ubuntuusers.de

Probleme mit 3945ABG WLan in Lenovo 3000 N100

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu
Antworten |

Cabrio-Freak

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 55

Wohnort: Wismar

Hallo,

zuerst einmal vielen Dank fuer diese coole Seite. Benutze auf einem meiner Rechner seit einem Jahr Kubuntu und das Wiki hat bis jetzt immer meine Fragen beantworten koennen.

Mein erstes Notebook, ein Toshiba mit nachgeruesteter Mini PCI Karte habe ich per Madwifi ohne grosse Probleme an mein WLan anbinden koennen.

Jetzt zum Problem:

Auf meinem Lenovo 3000 N100 0689 mit Intel 3945ABG Karte kann ich keine Verbindung zum Access Point herstellen.

Die Karte wird erkannt, iwconfig findet die Karte als wlan0 und das Modul iwl3945 ist geladen.
Der KNetwork Manager listet die Wlan Karte auch auf, findet aber keine Netzwerke.

Ich gehe schwer davon aus, dass die Karte nicht angeschaltet ist. Den Schalter vorn am Notebook habe ich natuerlich angeschaltet, allerdings geht nur die LED fuer Bluetooth an, welches auch funktioniert. ich habe schon

ifup sowie

modeprobe iwl3945 rfkill=0

probiert. Die Karte wurde unter Win XP angechaltet und funktioniert dort auch einwandfrei. Der Softkey "Fn+F5" funktioniert unter Linux leider nicht. Das BIOS bietet keine Moeglichkeit das WLAN an oder auszuschalten.

Ich googele jetzt seit einigen Tagen nach allen moeglichen Infos und habe auch schon mit WifiRadar probiert, leider ohne Erfolg.

Ihr seid jetzt meine letzte Hoffnung.

Vielen Dank im Vorraus!

Matt.

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Versuch mal ein beherztes:

dmesg | grep 3945

und schreib mal, was da so kommt.

Grüße

Cabrio-Freak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 55

Wohnort: Wismar

Das werde ich heute abend machen, wenn ich wieder zu Hause bin.

Sonst noch jemand ne Idee? Vielleicht irgendwelche Lenovo user?

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Ja, ich! 😀

Habe denselben Chipsatz und läuft Outofthebox....
Grüße

h0bbit

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hannover

Hi liebe Gemeinde 😀

bin gestern auf meinem N200 auf kunbuntu umgestiegen und habe genau die von Cabrio-Freak beschriebenen Probleme.
Wenn ich nach Hause komme werde ich diesen dmesg Befehl mal testen und heir posten was kommt.

Cabrio-Freak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 55

Wohnort: Wismar

harry123 hat geschrieben:

Versuch mal ein beherztes:

dmesg | grep 3945

und schreib mal, was da so kommt.

Grüße

[   35.513026] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driv                                       er for Linux, 1.2.25
[   35.513033] iwl3945: Copyright(c) 2003-2007 Intel Corporation
[   35.513249] iwl3945: Detected Intel PRO/Wireless 3945BG Network Connection
[   35.640176] wmaster0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
[   49.374426] iwl3945: Tunable channels: 13 802.11bg, 0 802.11a channels
[   49.941411] iwl3945: Microcode SW error detected.  Restarting 0x82000008.
[   49.941425] iwl3945: Error Reply type 0x00000005 cmd REPLY_SCAN_CMD (0x80) se                                       q 0x4414 ser 0x0000004B
[   50.934831] iwl3945: Can't stop Rx DMA.

hilft das?

Cabrio-Freak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 55

Wohnort: Wismar

Ich habe jetzt mal ausgelesen, was passiert wenn ich den WLAN Schalter am Notebook betaetige. Irgendwie funktioniert der ja doch.

matt@K-Ten-Linux:~$ sudo tail -f /var/log/messages
[sudo] passw
Jul 10 00:24:17 K-Ten-Linux kernel: [13576.667121] iwl3945: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
Jul 10 00:24:17 K-Ten-Linux kernel: [13576.726922] iwl3945: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
Jul 10 00:24:17 K-Ten-Linux kernel: [13576.896590] iwl3945: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
Jul 10 00:24:17 K-Ten-Linux kernel: [13576.906940] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:00.0 disabled
Jul 10 00:24:17 K-Ten-Linux kernel: [13576.911001] ACPI: PCI Interrupt 0000:03:00.0[A] -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 16
Jul 10 00:24:17 K-Ten-Linux kernel: [13576.985155] Registered led device: iwl-phy0:RX
Jul 10 00:24:17 K-Ten-Linux kernel: [13576.985190] Registered led device: iwl-phy0:TX
Jul 10 00:24:17 K-Ten-Linux kernel: [13576.990197] ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
Jul 10 00:24:18 K-Ten-Linux kernel: [13577.465372] usb 1-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 7
Jul 10 00:24:18 K-Ten-Linux kernel: [13577.636579] usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice
Jul 10 00:25:29 K-Ten-Linux kernel: [13648.558300] iwl3945: Radio Frequency Kill Switch is On:
Jul 10 00:25:29 K-Ten-Linux kernel: [13648.558305] Kill switch must be turned off for wireless networking to work.
Jul 10 00:25:29 K-Ten-Linux kernel: [13648.785856] usb 1-2: USB disconnect, address 7
Jul 10 00:25:29 K-Ten-Linux kernel: [13649.039928] iwl3945: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
Jul 10 00:25:29 K-Ten-Linux kernel: [13649.089796] iwl3945: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
Jul 10 00:25:30 K-Ten-Linux kernel: [13649.149635] iwl3945: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
Jul 10 00:25:30 K-Ten-Linux kernel: [13649.319554] iwl3945: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
Jul 10 00:25:30 K-Ten-Linux kernel: [13649.330356] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:00.0 disabled
Jul 10 00:25:39 K-Ten-Linux kernel: [13658.474765] usb 1-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 8
Jul 10 00:25:39 K-Ten-Linux kernel: [13658.643795] usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice

Vielleicht kann damit jemand was anfangen?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
um über die Karte über den Treiber zu aktivieren muss das Modul zuerst entladen werden:

sudo rmmod -f iwl3945
sudo modprobe iwl3945 rfkill=0 led=1
iwconfig
iwlist wlan0 scan

Dann besteht da anscheinend noch ein ACPI-Problem. Ob es die Karte betrifft, hängt von der PCI Bus-Adresse ab.

[13649.330356] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:00.0 disabled

Abfrage mit

lspci

Cabrio-Freak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 55

Wohnort: Wismar

elektronenblitz63 hat geschrieben:

Hallo,
um über die Karte über den Treiber zu aktivieren muss das Modul zuerst entladen werden:

sudo rmmod -f iwl3945
sudo modprobe iwl3945 rfkill=0 led=1
iwconfig
iwlist wlan0 scan
matt@K-Ten-Linux:~$ sudo modprobe iwl3945
matt@K-Ten-Linux:~$ sudo modprobe iwl3945 rfkill=0 led=1
matt@K-Ten-Linux:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:""  Nickname:""
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Tx-Power=27 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

matt@K-Ten-Linux:~$ iwlist wlan0 scan
wlan0     Failed to read scan data : Resource temporarily unavailable

elektronenblitz63 hat geschrieben:

Dann besteht da anscheinend noch ein ACPI-Problem. Ob es die Karte betrifft, hängt von der PCI Bus-Adresse ab.

[13649.330356] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:00.0 disabled

Abfrage mit

lspci
matt@K-Ten-Linux:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS, 943/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 02)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge (rev 02)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) SATA IDE Controller (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 02)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)
05:01.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
05:04.0 CardBus bridge: ENE Technology Inc CB1410 Cardbus Controller (rev 01)
05:06.0 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C832 IEEE 1394 Controller
05:06.1 SD Host controller: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 19)
05:06.2 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C843 MMC Host Controller (rev 0a)
05:06.3 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter (rev 05)
05:06.4 System peripheral: Ricoh Co Ltd xD-Picture Card Controller (rev ff)

Die ersten Sachen, also das Modul entladen und dann rfkill=0, habe ich schon oft gemacht. Immer ohne Erfolg. Vielleicht kommen wir ja mit dem ACPI Problem weiter?

Vielen Dank fuer eure Hilfe!!!

Gruss,
Matt.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
die Karte ist aktiviert und im Managed-Mode, ok.
Wie vermutet

wlan0 Failed to read scan data : Resource temporarily unavailable

passt leider

03:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)

Einige Rechner erfordern spezielle Kernel Boot-Parameter wie acpi=off oder lapic. Siehe Booten. Die Parameter werden in die menu.lst eingetragen.
Um vllt. etwas mehr zu erkennen poste die komplette Terminalausgabe der Kerneldiagnostik (der Text wird sehr lang):

dmesg

Verwende dafür bitte den No Paste Service

Cabrio-Freak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 55

Wohnort: Wismar

Hey Rainer,
vielen Dank fuer deine Hilfe. Echt schade, dass das auf diesem Rechner so ein Krampf ist. Bin heute abend/nacht wieder an dem Rechner und werde das mal hier einfuegen.
Vielen Dank nochmal.

Matt.

h0bbit

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Hannover

Hallo Cabrio-Freak,

hast du auch den type 0769 des N200 ?

Leider kann ich die ausgaben von: dmesg | grep 3945 hier nicht posten.
Da ich mit dem Networkmanager nicht klar kam hatte ich kwlan installiert und bekomme jetzt auf beiden wegen keine verbindung ins Inet mehr zu stande (wired / wireless).
Aus diesem Grund kann ich leider die ausgabe des Befehls nicht posten.
Ich hoffe jetzt heute abend die ausgaben mit deinen zu vergleichen und hoffentlich die gleichen ausgaben zu sehen \^^
und dann den gleichen lösungsweg einzuschlagen der dir hier gezeigt wird.

Frage an elektronenblitz63: macht eine neuinstallation sinn? bei vielen anderen liest man ja, dass es out of the box funzt.

Cabrio-Freak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 55

Wohnort: Wismar

Hey Hobbit,
nee, wie oben geschrieben ist es ein N100 0689.

Wenn du nur KWlan installiert hast, muesste der Network Manager ja eigentlich noch installiert sein. Musste nur starten das Programm.

Matt

h0bbit

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Hannover

Leider hat der paketmanager den Networkmanager wegen irgendwelcher abhängigkeiten deinstalliert, als ich kwlan installiert hab.

Cabrio-Freak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 55

Wohnort: Wismar

elektronenblitz63 hat geschrieben:

Hallo,
die Karte ist aktiviert und im Managed-Mode, ok.
Wie vermutet

wlan0 Failed to read scan data : Resource temporarily unavailable

passt leider

03:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)

Einige Rechner erfordern spezielle Kernel Boot-Parameter wie acpi=off oder lapic. Siehe Booten. Die Parameter werden in die menu.lst eingetragen.
Um vllt. etwas mehr zu erkennen poste die komplette Terminalausgabe der Kerneldiagnostik (der Text wird sehr lang):

dmesg

Habe das mal ausgelesen und gepastet, nachdem ich den Rechner mit ACPI=off gebootet habe http://ubuntuusers.de/paste/390221/

Gruss,
Matt.

Antworten |