ubuntuusers.de

Wer verwendet Radeon 4350 oder 4550?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Das_Auge

Avatar von Das_Auge

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 953

Hallo, ich erwäge den Kauf einer Grafikkarte, vorwiegend Office und Video. Sie sollte sparsam und lautlos sein, und die onborad Grafik (x1200, basiert auf x700 Grafikkarte) ersetzen. Mir erscheinen ie Grafikkarten Radeon HD 4350 und HD 4550 dafür wie geschaffen.

Hat nun jemand Erfahrung, wie diese Karten mit (K)ubuntu laufen? Der Radeon Treiber scheint diese Karten erst seit kurzem zu unterstützen, also könnte die Unterstützung noch instabil sein. Und wie gut der fglrx Treiber die Karte unterstützt, schreibt ATI nicht.

Also, wie schauts aus: Hat jemand von euch die Karte? Wie sieht es mit WINE aus? Laufen dort 3D-Spiele mit dieser Karte? Ich meine damit ältere Titel, wie GTA oder TacOps.

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Ich habe zwar keine konkrete Erfahrung mit diesen Modellen, kann dir aktuell mit 9.04 aber nur zu einer nvidia-Karte raten. Beim Einsatz von fglrx und den freien Treibern berichten derzeit viele Nutzer von Leistungseinbrüchen, Grafikproblemen (Artefakte, Flackern) und Instabilität. Auch wenn das sicherlich nur eine subjektive Momentaufnahme ist und neuere Treiberversionen demnächst hoffentlich eine Verbesserung bringen.

Das_Auge

(Themenstarter)
Avatar von Das_Auge

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 953

Ich habe ein Asus Motherboard und einen AMD Prozessor. Muss ich Nachteile in Kauf nehmen, wenn ich mir eine Nvidia-Karte anstatt einer ATI-Karte zulege? Ich meine da vor allem die Zusammenarbeit AMD - Nvidia Bauteile. Außerdem sieht auch die fernere Zukunft recht düster aus, bei Nvidia.

Vielleicht warte ich einfach ein paar Monate, wie sich das ganze entwickelt. Ich denke nämlich, die Karte wird dann einige Jahre drin bleiben.

Falls ich mir doch eine Nvidia zulegen würde: Gibt es da eine Karte, die passiv gekühlt wird, ca. 20W verbraucht, und aktuell ist?

Das_Auge

(Themenstarter)
Avatar von Das_Auge

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 953

Ich bin jetzt drauf gekommen, dass meine Onborad-Grafik gar nicht so schlecht ist. Der Chip ist HD-Video-fähig und der freie Treiber funktioniert einwandfrei (nur bei WINE versagt er). fglrx ist für diesen Chip nicht mehr verfügbar. Ich werde mir also vorerst keine neue Karte kaufen.

Hier die Informationen über meinen Grafikchip:

ATI Radeon Xpress X1250

Notebookcheck.de schrieb:

Der Radeon Xpress X1250 (manchmal auch ATI Mobility Radeon X1250 genannt) ist ein in der AMD M690G Northbridge verbauter onboard Grafikchip. Er basieret auf X700 Design, jedoch mit weniger Pixel- und Vertexpipelines. Liegt leistungsmäßig zwischen X1200 und X1270 Chipsatzgrafik. Für Spieler kaum geignet. Im Vergleich zur Intel GMA X3100 integrierten Grafikkarte, ist die X1250 im Schnitt bei Spielen etwa 20% schneller (Quelle).

Openarena ließ sich bei einem Test immerhin mit der zweithöchsten Auflösung bei 1280x1024 flüssig spielen.

Antworten |