ubuntuusers.de

MP3's zusammenfügen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Hi, hatt jemand eine Idee wie ich möglichst schnell mehrere mp3 Daten zu einer einzigen Datei Zusammenfügen kann?

Gruss und Dank Bordi

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

MP3wrap kann das, ist in den Quellen vorhanden.
Manpage

stockemann

Avatar von stockemann

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 85

Linux liefert cat mit.
Damit kann man fast alles zu einer brauchbaren Datei zusammenfügen und auch die Reihenfolge bestimmen.

 cat *.mp3 > neu.mp3

Schneller geht's nicht. Das klappt sogar mit manchen Videos.

Gruß Stocki

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

stockemann hat geschrieben:

Linux liefert cat mit.
Damit kann man fast alles zu einer brauchbaren Datei zusammenfügen und auch die Reihenfolge bestimmen.

 cat *.mp3 > neu.mp3

Schneller geht's nicht. Das klappt sogar mit manchen Videos.

Gruß Stocki

War auch mein erster Gedanke, scheint aber teilweise zu Problemen zu führen http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-155282.html
Keine Ahnung woran das liegt, evtl. bekommt er Probleme mit die ID3 Bereichen, aber kann der OP ja antesten, was besser arbeitet ☺

stockemann

Avatar von stockemann

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 85

Deswegen schrieb ich auch "fast alles zu einer brauchbaren Datei". 😀
Mit meinen mp3's funzt das jedenfalls perfekt. Auch mit denen, die ich online gestreamt habe.
Die sind teilweise ohne ID3 und lassen sich zusammenfügen.
Der von Dir verlinkte Fehler ist bei mir noch nicht vorgekommen.

Er soll es einfach mal versuchen.

Gruß Stocki

Bordi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Hmm.. hab auch schon gesehen das es mit cat funktionieren kann. Problem: Wenn man mehr als 10 o. 20 Files hat, die man zusammenfügen möchte -bei mir sind das z.B. 174 files- ist das eine ziemliche Arbeit. Gibt es da nicht etwas einfacheres?
Aus meiner Sicht wäre ein Script geil. Da könnte man z.B. dann auch ziemlich den Konverter für das iPOD Audiobook mit dran hängen. 😀

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4668

Wohnort: Berlin

Die Probleme können auftauchen, wenn das erste MP3 eines mit variabler Bitrate ist und einen Xing-Header besitzt. Da wird nämlich gespeichert bei welchen Offsets in der Datei x% des Songs beginnen, damit ein Player auch bei variabler Bitrate noch vor- und zurückspulen kann.

Ich würde sagen, das ist auch klein wenig ein Problem mit dem Player. Der sollte prüfen, ob die 100% aus dem Xing-Header auch wirklich mit der Dateigrösse übereinstimmen, und wenn nicht, den Header ignorieren.

@Bordi: Was ändert sich denn bei cat *.mp3 > ../result.mp3 wenn das *.mp3 174 statt nur 10 oder 20 Dateien erfasst!? Das Ergebnis sollte man übrigens woanders hin schreiben, sonst wird es selbst von dem *.mp3 erfasst.

Bordi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Marc 'BlackJack' Rintsch hat geschrieben:

Die Probleme können auftauchen, wenn das erste MP3 eines mit variabler Bitrate ist und einen Xing-Header besitzt. Da wird nämlich gespeichert bei welchen Offsets in der Datei x% des Songs beginnen, damit ein Player auch bei variabler Bitrate noch vor- und zurückspulen kann.

Ich würde sagen, das ist auch klein wenig ein Problem mit dem Player. Der sollte prüfen, ob die 100% aus dem Xing-Header auch wirklich mit der Dateigrösse übereinstimmen, und wenn nicht, den Header ignorieren.

@Bordi: Was ändert sich denn bei cat *.mp3 > ../result.mp3 wenn das *.mp3 174 statt nur 10 oder 20 Dateien erfasst!? Das Ergebnis sollte man übrigens woanders hin schreiben, sonst wird es selbst von dem *.mp3 erfasst.

Naja es es ist echt mühsam wen du in der Shell 174 mp3 Files einzeln auflisten musst. Bei 10 o. 20 Files ist das noch erträglich.

Hokey

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2007

Beiträge: 45

Danke für den tollen Tip! Und ich rödele mir einen mit Audacity zurecht... 🤣

Kev

Avatar von Kev

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 83

Bordi hat geschrieben:

Marc 'BlackJack' Rintsch hat geschrieben:

@Bordi: Was ändert sich denn bei cat *.mp3 > ../result.mp3 wenn das *.mp3 174 statt nur 10 oder 20 Dateien erfasst!? Das Ergebnis sollte man übrigens woanders hin schreiben, sonst wird es selbst von dem *.mp3 erfasst.

Naja es es ist echt mühsam wen du in der Shell 174 mp3 Files einzeln auflisten musst. Bei 10 o. 20 Files ist das noch erträglich.

Dafür steht ja das *.mp3 wenn du das exakt so eingibst, werden alle deine 174 Dateien auf einmal erfasst.
*.mp3 heißt so viel wie "Alle Dateien im aktuellen Ordner mit der Endung mp3".
(Technisch gesehen expandiert die Shell den Stern zu allen vorkommenden Möglichkeiten.)
Wichtig ist, dass du den zweifachen Punkt (..) vor deiner Resultat-Datei stehen hast, der steht nämlich für "den Ordner eine Stufe höher".

Ein Beispiel zur Verdeutlichung:
Du hast einen Ordner "musik" mit dem Unterordner "album1", der alle deine 174 mp3-Dateien beinhalten:
musik/album1/

jetzt wechselst du in der Konsole in diesen Ordner:
(Hinweis:Das Dollarzeichen ($) verdeutlicht, dass keine Root-Rechte für die Eingabe des Befehls notwendig sind und darf nicht eingegeben werden.)

$ cd musik/album1/

wenn du jetzt den Befehl eingibst:

$ cat *.mp3 > ../deinKomplettesAlbum.mp3

Werden aus allen Dateien aus musik/album1/ die Datei musik/deinKomplettesAlbum.mp3 erzeugt.

Alternativ funktioniert auch, wenn du im Ordner musik bist:

$ cat album1/*.mp3 > deinKomplettesAlbum.mp3

Dadurch werden alle MP3 Dateien aus dem Ordner album1 in die Datei deinKomplettesAlbum.mp3 im aktuellen Ordner zusammengefügt.

Viel Erfolg!

heinrichsen

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2007

Beiträge: 100

Wohnort: Hamburg

Moin, moin,

der Tipp mit cat funktioniert weitgehend gut. Man muß nur aufpasssen, dass das Teil in der richtigen Reiehnfolge zusammengebaut wird. Ich ahtte z.B einen Song der auf der CD als Part 1 und Part II getrennt aufgenommen und auch so gerippt wurde. Beim ersten Versuch hatte ich prompt den zweiten Teil vor dem ersten. Ich habe dann die erste Datei umbenannt und dann funktionierte es.
Also. vielen Dank für den Tipp.

Gruß aus Hamburg
heinrichsen

Bordi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Ist das sicher dass die Reihenfolge funktioniert wenn man die (Um)Benennung (track1, track2, track3, ...) beachtet?

stockemann

Avatar von stockemann

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 85

Weshalb kopierst Du dir nicht einfach ein paar deiner mp3's in ein Verzeichnis und experimentierst damit?

Wenn Du mehr als 100 Titel in einer für Dich richtigen Reihenfolge zusammenfügen möchtest, empfehle ich
eine Benennung in "track001.mp3, track002.mp3" etc. etc.

cat --help

Kev

Avatar von Kev

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 83

Ich habe mir eine einfache Möglichkeit gebastelt, das ganze per Klick aus Nautilus heraus zu machen. Man markiert einfach die Dateien, die man zusammengefügt haben möchte, klickt mit der rechten Maustaste und wählt "mp3s zusammenführen" → fertig. Dazu hab ich noch eine Ergänzung geschrieben, die einem die Reihenfolge vorher anzeigt, damit man kontrollieren kann, ob das Ergebnis auch dem Wunsch entspricht.

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Anleitung MP3-zusammenführen:

1. Paket Nautilus-Aktionen installieren (nautilus-actions)
Möglichkeit A: Benutzt mp3wrap zum zusammenführen der Dateien (Paket muss vorher installiert werden!)
Nautilus-Aktion mit mp3wrap herunterladen (Einstellungen für Nautilus-Aktionen)
(Möglichkeit B: Benutzt cat zum zusammenführen der Dateien (funktioniert nicht mit allen MP3s problemlos)
Meine erste Idee das ganz einfach ohne Zusatz zu realisieren scheint leider nicht zu funktionieren, eventuell mache ich mir da nochmal genauer Gedanken, A funktioniert ja problemlos.)

2. System → Einstellungen → Nautilus-Aktionen
3. Import/Export
4.heruntergeladene Datei auswählen und bestätigen.
5. In Nautilus die Dateien markieren → Rechtsklick → mp3s zusammenführen
⇒ fertig.

Der Zusatz um die Reihenfolge zu kontrollieren:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Anleitung Zusatz (zur Dateikontrolle):

1. Paket Nautilus-Aktionen installieren (nautilus-actions)
2. Dateiauflistung herunterladen (Programm zur Anzeige der Dateien)
3. heruntergeladene Datei ausführbar machen
(Rechtsklick → Zugriffsrechte → Haken bei "Datei als Programm ausführbar machen)
4. Nautilus-Aktion Dateiauflistung herunterladen (Einstellungen für Nautilus-Aktionen)
5. System → Einstellungen → Nautilus-Aktionen
6. Import/Export
7. config_Dateiauflistung für Import auswählen
8. Dateiauflistung auswählen → bearbeiten
9. Pfad: zum heruntergeladenen Programm "Dateiauflistung_v1.py" anpassen.

> fertig.

Bordi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Geile sache, aber "config_mp3wrap_kombinieren_v.1.schemas" lässt sich nicht downloaden.
Könntest du den Link wen möglich nochmal Posten?

Antworten |