ubuntuusers.de

zattoo player will nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Onkel_Tom

Avatar von Onkel_Tom

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 875

Wohnort: /home/Schweiz

Hallo Forum

Ich habe den Zattoo Player installiert mit

sudo dpkg --force-architecture -i '/Pfadzu/zattoo-2.2.9.6023-i386.deb'

Die erforderliche Bibliothek habe ich installiert und im Auswahlmenü unter Anwendungen-Unterhaltungsmedien ist der Zattoo Player drin.

Beim Start geschieht allerdings gar nichts.
Der manuelle Start liefert folgende Fehlermeldung:

zattoo_player: error while loading shared libraries: libgnomeui-2.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory


Kann mir jemand weiterhelfen?

Besten Dank und Grüsse

Tom

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Du hast ein 64 System oder?

Jedenfalls mußt deine Symlink setzen. Zatoo sucht nach libgnomeui-2.so.0. Die sollte normal in /usr/lib sein. Jetzt suchst du in diesem Verzeichnis eine lib die zu deiner gesuchten passt und verlinkst sie.

Biespiel: ln -s /usr/lib/libgnomeui-2 /usr/lib/libgnomeui-2.so.0

Onkel_Tom

(Themenstarter)
Avatar von Onkel_Tom

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 875

Wohnort: /home/Schweiz

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe in /usr/lib folgende Bibliotheken:
/usr/lib/libgnomeui-2.a
/usr/lib/libgnomeui-2.la
/usr/lib/libgnomeui-2.so
/usr/lib/libgnomeui-2.so.0
/usr/lib/libgnomeui-2.so.0.1788.4

Mit Symlinks kenne ich mich gar nicht aus. Könntst du mir bitte noch weiterhelfen, wohin und wie ich den Link setzten muss, damit Zattoo ihn findet?

mfG

Tom

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

hi, das wird nicht funktionieren, da die Datei bereits vorhanden ist und Zatoo sie trotzdem nicht mag. Liegt am 64 bit System. Deshalb installier ich auch nur mehr 32.

Die andere Möglichkeit wäre das Zatoo im falschen Verzeichnis sucht. Aber ich weis leider nicht wie man das rausfindet.

Onkel_Tom

(Themenstarter)
Avatar von Onkel_Tom

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 875

Wohnort: /home/Schweiz

Ja, ich hab schon öfter gedacht: "Warum hab ich nur...?"

Besten Dank.

mfG

Tom

valhs

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2007

Beiträge: 12

Hallo,

da ich im Forum dazu nichts gefunden habe, wollte ich nur mal schreiben, dass ich bei mir auf ubuntu 7.04 x64 (64 bit Version) den zattoo player benutze.
Dazu habe ich die notwendigen i386 Bibliotheken (bei mir knapp 40 Pakete) nach /usr/lib32 kopiert.
Das Programm zattoo_player findet sie anstandslos. Es vermisst zwar noch die Flash Bibliothek, aber das Programm scheint auch so zu funktionieren.
Manchmal verschwindet der Channel Browser.

Bis dann
valhs

Onkel_Tom

(Themenstarter)
Avatar von Onkel_Tom

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 875

Wohnort: /home/Schweiz

Hallo valhs

Schön, dass dieser thread wieder in Bewegung kommt.
Ich habe die bestehenden Bibliotheken (siehe oben) aus usr/lib nach /usr/lib32 kopiert.
Anschliessend startet nun zattoo_player mit einer anderen Fehlermeldung:

zattoo_player: error while loading shared libraries: libgnomeui-2.so.0: wrong ELF class: ELFCLASS64

Ich schliesse daraus, dass ich mir die i386 Bibliotheken erst beschaffen muss. Kannst du mir da bitte weiterhelfen? Welche 40 Bibliotheken hast du woher beschafft? Vielleicht reicht es ja, die richtige /usr/lib/libgnomeui-2.so.0 zu finden?

Besten Dank und Gruss

Tom

valhs

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2007

Beiträge: 12

Hallo,

die Bibliotheken kann man leider nicht einfach von /usr/lib nach /usr/lib32 kopieren.
Bei einem 64 bit System sind in /usr/lib die Standardbibliotheken zum Funktionieren der Standardprogramme. Das Verzeichnis /usr/lib64 ist auch auf /usr/lib verlinkt. Im Verzeichnis /usr/lib32 sind dann die Bibliotheken für die 'Ausnahmen', also hier die 32 bit Programme.
Da der zattoo_player ein 32 bit Programm ist braucht er auch die entsprechenden 32 bit Bibliotheken. Die im Allgemeinen alle in Paketen liegen mit der Endung i386.
Bei der ersten vermissten Bibliothek libgnomeui-2 könnte man jetzt nach dem Paket suchen. Hier ist es libgnomeui-0 für z.B. feisty. Die entsprechende i386 Datei könnte man hier runterladen. Wenn man alles von Hand kopiert/installiert kann man das Paket entpacken. In der dort zu findenden data.tar.gz sind die Bibliotheken. Der dort angegebene Pfad ist /usr/lib muss aber bei dem 64 bit Betriebssystem /usr/lib32 sein. Also alles, was für /usr/lib vorgesehen ist nach /usr/lib32 kopieren.
Wenn man jetzt den zattoo_player startet sucht er nach der nächsten vermissten Bibliothek u.s.w.
Einige Pakete sind nicht direkt in der Liste aller Pakete aufgeführt, z.B. libgtkembedmoz. Da muss man etwas suchen. Diese Bibliothek ist z.B. im Paket libxul0d.
Wenn man sich auskennt, kann man es sicher auch einfacher erreichen, mir ist nur kein anderer eingefallen.

Bis dann
valhs

Onkel_Tom

(Themenstarter)
Avatar von Onkel_Tom

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 875

Wohnort: /home/Schweiz

Mir schwant langsam aber sicher, was die 40 Bibliotheken bedeuten. Um den Tipp mit libgtkembedmoz war ich wirklich froh. Nun stecke ich aber bei libplds4.so.0d fest.
Könntest du mir sagen, wo ich die finden kann?

Gruss

Tom

valhs

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2007

Beiträge: 12

Hallo,

libplds4.so.0d wäre im Paket libnspr4-0d.
Ich suche meistens über rpmseek.com.
Vielleicht kennt jemand einen besseren Weg direkt über ubuntu.com?

Bis dann
valhs

Onkel_Tom

(Themenstarter)
Avatar von Onkel_Tom

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 875

Wohnort: /home/Schweiz

Besten Dank!
Ich muss wohl übermorgen damit weitermachen.
Melde mich wieder.

Grüsse

Tom

Onkel_Tom

(Themenstarter)
Avatar von Onkel_Tom

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 875

Wohnort: /home/Schweiz

Hallo valhs

Mittlerweile bin ich zum Profi im Suchen von Bibliotheken geworden. Das Spannende an der Sache war: Ist das nun schon die letzte Bibliothek oder meldet die Konsole eine weitere, welche fehlt?

Wie auch immer, nun läuft Zattoo wunderbar!

Für alle, welche die selben Schwierigkeiten haben - hier noch mal die Zusammenfassung:
1. zattoo_player starten in Konsole
2. Fehlermeldung abwarten
3. Die gemeldete Bibiliothek in den ubuntu packages suchen (i386): http://packages.ubuntu.com/
4. Herunterladen, entpacken, und im Ordner data.tar.gz auch noch entpacken
5. Die geforderten Bibliotheken inklusive verlinkte Datei mit "sudo cp -a" nach /usr/lib32 kopieren
6. wieder bei Punkt 1. starten.

Wie du geschrieben hast, valhs, geht dieses Spiel an die 40 Mal von vorne los.

Ich möchte mich herzlich bedanken für deine Hilfe.

Weiterhin viel Spass beim Fernsehschauen!

Grüsse

Tom

valhs

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2007

Beiträge: 12

Hallo,

bei mir kam immer die Fehlermeldung 'The Flash plugin does not seem to be installed. Please install the Adobe Flash plugin, available at http://www.adobe.com'.
Nun habe ich mal aus dem Paket install_flash_player_9_linux.tar.gz die Datei libflashplayer.so nach ~/.mozilla/plugins kopiert.
Jetzt kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Ob nun etwas funktioniert, was vorher nicht ging, habe ich noch nicht festgestellt.

Bis dann
valhs

Onkel_Tom

(Themenstarter)
Avatar von Onkel_Tom

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 875

Wohnort: /home/Schweiz

Hallo

Ich bekomme diese Fehlermeldung nicht. Allerdings habe ich standardmässig "Epiphany" für Webanwendungen installiert. Vielleicht wählst du mal einen anderen Browser als Standard, um zu sehen, ob die Fehlermeldung verschwindet.

mfG

Tom

HarryMalaria

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2005

Beiträge: 11

Hallo,

ich hab es so gemacht, daß ich zattoo mit --force-architecture installiert habe. und dann mir mit getlibs die dazugehörigen libs geholt habe.

z.b.
zattoo_player

zattoo_player: error while loading shared libraries: libcurl.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory

dann: sudo getlibs -32 libcurl.so.3

Matched library libcurl.so.3 to /feisty/libs/libcurl3
The following i386 libraries will be installed:
/feisty/libs/libcurl3
Continue? (y/n) y
DownloadingInstalling libraries ...

Das hat jetzt ca. 10 mal geklappt, man soll ca. 40 libs benötigen, aber trotz der installierten libcurl kommt die fehlermeldung s.o. immer wieder. obwohl sie installiert sind, weiß jemand mehr?

Antworten |