ubuntuusers.de

WLANs werden angezeigt, jedoch ist keine Verbindung möglich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Fieten

Anmeldungsdatum:
14. August 2007

Beiträge: 15

Hallo!

Der Network-Manager zeigt mehrere WLANs an, u. a. auch meins, er verbindet sich aber nicht damit. Ich benutze über USB ein T-Sinus 130 data WLAN-Gerät und eine Fritzbox WLAN 7240. Folgende Ausgaben bekomme ich:

Linux eichi 2.6.31-19-generic #56-Ubuntu SMP Thu Jan 28 02:39:34 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux

lsusb

Bus 006 Device 002: ID 04b4:8081 Cypress Semiconductor Corp. 
Bus 006 Device 003: ID 046d:c521 Logitech, Inc. MX620 Laser Cordless Mouse
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 002: ID 0d5c:a002 Belkin F5D6050 802.11b Adapter
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

/etc/network/interfaces:

auto lo
iface lo inet loopback

/etc/resolv.conf

domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.1.1

/etc/hosts

127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 eichi
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

und:

 ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1b:fc:77:2f:16  
          inet Adresse:192.168.1.28  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21b:fcff:fe77:2f16/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:15956 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:9565 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:4330273 (4.3 MB)  TX bytes:982906 (982.9 KB)
          Interrupt:28 Basisadresse:0x4000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:112 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:112 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:9236 (9.2 KB)  TX bytes:9236 (9.2 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:30:f1:77:7c:c2  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-30-F1-77-7C-C2-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP RUNNING  MTU:0  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

 iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11b  ESSID:"GS14"  
          Mode:Managed  Frequency:2.447 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

vboxnet0  no wireless extensions.

route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0

Die WLAN-Verschlüsselung habe ich inzwischen herausgenommen. Ohne Erfolg. Komischer Weise wird immer noch das Schloss neben meiner WLAN-SSID angezeigt. Ich habe alternativ versucht, einen Sitecom USB-Adapter WL-608 anzuschließen, der aber gar nicht erkannt wird.

Würde mich sehr über Hilfe freuen!

Beste Grüße, Fieten

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

zeige uns diese Ausgaben Treiber geladen, Kernel abfrage, Schnittstelle:

lsmod | grep at76c50x-usb                             
dmesg | grep at76c50x-usb   
iwconfig              

Gruß

bsn

Fieten

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. August 2007

Beiträge: 15

Danke für die Antwort. Hier kommen die Ausgaben:

Der Befehl lsmod | grep at76c50x-usb gibt nichts aus.

dmesg | grep at76c50x-usb

[   73.080481] usbcore: registered new interface driver at76c50x-usb

iwconfig:

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11b  ESSID:"GS14"  
          Mode:Managed  Frequency:2.447 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

vboxnet0  no wireless extensions.

Beste Grüße, Fieten

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

da lsmod keine Ausgabe gibt hast du keinen Treiber geladen lade ihn mit:

sudo modprobe at76c50x-usb     

Nun ein Wlan Restart durchführen:

sudo /etc/init.d/networking restart

und nun sollte dein Wlan funktionieren.

Gruß

bsn

Fieten

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. August 2007

Beiträge: 15

Danke für den Tipp. Hat leider nicht geholfen. Wenn ich lsmod | grep usb eingebe, erscheint folgends:

at76_usb               79184  0 
at76c50x_usb           42736  0 
mac80211              210008  1 at76c50x_usb
usbhid                 43968  0 

Auffällig ist, dass der Network-Manager verschiedene Netzwerke anzeigt. Daraus würde ich schließen, dass doch ein Treiber vorhanden sein müsste, oder?

Beste Grüße, Fieten

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

du hast 2 Treiber geladen da mit den Treiber at76_usb nicht ging würde ich den mal blacklisten und beide entladen und den Treiber at76c50x-usb laden.

blacklisten

echo blacklist at76_usb | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf

Treiber entladen beide Treiber

sudo modprobe -rf at76_usb
sudo modprobe -rf at76c50x-usb

Treiber laden

sudo modprobe at76c50x-usb 

Nun sollte dein Wlan funktionieren!

Gruß

bsn

Fieten

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. August 2007

Beiträge: 15

Hallo,

vielen Dank nochmal.

Nach dem zweiten Entladungs-Befehl hat die Konsole nicht mehr reagiert.

sudo modprobe -rf at76c50x-usb

Woran kann das liegen? Beste Grüße, Fieten

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

was passiert nach einem Neustart, wenn du den Treiber entlädst und wieder lädst?

Gruß

bsn

Fieten

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. August 2007

Beiträge: 15

Nach einem Neustart gibt es auch eine Reaktion nach dem zweiten entladen und dem Neuladen. Nun fragt der Network-Manager nach dem WEP-Schlüssel, aber verbindet nicht.

lsmod | grep usb gibt folgenden Output:

at76c50x_usb           42736  0 
mac80211              210008  1 at76c50x_usb
usbhid                 43968  0 

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

zeige diese Ausgaben noch einmal Treiber geladen,Kernel abfrage,Schnittstelle:

lsmod | grep at76                             
dmesg | grep at76   
iwconfig       

Gruß

bsn

Fieten

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. August 2007

Beiträge: 15

Hi, hier sind die Ausgaben:

lsmod | grep at76

at76c50x_usb           42736  0 
mac80211              210008  1 at76c50x_usb

dmesg | grep at76: keine Ausgabe

iwconfig

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11b  ESSID:"GS14"  
          Mode:Managed  Frequency:2.447 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

vboxnet0  no wireless extensions.

Beste Grüße, Fieten

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

es ist seltsam, daß der Treiber nicht vom Kernel geladen wird, was passiert wenn du dies ein gibst:

sudo modprobe -rf at76c50x-usb
sudo modprobe at76c50x-usb

Gruß

bsn

Fieten

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. August 2007

Beiträge: 15

Hi,

dann bekomme ich folgenden Output:

dmesg | grep at76

[ 5135.401263] Atmel at76x USB Wireless LAN Driver 0.17 unloading
[ 5135.401267] usbcore: deregistering interface driver at76c50x-usb
[ 5135.720198] at76c50x-usb 5-1:1.0: disconnected
[ 5147.934715] Atmel at76x USB Wireless LAN Driver 0.17 loading
[ 5147.934743] usb 5-1: firmware: requesting atmel_at76c503-rfmd-acc.bin
[ 5147.938142] usb 5-1: using firmware atmel_at76c503-rfmd-acc.bin (version 1.101.0-84)
[ 5147.944222] usbcore: registered new interface driver at76c50x-usb

Beste Grüße, Fieten

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

du kannst noch die Backports testen sonst weiß ich auch nichts mehr:

installiere dir die backports mit dem Terminal und die Verbindung sollte stabiler sein. Hintergrundwissen WLAN/Linux-backports-modules

sudo apt-get install linux-backports-modules-karmic

ggf. vorher die Backport-Quellenfreischalten System-> Einstellungen-> Synaptic-> Paketverwaltung-> Einstellungen-> Paketquellen-> Aktualisierung-> nicht unterstütze Aktualisierungen (karmic-backports)

Starte den Rechner neu und überprüfe erneut den Empfang und die Funktion.

Gruß

bsn

Fieten

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. August 2007

Beiträge: 15

Danke für den Tipp. Habe alles so ausgeführt. Ich erhalte bei

dmesg | grep at76

[   33.843245] Atmel at76x USB Wireless LAN Driver 0.17 loading
[   33.843268] usb 5-1: firmware: requesting atmel_at76c503-rfmd-acc.bin
[   33.869667] usb 5-1: using firmware atmel_at76c503-rfmd-acc.bin (version 1.101.0-84)
[   33.909835] usbcore: registered new interface driver at76c50x-usb

Allerdings stellt der Rechner keine Verbindung her. Gibt es sonst noch etwas, was ich deinstallieren oder neu installieren kann?

Beste Grüße, Fieten

Antworten |