ubuntuusers.de

dvd::rip. acidrip und k9copy im Vergleich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Bisher rippe ich meine DVDs mit dvd::rip und bin eigentlich zufrieden. Aber nachdem ich hier in einigen Threads auch über acidrip und k9copy (dachte bisher immer das wäre nur ein DVDshrink Clone) gelesen habe, probiere ich die grad aus und hab ein paar Fragen und Bemerkungen.

Ich hab eine DVD mit allen 3 Kandidaten gerippt. xivid als Codec und 1000MB als Zielgröße, 640px Breite, Höhe automatisch, Sound (5.1) immer als Copy und erstmal nur 1 Durchgang auf einem 2.4GHz AMD DualCore PC:

acidrip: ~17 fps CPU: ~50%
k9copy: ~32 fps CPU: ~50%
dvd::rip: ~62 fps CPU ~88%

ich hab versucht die Qualität zu vergleichen und denke das k9copy das beste Resultat bringt. Der Unterschied ist aber minimal. Allerdings hat k9copy die Zielvorgabe um 210 MB überschritten.
Dann das Gleiche mit 2 Durchgängen und da häng ich grad bei k9copy....
Die Zeitanzeige: "Vergangene Zeit <zeit>/<zeit>" soll wohl vergangene UND (noch) erwartete Zeit anzeigen. Im Pass 1 steht er nach 18 Minuten auf 100% und seitdem läuft die erste Zeit weiter, die zweite steht auf 00:00:19 und ändert sich nicht, pass 1 bleibt stehen. Interessant ist das die CPU jetzt auf 100% steht.
Ist das normal für k9copy? An die Performance von dvd::rip kommen k9copy und acidrip nicht annähernd, daher könnte ich den 2 Pass Versuch abbrechen aber interessiert mich jetzt doch was da rauskommt.

[Edit]
hab das jetzt abgebrochen... Entweder mach ich was falsch oder k9copy hat Probleme mit 2-Pass encoden. Ich bleib bei dvd::rip

Army

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2006

Beiträge: 1574

Ja bleib bei deiner Auswahl lieber bei dvd::rip, das fand ich auch immer ganz gut. Jedoch möchte ich hier an dieser Stelle mal wieder bissl Werbung für mein allerliebstes Lieblingsskript machen, nämlich h264enc bzw. xvidenc (je nachdem, was du bevorzugt als Format nimmst). Die Quali ist sehr gut! Gibt inzwischen viele Presets und Vorschau für die automatische Zurechtschnippelung des Videos usw. Kannst auch diesen Thread verfolgen, da werden neue Versionen von h264enc angekündigt. So, genug Reklame 😉

Bleys

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Army hat geschrieben:

Ja bleib bei deiner Auswahl lieber bei dvd::rip, das fand ich auch immer ganz gut. Jedoch möchte ich hier an dieser Stelle mal wieder bissl Werbung für mein allerliebstes Lieblingsskript machen, nämlich h264enc bzw. xvidenc (je nachdem, was du bevorzugt als Format nimmst). Die Quali ist sehr gut! Gibt inzwischen viele Presets und Vorschau für die automatische Zurechtschnippelung des Videos usw. Kannst auch diesen Thread verfolgen, da werden neue Versionen von h264enc angekündigt. So, genug Reklame 😉

danke für den Link, hört sich gut an, aber.....

Hab den Sourcecode geladen, per ./install installiert. OK, einfache Aufgabe, DVD ins Laufwerk und umwandeln....

Inzwischen hab ich sämtliche Readmes im Installverzeichnis durch, xvidenc mit --help und man xvidenc aufgerufen.
Wie ich anfange weiss ich immer noch nicht. Intuitiv xvidenc mit dem Verzeichnis zur Dvd oder einem Verzeichnis mit DVD schon auf HD gerippt will er auch nicht.
Da ist dann bei mir i.d.R. Schluß. Müßte schon die einzige Möglichkeit sein das zu tun was ich will um noch mehr Zeit zu investieren.

Was ist daran so schwer 2 Zeilen zu schreiben wie man mit Standard Einstellungen beginnt?

[Nachtrag]

Hab doch noch ein bisschen Zeit investiert.... Starten mit der Option -2p und sonst nix hat funktioniert.
Das Tool fragt dutzende Einstellungen ab, die meisten sagen mir erstmal nix. Nach 15 Minuten Einstellungen durchgehen und zwischendurch nach Gefühl mal im Internet suchen was das Tool von mir will startet der Encoding Vorgang, nutzt dabei leider auch nur eine CPU..... Also auch unbrauchbar.

[Nachtrag2]
Hmm.. die Qualität des Endprodukt ist genial, das muss ich dem Tool lassen oO
...ich muss ruhiger werden

Army

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2006

Beiträge: 1574

Also ich encodier immer mit

h264enc -2p -p uhq


Geht beim xvidenc im Prinzip gleich. Wenn du das Manual anschaust (wird hoffentlich gscheit installiert mit dem Skript), dann wirst folgende Zeilen finden:

You can choose from 40 different presets:

                            cp ------> Load a custom preset file (see example below)
                     ulq -----> Ultra Low Quality (ULQ) preset
                     elq -----> Extreme Low Quality (ELQ) preset
                     vlq -----> Very Low Quality (VLQ) preset
                     lq ------> Low Quality (LQ) preset
                     mq ------> Medium Quality (MQ) preset
                     nq ------> Normal Quality (NQ) preset (recommended)
                     hq ------> High Quality (HQ) preset (recommended)
                     vhq -----> Very High Quality (VHQ) preset (recommended)
                     ehq -----> Extreme High Quality (EHQ) preset
                     uhq -----> Ultra High Quality (UHQ) preset
                     nlq -----> Near Lossless Quality (NLQ) preset
                     ani -----> Anime (ANI) preset
                     anihq ---> Anime High-Quality (ANIHQ) preset
                     bw ------> Black & White/Gray (BW) preset
                     bwhq ----> Black & White/Gray (BWHQ) preset
                     sdb -----> Stand-alone HW players SD (Baseline@L3.1) preset
                     sde -----> Stand-alone HW players SD (Extended@L3.1) preset
                     sdm -----> Stand-alone HW players SD (Main@L3.1) preset
                     sdh -----> Stand-alone HW players SD (High@L3.1) preset
                     hdb -----> Stand-alone HW players HD (Baseline@L4.1) preset
                     hde -----> Stand-alone HW players HD (Extended@L4.1) preset
                     hdm -----> Stand-alone HW players HD (Main@L4.1) preset
                     hdh -----> Stand-alone HW players HD (High@L4.1) preset
                     icvp ----> Apple iPod Classic Video Profile (iCVP) preset
                     ichqvp --> Apple iPod Classic High-Quality Video Profile (iCHQVP) preset
                     ivp -----> Apple iPod Video Profile (iVP) preset
                     ihqvp ---> Apple iPod High-Quality Video Profile (iHQVP) preset
                     ipvp ----> Apple iPhone Video Profile (iPVP) preset
                     iphqvp --> Apple iPhone High-Quality Video Profile (iPHQVP) preset
                     avp -----> AppleTV Video Profile (AVP) preset
                     ahqvp ---> AppleTV High-Quality Video Profile (AHQVP) preset
                     pspvp ---> Sony PSP Video Profile (PSPVP) preset
                     psphqvp -> Sony PSP High-Quality Video Profile (PSPHQVP) preset
                     ps3vp ---> Sony PS3 Video Profile (PS3VP)
                     ps3hqvp -> Sony PS3 High-Quality Video Profile (PS3HQVP)
                     zvp -----> MS Zune Video Profile (ZVP) preset
                     zhqvp ---> MS Zune High-Quality Video Profile (ZHQVP) preset
                     xvp -----> XBOX 360 Video Profile (XVP) preset
                     xhqvp ---> XBOX 360 High-Quality Video Profile (XHQVP) preset

                            Example of presets usage: h264enc -2p -p hq


Wenn du presets verwendest, hast nur noch sehr wenige zu beantwortende Fragen. Ohne preset wär ich auch aufgeschmissen, war am Anfang auch so, aber die beiden Skripte entwickeln sich rasend, das ist der Hammer!

Bleys

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Thx!
Hat funktioniert. Sorry für meine Unbeherrschtheit... ich war etwas gestresst *ausred*

Wenn jetzt noch irgendwann mehrere CPU Kerne unterstützt werden ist das auch mein Lieblingsscript, soviel ist sicher 😉

Antworten |