ubuntuusers.de

TV-Empfang mit Siemens DVB-T USB-Stick

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

fia_84a

Anmeldungsdatum:
7. April 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,
ich versuche gerade TV-Empfang mit DVB-T mit diesem Stick hinzubekommen : http://www.fujitsu-siemens.de/home/products/accessories/others/dvb_t_analog_tv_tuner_usb.html
Es wird allerdings kein dvb-device installiert. (Das Verzeichniss /dev/dvb existiert nicht.)

Also ich habe Ubuntu7.10 (2.6.22-14-generic).

Hier der aktuelle Stand :
Das Gerät meldet sich beim einstecken als (lsusb):

Bus 002 Device 005: ID 13d3:3213 IMC Networks


bzw. ganz ausführlich (lsusb -v):

Bus 002 Device 005: ID 13d3:3213 IMC Networks 
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType         1
  bcdUSB               2.00
  bDeviceClass            0 (Defined at Interface level)
  bDeviceSubClass         0 
  bDeviceProtocol         0 
  bMaxPacketSize0        64
  idVendor           0x13d3 IMC Networks
  idProduct          0x3213 
  bcdDevice            0.01
  iManufacturer          16 DVB
  iProduct               32 704DTVBOX
  iSerial                64 0008CA123456
  bNumConfigurations      1
  Configuration Descriptor:
    bLength                 9
    bDescriptorType         2
    wTotalLength           78
    bNumInterfaces          1
    bConfigurationValue     1
    iConfiguration         48 2004090820040908
    bmAttributes         0x80
      (Bus Powered)
    MaxPower              500mA
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       0
      bNumEndpoints           2
      bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
      bInterfaceSubClass      0 
      bInterfaceProtocol    255 
      iInterface              0 
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
        bmAttributes            1
          Transfer Type            Isochronous
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0000  1x 0 bytes
        bInterval               1
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x82  EP 2 IN
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
        bInterval               0
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       1
      bNumEndpoints           2
      bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
      bInterfaceSubClass      0 
      bInterfaceProtocol    255 
      iInterface              0 
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
        bmAttributes            1
          Transfer Type            Isochronous
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x1400  3x 0 bytes
        bInterval               1
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x82  EP 2 IN
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
        bInterval               0
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       2
      bNumEndpoints           2
      bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
      bInterfaceSubClass      0 
      bInterfaceProtocol    255 
      iInterface              0 
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
        bmAttributes            1
          Transfer Type            Isochronous
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x1400  3x 0 bytes
        bInterval               1
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x82  EP 2 IN
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
        bInterval               0
Device Qualifier (for other device speed):
  bLength                10
  bDescriptorType         6
  bcdUSB               2.00
  bDeviceClass            0 (Defined at Interface level)
  bDeviceSubClass         0 
  bDeviceProtocol         0 
  bMaxPacketSize0        64
  bNumConfigurations      1
Device Status:     0x0002
  (Bus Powered)
  Remote Wakeup Enabled

dmesg meldet beim Einstecken :

[ 2896.364000] usb 2-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
[ 2896.728000] usb 2-2: configuration #1 chosen from 1 choice

Sonstiges :
Ich habe dieses Modul geladen: saa7134-dvb
Die neusten Treiber sind von hier installiert : http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb
Der Treiber dvb-usb-vp7045-01.fw liegt in /lib/firmware/ und in /lib/firmware/2.6.22-14-generic

Was kann man noch ausprobieren, um das Ding zum Laufen zu bringen?

raGubuntu

Anmeldungsdatum:
20. April 2008

Beiträge: Zähle...

Hi, hab auch genau das selbe Problem, konnte dafür bisher auch noch keine Lösung finden und bin nun alles in allem ein wenig ratlos.

Stand:
Kubuntu 8.04 mit kernel 2.6.24-16-generic
Treiber von linuxtv.org geladen
firmware in den passenden verzeichnissen

imroth

Anmeldungsdatum:
22. April 2008

Beiträge: 113

'nabend zusammen,

keine Ahnung, ob ich helfen oder zumindest irgendwie zur Lösung beitragen kann, da ich weder die nachgefragte Ubuntuversion, noch den Stick selbst verwende. Ich verwende einen der Vorgänger des sticks, ohne analogen Empfang, und der funktioniert unter 7.04 und 8.04 (wie ich gerade erleben durfte) und zwar unter kaffeine.

Ich möchte mal ein paar ganz doofe Fragen stellen:

- Mit welchem Programm willst/wollt Du/Ihr den stick verwenden? Soll es Klear sein, wären ganz andere Schritte notwendig, als wenn kaffeine sein soll.

- Was für eine Antenne benutzt Du/Ihr? Mit der mitgelieferten hatte ich nur Ärger, sogar unter Windows (und dafür war die Krempelsoftware ja programmiert) wurden kaum Sender gefunden. Abhilfe hat das hier gebracht:

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen
http://www.qxm.de/digitalewelt/20040517-111208?com=1

Das wäre übringens ein Tip, den ich jedem bei Problemen zuerst geben würde.

- Eigentlich gehört diese Frage an den Anfang: Was funktioniert eigentlich nicht?

Vielleicht kann man das Problem damit ein wenig eingrenzen und wenn nicht, na, dann habe ich es wenigstens nach oben geschoben 😉

Gruß
Micha

P.S. (oder "edit") Ist das Problem in der Zwischenzeit schon gelöst worden oder mittlerweile irrelevant?

Und noch ein edit: Unter Feisty und Gutsy habe ich noch ermitteln können, daß Siemens "damals" chips von "Twinhan" verbaut hat, unter Gutsy habe ich die Möglichkeit dazu noch nicht gefunden. Vielleicht noch einmal eine ältere Ubuntu (live) Version verwenden, um vielleicht den verwendeten chip-Satz zu ermitteln

wasserfall3

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Ich habe exakt das selbe Problem. Habe genau die Anleitung von linux tv befolgt

http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/How_to_install_DVB_device_drivers

Es ist, als ob der Stick einfach nicht vorhanden ist.

wasserfall3

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 13

704DTVBOX habe ich Deiner Liste und auch in meiner gefunden.

Auf
http://www.mail-archive.com/linux-dvb@linuxtv.org/msg29226.html
steht, dass das der Stick also einen Trident TVmaster TM6000 Chip hat.

Hier gibt es die Anleitung:
http://www.linuxtv.org/v4lwiki/index.php/Trident_TM6000

Allerdings habe ich kein Internet am Rechner, da muss ich erstmal versuchen, dass umzumodeln.

legostein

Anmeldungsdatum:
23. August 2008

Beiträge: Zähle...

Hi, hat sich mit dem Receiver inzwischen irgendwas ergeben? Ich hab' einen DNT DA3 Hybrid, der meldet sich am USB Bus genau so, sollte also das Gleiche sein. Einen funktionierenden Treiber habe ich bis jetzt nicht gefunden. Alpha Treiber für ähnliche Sticks mit dem TM6000 gibt es zwar, z.B. hier:

http://linuxtv.org/hg/~mchehab/tm6000/

aber das compiliert mit neueren Kerneln nicht mehr. Ich habe jetzt den Code von dort auf den aktuellen Main Branch in

http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb/

angepasst. Scheint erstmal zu laden, aber z.B. das Frontend stimmt nicht, ist wahrscheinlich ein mt352, siehe hier

http://www.mail-archive.com/linux-dvb@linuxtv.org/msg29266.html

Hat jemand schon mehr Erfolg gehabt?

Gruß Legostein

Antworten |