ubuntuusers.de

Wie Technotrend TT-S3600 USB einbinden?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Joshua2go

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2011

Beiträge: 6

Hallo, Ich möchte gern eine Technotrend TT-S3600 USB unter Ubuntu 11.04 x64 einbinden. Leider bekomme ich das nicht gebacken. Ich habe bereits S2-Liblianin installiert und die TV-Karte wird auch im Gerätemanager, sowie auch mit lsusb angezeigt. Leider findet kein TV-Programm (Kaffeine usw.) die TV-Karte. Ich habe irgendwo etwas von Firmware einbinden gelesen, kann aber damit nichts anfangen. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Würde mich freuen. Bin Linux-Anfänger.

Mfg Joshua

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16667

Hallo Joshua2go,

Herzlich Willkommen bei Ubuntuusers.

Bitte lasse deinen Thread durch einen Supporter / Moderator ins Unterforum Multimedia verschieben ....

Gruss Lidux

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3965

Wohnort: Ludwigsfelde

Bitte lasse deinen Thread durch einen Supporter / Moderator ins Unterforum Multimedia verschieben ....

Done

Joshua2go

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2011

Beiträge: 6

Sorry,für das falsche Unterforum. Vielleicht hat ja doch jemand einen Tipp für mich. ☺

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Poste doch mal die Ausgabe von

dmesg | grep -i dvb

Joshua2go

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2011

Beiträge: 6

Bei Eingabe in der Konsole wird leider nichts ausgegeben. 😕

joshua@joshua-System-Product-Name:~$ dmesg | grep -i dvb
joshua@joshua-System-Product-Name:~$ lsusb
Bus 008 Device 002: ID 1759:5000 LucidPort Technology, Inc. 
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 004: ID 046d:c508 Logitech, Inc. Cordless Trackball
Bus 004 Device 003: ID 046d:c50e Logitech, Inc. Cordless Mouse Receiver
Bus 004 Device 002: ID 0451:1446 Texas Instruments, Inc. TUSB2040/2070 Hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 0583:a00b Padix Co., Ltd (Rockfire) 
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 0b48:3007 TechnoTrend AG TT-connect S2-3600
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
joshua@joshua-System-Product-Name:~$ 

Hier gib es ja Firmware, nur welche kann ich nehmen und wie kann ich die in den Kernel einbauen? http://www.linuxtv.org/downloads/firmware/

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Wenn du bei dmesg keine Ausgabe hast, dann ist kein Treiber installiert oder geladen. Lief die Installation des s2-liplianin ohne Probleme durch? Eine separate Firmware für das Teil brauchst du nicht.

Joshua2go

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2011

Beiträge: 6

Ich habe Ubuntu nochmal neu installiert. S2 Liblianin installiere ich so:

cd
hg clone http://mercurial.intuxication.org/hg/s2-liplianin
cd s2-liplianin
make menuconfig

in

Multimedia devices --->
DVB/ATSC adapters --->

"FireDTV and FloppyDTV"

deaktivieren.

make -j2
make install
reboot

Dabei kam es zu folgender Fehlermeldung:

/home/joshua/s2-liplianin/v4l/pd-main.c: In function 'poseidon_probe':
/home/joshua/s2-liplianin/v4l/pd-main.c:459:10: error: 'struct usb_device' has no member named 'autosuspend_delay'
make[3]: *** [/home/joshua/s2-liplianin/v4l/pd-main.o] Fehler 1
make[3]: *** Warte auf noch nicht beendete Prozesse...
make[2]: *** [_module_/home/joshua/s2-liplianin/v4l] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.38-8-generic'
make[1]: *** [default] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/joshua/s2-liplianin/v4l'
make: *** [all] Fehler 2
joshua@joshua-System-Product-Name:~/s2-liplianin$ 

Sollte ich vor der Installation von S2 Liblianin den Technotrend abziehen und erst nach reboot wieder anstecken?

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Nein, brauchst du nicht abziehen. Der s2-liplianin lässt sich so einfach nicht unter Natty installieren, er bricht mit obiger Fehlermeldung ab. Du brauchst eine gepatchte Version des Treibers. Ich hatte vor einiger Zeit mal den Treiber etwas angepasst, so dass die Installation unter Natty funktioniert. Gehe mal so vor:

cd
rm -r s2-liplianin
sudo apt-get install mercurial linux-headers-$(uname -r) build-essential
wget http://dl.dropbox.com/u/216691/s2-liplianin.tar.bz2
tar -xjvf s2-liplianin.tar.bz2
cd s2-liplianin
make  # bei einem Dualcore Prozessor kann hier ''make -j2'' oder bei Quadcore Prozessor ''make -j4'' verwendet werden
sudo make install
sudo reboot

nach dem Neustart kannst du die Installation überprüfen mit

dmesg | grep -i dvb

Joshua2go

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2011

Beiträge: 6

Es funktioniert! ☺

joshua@joshua-System-Product-Name:~$ dmesg | grep -i dvb
[    4.728857] dvb-usb: found a 'Technotrend TT Connect S2-3600' in warm state.
[    4.734676] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
[    4.734962] DVB: registering new adapter (Technotrend TT Connect S2-3600)
[    4.741802] dvb-usb: MAC address: 00:d0:5c:64:79:ed
[    4.800825] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STB0899 Multistandard)...
[    4.810162] input: IR-receiver inside an USB DVB receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:12.2/usb1/1-1/input/input6
[    4.810205] dvb-usb: schedule remote query interval to 500 msecs.
[    4.810209] dvb-usb: Technotrend TT Connect S2-3600 successfully initialized and connected.
[    4.810251] usbcore: registered new interface driver dvb-usb-tt-connect-s2-3600-01.fw
[ 1200.633647] DVB: adapter 0 frontend 0 frequency 519400000 out of range (950000..2150000)
joshua@joshua-System-Product-Name:~$ 

MeTV läuft einwandfrei. Bin begeistert. ☺ Vielen Dank für die Anleitung.

Mit freundlichen Grüßen Joshua

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16667

Hallo Joshua2go,

Kannst du den Thread bitte auch auf gelöst setzen. Danke

Gruss Lidux

Andinoshima

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2011

Beiträge: 3

Hallo eishailiga,

die Anleitung zum Betrieb der TechnoTrend S2-3600 ist perfekt. Fast. Denn nach der Installation läuft jetzt die eingebaute Hauppauge Nova-T-500 PCI nicht mehr. Sie wird wohl vom System erkannt (dmesg | grep dvb findet eine 'Hauppauge Nova-T 500 Dual DVB-T' in warm state.), aber unter Kaffeine läuft sie jetzt nicht mehr. Auch funktioniert lsusb nicht mehr (keine Ausgabe, ich muss die Terminal-Sitzung abbrechen). Hat das was mit dem S2-liplianin zu tun? Vorheriges System war SAT-Empfang mit TBS 6920 und DVB-T mit der Nova-T 500 DT. Die TBS habe ich ausgebaut, weil beim Umschalten auf einen anderen Sender auf dem anderen LNB der HD-Empfang unterbrochen wurde. Jetzt kann ich die DVB-T-Karte nicht nutzen, die ich vorher im Schweiße meines Angesichts doch noch zum laufen gebracht habe.

Gruss

Andinoshima

wodorfer

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2008

Beiträge: 46

Wohnort: McPomm

Hallo eishailiga,

erst mal vielen Dank dafür, dass Du unermüdlich Dein Spezialistenwissen über DVB hier einbringst.

Nun mein Problem: Ich bin der Zeit ein wenig voraus und habe schon Oneiric Ocelot (11.10) laufen. Dein oben stehendes Rezept funktioniert dort leider nicht. Hast Du auch dazu Rat?

Grüße

wodorfer

toni02

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2011

Beiträge: 12

hallo,

erstmal danke an eishailiga die anleitung hat bei ubuntu 11.04 super geklappt!

ich hab jedoch genau wie wodorfer das problem, dass die anleitung unter ubuntu 11.10 nicht funktioniert. gibt es hierfür schon eine lösung?

peterw2k

Anmeldungsdatum:
8. August 2006

Beiträge: 52

Hi,

habe auch mehrere Stunden probieren müssen, aber jetzt habe ich meine TT-3600 wieder zum Laufen gekriegt (unter 11.10 / oneiric).

Mit den Treibern von http://git.linuxtv.org/media_build.git geht es absolut problemlos:

git clone git://linuxtv.org/media_build.git
cd media_build
./build
sudo make install

Dann rebooten und wieder Fernsehen schauen ☺

Antworten |