ubuntuusers.de

Zweispaltige Ansicht Für Nautilus

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Arran

Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Hallo

Nachdem mir "Zephir" auf eine diesbezügliche Bemerkung den Link auf diesen http://linuxundich.de/de/ubuntu/zweispaltige-ansicht-fur-nautilus/ Blog gegeben hat, bin ich seiner anleitung gefolgt und habe diese Möglichkeit installieren wollen.

Die erste Befehlszeile wurde bestens verarbeitet. Bei der zweiten ist dann folgende Meldung gekommen:

W: Konnte cdrom://Ubuntu 9.10 _Karmic Koala_ - Release i386 (20091028.5)/dists/karmic/main/binary-i386/Packages.gz nicht holen  Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um diese CD-ROM für APT erkennbar zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen

W: Konnte cdrom://Ubuntu 9.10 _Karmic Koala_ - Release i386 (20091028.5)/dists/karmic/restricted/binary-i386/Packages.gz nicht holen  Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um diese CD-ROM für APT erkennbar zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
bruno@bruno-desktop:~$ 

Was läuft hier falsch?

Vielen Dank für Hilfe.

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Lass doch bitte mal die sources.list sehen…

/etc/apt/sources.list

walter33

Avatar von walter33

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2009

Beiträge: 138

Wohnort: Strasshof bei Wien

Hab als NC-Fan die Anweisung gleich ausprobiert. Bei mir funktioniert sie. Das muß was anderes querliegen. Hab aber auch die bösen Fehlermeldungen nicht gekriegt.

lg. Walter

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Das hat nichts mit dem PPA zu tun. Öffne "System → Systemverwaltung → Software-Paketquellen" und nimm die CD als Paketquelle raus.

Arran

(Themenstarter)
Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Hallo Chrissss und die anderen Antwortenden.

Vielen Dank, das war der Trick mit dem Abschalten der CD. Soll man immer dann diese CD-Paketquellen einschalten, wenn man eine neue CD/DVD einspielen will und danach wieder abstellen?

Das ganze hat eine Weile gedauert, denn es wurden total 135 Einheiten mit total 68.1MB runtergeladen. War das alles nötig, um dem Nautilus dieses zweite Fenster zu ermöglichen?

Auf jeden Fall habe ich jetzt das Pendant zum "xplorer2" auch in Linux. Das erleichtert mir die Arbeit und ich kann gewohnte Automatismen wieder einsetzen.

Zu denen gehört auch, dass ich bisher viel mit Zeichen arbeitete, die ich mittels der ALT-Taste+vier Zahlen ansprechen kann, Beispiel: Alt + 0228 ergibt ein ä, oder Alt + 0151 ergibt einen Gedankenstrich. Das funktioniert bei mir nicht. Ich habe eine deutsche CH-Tastatur und auch so eingestellt. Ist mir besonders wichtig, da ich auch französische Texte schreibe und dabei natürlich mehr Akzente benötige, als auf der Tastatur einfach zu tippen sind. ae, oe, zB.

Ebenfalls habe ich festgestellt, dass "copy and paste" mittels der Tastatur aus einer Webseite in die Konsole nicht geht. Mit der Maus hat es geklappt. Ist das generell so?

So, jetzt ab in die Heja...

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Chrissss schrieb:

Das hat nichts mit dem PPA zu tun. Öffne "System → Systemverwaltung → Software-Paketquellen" und nimm die CD als Paketquelle raus.

Ach Chrissss… jetzt verrätst du ihm die Lösung einfach so 😛

Arran schrieb:

Zu denen gehört auch, dass ich bisher viel mit Zeichen arbeitete, die ich mittels der ALT-Taste+vier Zahlen ansprechen kann, Beispiel: Alt + 0228 ergibt ein ä, oder Alt + 0151 ergibt einen Gedankenstrich. Das funktioniert bei mir nicht. Ich habe eine deutsche CH-Tastatur und auch so eingestellt. Ist mir besonders wichtig, da ich auch französische Texte schreibe und dabei natürlich mehr Akzente benötige, als auf der Tastatur einfach zu tippen sind. ae, oe, zB.

Das brauchst du unter Linux nicht mehr weil wir hier im Gegensatz zu Windows mit mehreren Tastaturebenen arbeiten… Tipp: Spiel einfach mal ein bisschen mit Alt Gr und Alt Gr + rum… Wenn das nicht reicht, → Xmodmap

Ebenfalls habe ich festgestellt, dass "copy and paste" mittels der Tastatur aus einer Webseite in die Konsole nicht geht. Mit der Maus hat es geklappt. Ist das generell so?

Nein… Konsole braucht noch ein Shift… Also Einfügen in die Konsole/Terminal + Strg + V , Kopieren aus der Konsole/Terminal + Strg + C . Steht übrigens auch immer neben den Befehlen z.B. unter Terminal → Bearbeiten

Arran

(Themenstarter)
Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

@ Drache: Das ist ja sowas von kompliziert. Ich habe eine gute Liste der ASCII-Zeichen und die entsprechenden Nummern wie 0171 (doppeltes << als Anführungszeichen beginn), 0187 (doppeltes >> als Anführungszeichen ende), 0223 für das deutsche sz (gibt es auf der CH-Tastatur nicht). Die etwa 20 Zeichen, die ich oft benötige, sind nach 20 Jahren fest im Hirn einprogrammiert, so dass die Verwendung absolut keine Mühe macht.

Tatsächlich kein besserer Weg, das was ich will zu erreichen?

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Drück mal Strg + + U und gib dann deinen Zeichencode ein

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Arran schrieb:

Vielen Dank, das war der Trick mit dem Abschalten der CD. Soll man immer dann diese CD-Paketquellen einschalten, wenn man eine neue CD/DVD einspielen will und danach wieder abstellen?

Die CD brauchst du gar nicht, wenn du eine ordentliche Internetverbindung hast.

Das ganze hat eine Weile gedauert, denn es wurden total 135 Einheiten mit total 68.1MB runtergeladen. War das alles nötig, um dem Nautilus dieses zweite Fenster zu ermöglichen?

Nein, das waren die normalen Updates. Aus dem PPA stammen nur drei Pakete.

Zu denen gehört auch, dass ich bisher viel mit Zeichen arbeitete, die ich mittels der ALT-Taste+vier Zahlen ansprechen kann, Beispiel: Alt + 0228 ergibt ein ä, oder Alt + 0151 ergibt einen Gedankenstrich. Das funktioniert bei mir nicht. Ich habe eine deutsche CH-Tastatur und auch so eingestellt. Ist mir besonders wichtig, da ich auch französische Texte schreibe und dabei natürlich mehr Akzente benötige, als auf der Tastatur einfach zu tippen sind. ae, oe, zB.

Bitte erstelle doch einen eigenen Beitrag für eine völlig neue Fragestellung... Sonderzeichen

Arran

(Themenstarter)
Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Wir sind offenbar auf dem Weg. Nur

ű = 0171, sollte aber << (in einem Zeichen) sein

Ƈ = 0187, sollte aber >> (in einem Zeichen) sein

ũ = 0169, sollte aber das Copyright-Zeichen sein

ȣ = 0223, sollte aber das sz sein

Die Kombi ist für meine Finger noch etwas gewöhnungsbedürftig 🙄 😊 😀

PS: wo soll man Schreibfehler in einem Menu melden? Beim markieren eines Textes und anschliessendem Rechtsklick steht im Auswahlmenu "Außchneiden". Mit einem "ß"!!! (Ist da Ubuntu oder Firefox zuständig?) Geht natürlich nur im Antwortschreiben-Fenster.

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Oh ganz vergessen (und für dich wohl wieder ein Ausschlußkriterium. Es werden die Hexwerte der Zeichen erwartet, also

0171 = AB = «
0187 = BB = »
0169 = A9 = ©
0223 = DF = ß
usw...

Arran

(Themenstarter)
Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

« © ®

OK, das scheint zu funktionieren.Das probiere ich, die Werte stehen in meiner Tabelle, allerdings muss ich mir eine Uhrmacherlupe kaufen...

Vielen Dank, Phall gelöst.

Antworten |