ubuntuusers.de

Neuer Artikel: Samsung Laserdrucker

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

abbe

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Leider hab ich im gesamten Wiki und im Forum keine gut funktionierende Anleitung entdeckt, meinen Samsung Farb-Laserdrucker unter Ubuntu zum Drucken zu überreden. Seit Wochen beschäftigte mich dieses Problem, bis ich dann durch einen Zufallstreffer in Google auf SpliX aufmerksam wurde. Als ich dann das Package im Repository entdeckte und die Installation spielend über die Bühne ging, entschloss ich mich, meinen ersten Artikel zu verfassen: Baustelle/Samsung_Laserdrucker

Es fehlt noch die Konfiguration beim Anschluss per USB. Diese kann ich leider nicht Testen, da der Drucker viel zu weit von meinem Rechner entfernt steht. Ich hoffe aber, dass dies irgendjemand einfügt und die Druckprobleme für Samsung-Druckerbesitzer endlich für alle hier ein Ende haben.

Grüße, Abbe

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Im Wiki existieren noch 2 weitere Samsung-Artikel:
- Baustelle/Samsung Farblaser Drucker CLP ML [2]
- Baustelle/Verlassen/Samsung CLP-510 [3]

Nun gibt es ein paar Möglichkeiten:
- überprüfen, ob die beiden Druckertypen auch mit deiner Anleitung einzurichten sind. Ich selbst hätte einen Samsungdrucker rumstehen (mit [2] eingerichtet), den ich dann testen könnte und dann deine als Hauptanleitung ansehen, die restlichen irgendwie in den Artikel einbauen
- alle 3 Wege in einer Artikel einbauen
- alle Artikel verlinken in Drucker (mussen natürlich noch umgebaut werden)
Auf jeden Fall sollte man [2] [3] meiner Meinung nach in besser Formatierte Schritte umwandeln als dieser Fließtext.

Zu deinem Artikel (ist schon ganz gut):
- SpliX wird nur zur Installation erwähnt. Erwähne noch, welche Einstellungen man bei dem Dialog für den Treiber beim Einrichten auswählen soll.
- Netzwerkinstallation bezieht sich auf die Installation über ein Netzwerk, in dem der Drucker eine eigene IP hat. Es gibt aber auch den Fall, das man einen Drucker über das Netzwerk installiert, welcher an einem Computer hängt.
- der Einschub Gerätetyp auswählen gefällt mir nicht. Kann man das nicht anders machen? Ggf mit einer Aufzählung (" * ") arbeiten

abbe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Vielen Dank für die Hinweise!

Ich werde morgen mal sehen, was ich aus den insgesamt drei Artikeln machen kann.

Von der Splix-Homepage habe ich diese Liste der unterstützen Drucker:

Xerox	Phaser 6100	Works
Samsung	CLP-300 	Non-working
Samsung	CLP-500	Works
Samsung	CLP-510	Works
Samsung	CLP-600	Non-working
Samsung	ML-1510	Works
Samsung	ML-1520	Works
Samsung	ML-1610	Works
Samsung	ML-1710	Works
Samsung	ML-1740	Works
Samsung	ML-1750	Works
Samsung	ML-2010	Works
Samsung	ML-2150	Untested
Samsung	ML-2250	Works
Samsung	ML-2550	Untested
Samsung	ML-2571	Works

Ich denke, das kann man auch in den Artikel einbauen. Mach ich dann morgen - jetzt gehts erst mal in den Biergarten 😉

Gruß aus Landshut

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

abbe hat geschrieben:

Ich denke, das kann man auch in den Artikel einbauen. Mach ich dann morgen - jetzt gehts erst mal in den Biergarten 😉

Eilt ja nicht, bzw. du hast so viel Zeit wie du willst. ☺

abbe hat geschrieben:

Von der Splix-Homepage habe ich diese Liste der unterstützen Drucker:

Xerox	Phaser 6100	Works
Samsung	CLP-300 	Non-working
Samsung	CLP-500	Works
Samsung	CLP-510	Works
Samsung	CLP-600	Non-working
Samsung	ML-1510	Works
Samsung	ML-1520	Works
Samsung	ML-1610	Works
Samsung	ML-1710	Works
Samsung	ML-1740	Works
Samsung	ML-1750	Works
Samsung	ML-2010	Works
Samsung	ML-2150	Untested
Samsung	ML-2250	Works
Samsung	ML-2550	Untested
Samsung	ML-2571	Works

Beachte das Markierte. 😉

4skin1000

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 2

Hi,

habe nochmal auf der Splix-Page geschaut:
List of supported printers

Below you will find a non-exhaustive list of currently supported printers. Please leave us a message if your printer works with SpliX and is not listed below (or listed as untested).
Manufacturer Model State
Dell 1100 Works
Dell 1110 Works
Samsung CLP-200 Untested
Samsung CLP-300 Works
Samsung CLP-500 Works
Samsung CLP-510 Works
Samsung CLP-600 Untested
Samsung CLP-610 Untested
Samsung CLX-216X Untested
Samsung CLX-2170 Untested
Samsung CLX-3160 Untested
Samsung ML-1510 Works
Samsung ML-1520 Works
Samsung ML-1610 Works
Samsung ML-1630 Untested
Samsung ML-1710 Works
Samsung ML-1740 Works
Samsung ML-1750 Works
Samsung ML-2010 Works
Samsung ML-2150 Untested
Samsung ML-2250 Works
Samsung ML-2510 Works
Samsung ML-2550 Works
Samsung ML-2571 Works
Samsung ML-3050 Untested
Samsung ML-3560 Untested
Xerox Phaser 3115 Untested
Xerox Phaser 3116 Untested
Xerox Phaser 3117 Works
Xerox Phaser 3120 Untested
Xerox Phaser 3121 Untested
Xerox Phaser 3122 Untested
Xerox Phaser 3130 Untested
Xerox Phaser 3150 Untested
Xerox Phaser 3420 Untested
Xerox Phaser 3425 Untested
Xerox Phaser 5500 Untested
Xerox Phaser 6100 Works
Xerox Phaser 6110 Untested

Also ich werde mir den Samsung CLP-300 zulegen.

Cassadi

Avatar von Cassadi

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2007

Beiträge: 417

Wohnort: Norden

Öhm wieso Splix und sonstige Verrenkungen?

Ich habe hier den Samsung CLP-300N und diesen einfach über CUPS installiert.

Beschreibung: Farblaserdrucker
Ort: Büro
Marke und Modell: Samsung CLP-300 Foomatic/foo2qpdl (recommended)
Druckerstatus: frei, Aufträge akzeptieren, publiziert.
Geräte URI: ipp://192.168.1.5

Ist doch alles vorhanden was das Herz begehrt.
Allerdings bei Druckoptionen –> ICM Color Profile solltes du dann CLP-600 wählen, da sonst der Drucker zu fett druckt.

Ansonsten ist es eine Sache von 2 Minuten damit zu drucken.

LG
Cassadi

ostcar Team-Icon

Ehemalige
Avatar von ostcar

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2006

Beiträge: 2748

Wohnort: Leipzig

Ich habe es auch geschaft den CLP-300 zu installieren.
Mir hat dieser Beitrag geholfen:
http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=3036870&postcount=35
Darin heißt es man solle eine Bestimmte Datei Downloaden, welche ich hier gefunden habe: http://org.downloadcenter.samsung.com/downloadfile/ContentsFile.aspx?CDSite=UK&CttFileID=1003834&CDCttType=DR&ModelType=N&ModelName=ML-2570&VPath=DR/200704/20070424144403796_UnifiedLinuxDriver.tar.gz
Diese muss entpackt werden. Nach anpassung der rechte der Datei autorum editiert man diese und ändert /bin/sh in /bin/bash
Danach funktioniert die Installation wunderbar.

Probsti

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2007

Beiträge: 27

Moin,
ich hatte gehofft endlich die Installation meines Druckers hinzubekommen.
Drucker: CLP-500
Lief bislang problemlos unter 7.04 mit dem von Samsung gestellten Treiber. Nach dem Update auf 7.10 hakt aber irgendetwas.
Sowohl mit der Samsung-Software, als auch mit Splix wird der Drucker erkannt und installiert.
Der Druck der Testseite bricht nach einer Minute ab.

CUPS liefert mir folgenden Fehlerbericht:

Attribut Werte
job more info ipp://localhos t:631/jobs /78
job printer up time Sun Dec 30 14:45:33 2007
job state reasons job hold until s pecified
job uri ipp://localhos t:631/jobs /78
printer uri ipp://localhos t/printers /clp500
job originating user name jjj
job name Geburts tag Andreas
document format application/pos ts cript
Duplex DuplexNoTumble
PageSize A4
job priority 50
job uuid urn:uuid:6011ef05 1c9d 323d 5d4b c6564b238f1a
job originating host name localhos t
time at creation Sun Dec 30 14:40:20 2007
time at processing Sun Dec 30 14:45:14 2007
time at completed
job id 78
job state 0x4
job media sheets completed 0
job printer uri ipp://jjj des ktop:631/printers /clp500
job name Geburts tag Andreas
job k octets 298
job hold until 13:50:18
job sheets none
none
job printer state message /us r/lib/cups /backend/mfp failed
job printer state reasons none

Der Drucker läuft, wird im System erkannt und direkt am Gerät wird auch eine fehlerfreie Testseite gedruckt.

Hätte jemand eine Idee?

danke, J.

Probsti

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2007

Beiträge: 27

Ich muß mein obiges Posting verbessern:

Wenn ich die Samsung-Software installiert habe, wird der Drucker (auch über CUPS) erkannt. Der Druckvorgang wird aber wie oben geschildert abgebrochen.

Wenn ich die Samsung-Software deinstalliere, findet CUPS keinen lokalen Drucker mehr???

Jetzt wollte ich den Samsung mittels SPLIX manuell installieren, bekomme aber über CUPS keinen CLP-500 zur Auswahl!?

Lt. Adept sind alle Pakete korrekt installiert.

Hat jemand irgendeine hilfreiche Idee?

Danke

J.

Redprince

Avatar von Redprince

Anmeldungsdatum:
3. August 2007

Beiträge: 118

Meiner Meinung nach ist die letzte Überschrift "Wiki erfolgreich getestet mit folgenden Druckern:" ziemlich ungünstig gewählt bzw. missverständlich. Bin mir nicht sicher, ob ich das nun selber ändern soll, oder nicht; sagt was 😉

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Artikel erfolgreich getestet mit folgenden Druckern:
oder
Anleitung erfolgreich getestet mit folgenden Druckern:

mfm

Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Wohnort: fd47:1519:0378::/48

Also von meiner Seite:
- Wiki erfolgreich getestet mit CLP-300N
- Besser sieht es aus (Farben), wenn man den oben angesprochenen Unified Linux Driver von Samsung verwendet.

PS: Sollte jemand noch Tips zum Verbessern der Farbgebung haben, ich hätte trotzdem noch etwas Spielraum...
@Probsti: Hast du es mal mit dem ULD von Samsung probiert?

maximilianhauser

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2007

Beiträge: 240

Hallo!
Hab ebenfalls einen CLP-300. Er läuft auch druckt allerdings ein wenig zu fett für meinen Geschmack. Was ich mich Frage, ob das nicht mit der Höhenanpassung zusammenhängen könnte. Weil im Benutzerhandbuch steht, dass dem Drucker gesagt werden muss, wie hoch er sich über dem Meerespiegel befindet. Nach genauerer Recherche wusste ich auch wieso. Die Drucker regelt dann die Tonertemperatur anders, weil in höheren Lagen der Siedepunkt von Wasser steigt. Anscheinend wirkt sich das auch auf die Farben aus.
Jetzt zu meinem Problem. Wo finde ich bei dem Unified Treiber eine solche Einstellung?? Hat sich irgendjemand schon damit auseinandergesetzt?

MfG

timaba

Avatar von timaba

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 173

Hallo, ich versteh den Sinn des Umweges über Splix nicht, was ist daran besser als:
1. der Druckertreiber von Samsung
2. der ppd-Datei.

Die ML-Teile haben doch alle ppd-Dateien auf den CDs.. die habe ich inzwischen mehrfach einfach benutzt und bisher keinerlei Probleme gehabt. Ein einzelner Zufall?

MfG

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Also ich hatte die zwei relevanten Baustellenartikel getestet und bei mir klappte keiner. ostcars Link war der Richtig, UnifiedDriver installiert, Drucker läuft, super. ☺

Gruß, Dee

Antworten |