ubuntuusers.de

Frage / Kritik an manchen Übersetzungen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

joneZ

Anmeldungsdatum:
7. August 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo Ubuntu-User, insbesondere Gnome-User,

Vielleicht habe ich ja auch nur ich diese Meinung, aber irgendwie finde ich manche Sachen in der deutschen
Gnome Übersetzung, mehr als nicht gelungen. Und wollte deshalb fragen ob ich mit dieser Meinung
alleine bin.

Was mich zu Zeit am allermeisten aufregt ist die Übersetzung "Ordner teilen", wenn man in Nautilus
einen Ordner "freigeben" will. 😲

Oder sagt ihr zu euren Freunden oder Arbeitkollegen:

"Du Dieter, kannst du mir mal kurz den Projekte-Ordner teilen ?"

Stellt euch vor Ubuntu,Linux,Gnome,OSS zieht irgendwan in unsere Verwaltungen ein und Frau Meier
aus Referat 37B/Abschnitt1 soll einen Ordern (freigeben) teilen. Mal sehen wann sie das Messer aus
der Teeküche holt ... 🤣

Ich habe diese Funktion allerdings nie benutzt, den ich war immer in Swat unterwegs und habe dem Ordner
teilen eigentlich keine Beachtung geschenkt. Gerade gestern war ja das Update auf Gnome 2.13.2 ( benutze
Dapper ) und wollte was kopieren und entdecke "Ordner teilen", dachte ich → Wow,cool! nautilus kann jetzt
von Haus aus Ordner teilen vielleicht mit File-Roller. Da lande ich doch glatt im Samba Freigaben Menü.

Auch solche Wörter wie "Aktualisierungsverwaltung","Gemeinsame Ordner" sind für den Einsteiger
nicht zu begreifen. Leider weiß ich jetzt nicht's mehr, aber in Zukunft werde ich mir das mal
aufschreiben und hier veröffentlichen.

Vielleicht sollte man eine Plattform dafür schaffen, ich meine der Übersetzer meint es ja nur gut, aber
leider wird manchmal am User vorbeigedacht. Es sind

Es ist auch gut von Fehlern oder falschen Übersetzungen/Einbürgerungen aus der Window's Welt zu lernen.
Aber machen Dinge wie "Ordner freigeben" ist glaube ich ziemlich verbreitet.

Im Launchpad sind mittlerweile so ca. deutsche 70 Übersetzer registriert. Und wieviel User benutzen Gnome und Ubuntu ... ne Menge mehr fällt mir schwer zu schätzen. Wieviele User sind hier registiert ??

Also sollte es ein User ←→ Übersetzer Feedback Website geben oder irgendwas in der Art. Wo man sich darüber unterhalten könnte.

Was haltet Ihr davon, ich bin der Letzte der die Leistung der Übersetzer schmälern will ( Fettes Dankeschön) noch will ich Deutsch-Oberlehrer sein, nur einer der an einem guten Benutzer-Interface
interessiert ist.

Bis denne

Erik

P.S.: Der eigentlich immer ne deutsch Niete war ....

Moderiert von pippovic:

Nach "Übersetzungen" verschoben

Mossi

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2005

Beiträge: 382

Wohnort: Regensburg

Das ist immer so eine Sachen mit den Überwortungen und Übersetzungen. Man kann da immer geteilter Meinung sein. ich geb dir zwar dahingehend Recht, dass "Ordner teilen" ein bisschen daneben gegriffen ist, aber es ist richtig übersetzt - bzw überwortet aus "share directory". Wenn man das jetzt "Ordner freigeben" nennt, kann ein Laie aber auch nichts damit anfangen, oder wie würdest du das Wort "freigeben" einem Laien erklären. "Teilen" kann deutlich machen, dass man den Ordner mit anderen Usern teilen will.
"Gemeinsame Ordner" und "Aktualisierungsverwaltung" finde ich dagegen sehr gelungen. Was ist daran unverständlich? Ok, "Aktualisierungsverwaltung" ist vielleicht für meinen Geschmack zu sehr eingedeutscht, weil ich da doch eher den Begriff "Software-Update" bevorzugen würde, aber das hat dann relativ wenig bis gar nichts mit Deutsch zu tun und ein Laie versteht das sicherlich auch wieder anders.
gerade in diesem Bereich wird es immer zu differenzen kommen, weil es keine definition dafür gibt, was wie im Sprachgebrauch zu nennen ist, wenn es sich um Fachausdrücke oder technische Ausdrücke handelt

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Ich sehe das ähnlich wie Mossi. "Ordner teilen" ist zwar sehr unglücklich gewählt, aber "freigeben" ist auch nicht anfängerfreundlicher; es ist vielmehr (Windows)umsteigerfreundlicher. "Ordner veröffentlichen" fände ich da schon besser.

Generell sind die Übersetzung bei freien Opensource Projekten eine Aufgabe, an denen jeder teilnehmen darf.

Also sollte es ein User ←→ Übersetzer Feedback Website geben oder irgendwas in der Art. Wo man sich darüber unterhalten könnte.

Ach du meinst sowas oder das hier?

Leider weiß ich jetzt nicht's mehr, aber in Zukunft werde ich mir das mal
aufschreiben und hier veröffentlichen.

Ich hoffe du versuchst deine Verbesserung vorher in den jeweiligen Übersetzungsprojekten einzubringen. IMHO ist das bei Weitem wichtiger als eine Topten der schlechtesten Übersetzungen.

wolfi

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2005

Beiträge: 50

Ich hab mich grade im Launchpad angemeldet und wollte gleich loslegen, kann aber bei dapper keine Übersetzungen einstellen, da ständig diese Fehlermeldung erscheint: "Timeout error Sorry, Launchpad took too long to process your request."

Hoffe das Problem ist bald behoben bei Launchpad, denn es macht schon Spaß bei den Übersetzungen mitzuarbeiten ☺

Achja für die Top10 \^^
Beim Downloader für X unter Options → General –> Interface –> Graph :
"Auf Standar t setzen" 🤣

LordSavage

Avatar von LordSavage

Anmeldungsdatum:
19. April 2005

Beiträge: 1046

Also "Aktualisierungsverwaltung" finde ich sehr gelungen.
Mich nerven eher so ganz offensichtliche Fehler wie Sätze die mit "_" oder " " anfangen. Oder bei BUM, wo einfach ein Satz in der Mitte aufhört. Was soll denn das? Wer hat denn das übersetzt? Sowas muß doch jeder beim einbauen sofort merken, dass da was nicht stimmen kann. Oder sind das Japaner oder Chinesen, die die deutschen Texte in Ubuntu bauen \^^?

Schneewambo

Avatar von Schneewambo

Anmeldungsdatum:
26. August 2005

Beiträge: 155

Mossi hat geschrieben:

aber es ist richtig übersetzt - bzw überwortet aus "share directory"

Und genau da liegt das Problem. Man kann Englisch nicht einfach eins zu eins ins Deutsche übersetzen. "Share directory" ist ja eindeutig, das hat im Englischen ja nur die Bedeutung des "Freigebens". Aber "Ordner teilen" hat im Deutschen halt zwei Bedeutungen, die auch beide sinnvoll sind im Zusammenhang mit Ordnern.
Um in diesem speziellen Falle nicht zu sehr von der Windows-Welt abzukupfern, ist umarmungs Vorschlag mit dem "Ordner veröffentlichen" noch am gelungensten.

So, das war mal gerade meine Meinung dazu.

Ach, und zur "Aktualisierungsverwaltung": Da ich eh kein Freund von Anglizismen bin, ist mir dieses "Amtsdeutsch" doch lieber, als Software-Update 😉

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17597

Wohnort: Berlin

Schneewambo hat geschrieben:

Mossi hat geschrieben:

aber es ist richtig übersetzt - bzw überwortet aus "share directory"

Und genau da liegt das Problem. Man kann Englisch nicht einfach eins zu eins ins Deutsche übersetzen. "Share directory" ist ja eindeutig, das hat im Englischen ja nur die Bedeutung des "Freigebens".

Nein.
Share wird im Englischen auch benutzt, um disjunktes Teilen zu beschreiben.

Aber intuitiv ist meine erste Idee zu 'Ordner teilen' auch: aus Eins mach Zwei.

Antworten |