ubuntuusers.de

bash-Skript: Programm in Unterverzeichnis starten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

vbtricks

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 92

Salut,

wenn ich in das Verzeichnis /xyz wechsle und dort folgenden Befehl ausführe:

linux/bin/java -jar app.jar


wird app.jar mit der im Unterverzeichnis liegenden JRE gestartet. Nun habe ich versucht, ein bash-Script zu schreiben

#!/bin/bash
linux/bin/java -jar app.jar


Da passiert aber rein gar nichts, wenn ich das Doppeklicke und run wähle. Wie kann ich das mit den relativen Pfaden realisieren?

Danke im Voraus,

Stefan

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17597

Wohnort: Berlin

#!/bin/bash
cd /xyz
linux/bin/java -jar app.jar

vbtricks

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 92

Ups, das Problem ist, dass die Datei auf einem USB-Stick liegt, den absoluten Pfad anzugeben, wäre ungünstig. Gibt's da eine Möglichkeit, das zu umgehen?

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5649

Wohnort: Confoederatio Helvetica

pwd?

Oder wo genau liegt nun die JRE, wo die Datei?

Fuchs

vbtricks

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 92

Auf meinem USB-Stick habe ich ein Verzeichnis Anwendung, darin ist die app.jar und der Ordner linux

USBSTICK
+--\Anwendung
    app.jar
    \linux
      +--\bin
           +---java

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5649

Wohnort: Confoederatio Helvetica

#!/bin/bash
linux/bin/./java -jar app.jar

Schreib das mal so, (sollte eigentlich nicht noetig sein)
dann chmod +x,
dann auf einer Konsole ausfuehren und schauen ob es so funktioniert.
Das Srkipt muss dann natuerlich im Wurzelverzeichnis sein, worunter sich
linux/bin et cetera befinden.

Fuchs

vbtricks

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 92

Hätte das Script vom Anfang nehmen können, hätte die Datei bloß unter Linux und nicht unter Windows erstellen müssen. Der Zeilenumbruch hinter der ersten Zeile hat ihm nicht gefallen.

Trotzdem natürlich danke,

Stefan

Antworten |