5
6
7
8
lisa@lisa-GP60-2OD:~$ lsusb -vd 13d3:3394 > /tmp/uu.log
Couldn't open device, some information will be missing
lisa@lisa-GP60-2OD:~$ lspci -v >> /tmp/uu.log
lisa@lisa-GP60-2OD:~$ lspci -v >> /tmp/uu.log
lisa@lisa-GP60-2OD:~$ dmesg >> /tmp/uu.log
lisa@lisa-GP60-2OD:~$ ls -l /dev/video* >> /tmp/uu.log
ls: Zugriff auf /dev/video* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
lisa@lisa-GP60-2OD:~$ lsmod | grep video >> /tmp/uu.log

Skype erkennt mein Mikrofon, aber meine Kamera nicht, der Facebook chat und ein Linux Programm für Kameraaufnahmen erkennen die Kamera auch nicht. Sie lacht mich aber definitiv von über dem Bildschirm an. Ich hab gehört, dass es da zwei verschiedene Einstellungen (V4L?) gibt. Kann es daran liegen?

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

Hallo,

kannst Du mir bitte die Datei /tmp/uu.log an diesen Thread anhängen? (Unter 'Neue Antwort' → runterscrollen → Anhänge)

Danke Dirk

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

WarmingSunshine schrieb:

Also in dem Codeblock kann man nichts dazu finden.

Klar, die Informationen stecken in der Datei /tmp/uu.log. Kannst Du mir bitte diese Datei an den Post dranhängen? Bei 'Neue Antwort' runterscrollen, auf 'Anhänge' klicken, Datei auswählen und hochladen.

1
ls: Zugriff auf /dev/video* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

[...] Sie lacht mich aber definitiv von über dem Bildschirm an.

Das hat leider keine wirkliche Aussagekraft. Es fehlt der Treiber - und ohne Info über das Gerät wird's schwierig, da den richtigen Treiber auszuwählen. Außerdem: Bist Du sicher, dass das kein Mockup ist? 😉

Ich hab gehört, dass es da zwei verschiedene Einstellungen (V4L?) gibt. Kann es daran liegen?

J...ja, aber soweit sind wir noch nicht. Erst brauchen wir Info über die verbaute Hardware, dann einen Treiber, dann können wir uns über die V4L(2)-Implementierungen der verwendeten Programme Gedanken machen. Fehlt eine dieser genannten Komponenten, schaut's schlecht aus mit der Kamera.

Dirk

WarmingSunshine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2014

Beiträge: 7

Ich wusste nicht genau, was du mit der Datei meinst, aber ich habe mich durchgeklickt. In der Artikelbeschreibung des Notebooks war definitiv eine integrierte Webcam angegeben, glaube also nicht, dass das eine Attrappe ist. 😀

Lisa

uu.log (85.7 KiB)
Download uu.log

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

WarmingSunshine schrieb:

In der Artikelbeschreibung des Notebooks war definitiv eine integrierte Webcam angegeben, glaube also nicht, dass das eine Attrappe ist. 😀

Nach den Daten, die Du mir geschickt hast, würde ich nicht mehr glauben, dass eine Webcam eingebaut ist 😬 . Es gibt echt keinerlei Hinweise darauf (leider auch nicht auf die verbaute Hardware).

Aber gut, im Internet gibt es ein paar Hinweise, dass man die Kamera bei Deinem Laptop erst aktivieren muss mit der Tastenkombi: FN + F6 (oder eine andere FN + F?, auf welcher Taste ein Kamera-Symbol drauf ist). Oder aber es gibt einen kleinen Taster neben dem Powerknopf, der die Kamera aktiviert.

Alternativ könntest Du mal einen Blick in den Users/Owners Guide (Gebrauchsanweisung) werfen, vielleicht steht hier ein Hinweis drin. Ist auf dem Laptop evtl. noch ein Windows installiert? Funktioniert die Webcam denn da? Und bekommt man im Gerätemanager evtl. dort Hinweise darauf, wie die Kamera heissen könnte (außer: HD Webcam)?

Leider gibt es immer noch und immer wieder Hardware, die unter Linux nicht funktioniert, weil es keine Treiber gibt. Das ist aber kein Linux-Problem, das liegt meistens an den Hardwareherstellern oder -Verbauern, die einfach keine Treiber oder Informationen über die verbauten Geräte liefern. Aber vielleicht gibt's noch einen Schalter, den wir übersehen haben, noch ist nicht aller Tage Abend.

Dirk

WarmingSunshine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2014

Beiträge: 7

Computer für blonde...

Habe in der Beschreibung die Tastenkombi entdeckt. Ist die Webcam von Acer?

1
2
3
4
5
6
7
8
Bus 002 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp. 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:8008 Intel Corp. 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 003: ID 5986:014c Acer, Inc 
Bus 003 Device 002: ID 13d3:3394 IMC Networks 
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

WarmingSunshine schrieb:

Habe in der Beschreibung die Tastenkombi entdeckt. Ist die Webcam von Acer?

1
Bus 003 Device 003: ID 5986:014c Acer, Inc 

Ah, Super! Kommen wir der Sache schon näher, Google sagt, der Treiber ist uvcvideo.

Eigentlich müsste sie jetzt schon funktionieren. Öffne mal vorsichtshalber guvcview?

Wenn Du Skype nutzt, bitte vermutlich folgendes beachten: Skype

Dirk

Antworten |