ubuntuusers.de

Treiber vorhanden?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

ZIM_TodesEngel

Anmeldungsdatum:
27. März 2008

Beiträge: 28

Wohnort: Pirmasens

Ich teste momentan Ubuntu als Virtuelles System und würde da es mir gerne einrichten.

Nun da ich aber nicht weis ob das dann so reibungslos mit allem geht frage ich vorher lieber nach ob meine benötugten Treiber auch gibt.

-Prozessor:
--Intel Core 2 Quad Q6600 @2,40GHz
-Grafikkarte:
--nVidia GeForce 8600 GS
-WLAN Stick:
--SITECOM WL-168 Wireless Network USB Adapter 54g
-Soundkarte:
--Realtek High Definition Audio (näheres steht hier nicht)

Ich hoffe ich bekomme wenigstens die antwort das der WLAN Stick geht ☺

MFG ZIM-TodesEngel

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

erstmal herzlich willkommen im Forum...

Möchtest Du Ubuntu jetzt in einer VM oder "in echt" installieren?

In einer VM spielt die tatsächlich vorhandene Hardware keine Rolle, da dem Gastsystem nur virtuelle Hardware zur Verfügung gestellt wird - das läuft also auf jeden Fall.

Wenn Du Ubuntu (als zweites System?) auf Deiner echten Hardware installieren willst:

Prozessor und GraKa sind unproblematisch. Du solltest allerdings die Alternate_Installation machen und anschliessen den neuesten Nvidia-Grafiktreiber mit Envy installieren: Nvidia-Grafikkarten/Manuelle_Treiberinstallation#head-991ad47cb045fbe4a61c896cff51052e7eb8be08.

Die Soundkarte sollte keine Probleme bereiten.

Was das WLAN angeht, so müsste man wissen, welcher Chip sich auf dem Stick befindet. Hier kann ich daher erstmal nur auf WLAN

ZIM_TodesEngel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2008

Beiträge: 28

Wohnort: Pirmasens

Ich möchte es "in echt" ausprobieren. So nun aber schon diese Probleme:

-Ich erkenne die für Ubuntu bereitgestellte Partion nicht!
-WLAN geht schonmal nicht. Bridge geht nicht und per Repeter kann ich nicht nutzen wird nicht als Netzwerk erkannt

So Prozessor wird Ordnungsgemäß erkannt Grake sogar und meine Soundkarte auch.

Ich will ja Ubuntu für ins Internet nutzen. Und hab für die Installation die funktion meiner ganzen Programme gefärdet. Da ich um die Ubuntu Partion bereitzustellen musste die eine wieder zusammen fügen musste (66GB für Ubuntu waren meiner meinung zu viel). Nunja aber ich glaube ich werde Ubuntu per VM laufen lassen und den Kanal von Windows Absichern dafür hab ich ja noch eine Tool CD ☺

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

WLAN geht schonmal nicht

...was sagt denn

lsusb

Hier müsste man erkennen können, was für ein Chip im WLAN-Adapter steckt...

ZIM_TodesEngel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2008

Beiträge: 28

Wohnort: Pirmasens

Werde ich mal ausprobieren ☺

Aber wie erkenne ich welche Partion wie groß ist? Hab extra dafür eine Eingerichtet

ZIM_TodesEngel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2008

Beiträge: 28

Wohnort: Pirmasens

Melde mich mal wieder 🙄 da ich seit längerem wieder einmal Zeit habe ☺

Hab eben mal mit EVEREST die Angaben kopiert 🙄 :

Informationsliste Wert
Geräteeigenschaften
Gerätebeschreibung Realtek RTL8168B/8111B Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
Treiberdatum 17.09.2007
Treiberversion 6.197.917.2007
Treiberanbieter Realtek
INF-Datei oem12.inf
Hardwarekennung PCI\VEN_10EC&DEV_8168&SUBSYS_81681019&REV_01
Location Information @system32\drivers\pci.sys,#65536;PCI bus %1, device %2, function %3;(3,0,0)
PCI-Geräte Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet Adapter

Denke das es einem nur Hilft wenn man Windoof als 1./2. System hat 🙄

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

das sind leider nur Angaben zu der Ethernet-Karte in Deinem Rechner, nicht zum WLAN-Modul...

ZIM_TodesEngel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2008

Beiträge: 28

Wohnort: Pirmasens

So sry... wegen dem Langen warten.

Das hier kommt bei lsusb raus:

root@sirzimt-desktop:/home/sirzimt# lsusb

Bus 005 Device 006: ID 07b8:e004 D-Link Corp.

Bus 005 Device 005: ID 0766:0012 Jess-Link Products Co., Ltd

Bus 005 Device 002: ID 0df6:000d Sitecom Europe B.V.

Bus 005 Device 001: ID 0000:0000

Bus 004 Device 001: ID 0000:0000

Bus 003 Device 001: ID 0000:0000

Bus 002 Device 003: ID 04d9:1603 Holtek Semiconductor, Inc.

Bus 002 Device 002: ID 046d:c00e Logitech, Inc. M-BJ69 Optical Wheel Mouse

Bus 002 Device 001: ID 0000:0000

Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

root@sirzimt-desktop:/home/sirzimt#

root@sirzimt-desktop:/home/sirzimt#

Momentan hab ich noch unseren Repeter am PC aber wenn meine Schwester ihren neuen bekommt muss ich den wieder hergeben... Hoffe einer weis wo ich den Treiber bekomme! Ich find keinen ☹

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Der Chipsatz des 0df6:000d Sitecom Europe B.V. dürfte der RTL8187L sein, den Realtek Treiber, für den Kernel 2.6.X, gibts hier

ftp://210.51.181.211/cn/wlan/rtl8187_linux_26.1025.0328.2007.tar.gz

In der Readme ist eine Installationsanleitung...

ZIM_TodesEngel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2008

Beiträge: 28

Wohnort: Pirmasens

Das mit dem Realtek Treiber hab ich mir von der Realtek Seite geholt.

Aber anscheinend läuft der nicht... bzw. kennt sich einer mit diesem DEB-Creator aus? Hab mir den von GetDEB geholt da ich Schwierigkeiten hab die Programme zu Kompilieren 😬

EDIT: Ist dieser RTL8187L für den Sitecom WL-168? Weil meine Soundkarte von Realtek ist eine ALC888 ^^' o.O

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Der Sitecom WL-168 Adapter hat einen Realtek Chipsatz RTL8187L...und dafür ist der Treiber. 😉

< Installation >

Runing the scripts can finish all operations of building up modules 

from the source code and start the nic.
1. Build up the drivers from the source code

./makedrv

. load the driver module to kernel and start up nic

./wlan0up

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Mal was Grundsätzliches: Du brauchst nicht für jeden Sch..ss nen Treiber, vieles ist schon im Kernel enthalten, wie zum Beispiel der Treiber für deine Soundkarte. Die WLAN Treiber, die dir hier verlinkt wurden, solltest du schon ganz normal kompilieren, wichtig ist, dass das Pakte build-essential installiert ist:

sudo apt-get install build-essential

Grüße

ZIM_TodesEngel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2008

Beiträge: 28

Wohnort: Pirmasens

eishailiga schrieb:

Der Sitecom WL-168 Adapter hat einen Realtek Chipsatz RTL8187L...und dafür ist der Treiber. 😉

< Installation >

Runing the scripts can finish all operations of building up modules 

from the source code and start the nic.
1. Build up the drivers from the source code

./makedrv

. load the driver module to kernel and start up nic

./wlan0up

Und wie bitte wechsel ich nun in das Verzeichnis ô.O weil /dir , .dir ./dir geht alles nicht... hab das verzeichnis extra auf wlan umgenannt...

@harry123: Ja gehen tut sie... aber die 5.1 Unterstützung und der HD Codec fehlen -.-

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Bei neuer Hardware muß man leider im ersten Moment immer ein paar Abstriche machen. 😢

Grüße

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

ZIM_TodesEngel schrieb:

Und wie bitte wechsel ich nun in das Verzeichnis ô.O weil /dir , .dir ./dir geht alles nicht... hab das verzeichnis extra auf wlan umgenannt...

wenn du das Verzeichnis des Treibers umbenannt hast in wlan...

cd wlan

dort

./makedrv

um das Modul zu bauen und

./wlan0up

um das Modul zu starten

Antworten |