ubuntuusers.de

Cups - Grayscale drucken - Canon IP4200

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Conn

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2006

Beiträge: 111

Hallo,
habe oben genannten Drucker. Installation war kein Problem, hat drei Minuten gedauert. Jetzt fangen sie aber wieder an, die drei Probleme. Habe nur eine S/W Patrone im Drucker, weil ich sowieso nicht farbig drucken möchte. Wie kann ich jetzt (wie in Windows bei den Treibereinstellungen) Cups oder wem auch immer beibringen, dass er alles in Grayscale drucken soll. Ich kann es zwar bei OpenOffice einstellen, ändert aber nichts daran, dass er trotzdem farbig druckt.
Vielen Dank für eure Antworten. 😉
Conrad.

Conn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2006

Beiträge: 111

Hat denn keiner ne Idee, ist echt dringend.
Über die Konsole kann ich den Druckertreiber ansprechen:

lpr -P IP4200 test.png -o CNGrayscale

Läßt sich das denn nicht dauerhaft für alle Programme definieren???!!!!!!!

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

Wie richtest Du CUPS ein?
Bei mir funktioniert es am besten damit http//localhost631/
Zu Deinem Drucker müssten auf der CUPS-Seite Informationen zu finden sein http//www.cups.org/

Gruß
tom

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 696

Conn hat geschrieben:

Hat denn keiner ne Idee, ist echt dringend.
Über die Konsole kann ich den Druckertreiber ansprechen:

lpr -P IP4200 test.png -o CNGrayscale

Läßt sich das denn nicht dauerhaft für alle Programme definieren???!!!!!!!

Was sagen denn deine Recherchen im Internet? Die wiederholten ? und ! könntest du in Zukunft auch unterlassen, danke.

Grüsse,
Pot

Conn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2006

Beiträge: 111

In der Cups Konfiguration: http://localhost:631/
ist RGB eingestellt und auch nicht veränderbar.
Muss das nicht auch in irgendeiner .conf Datei einstellbar sein?!

Conn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2006

Beiträge: 111

:evil: Das Programm lpr, dass ich aus der Konsole starte, gehört doch auch zu Cups, was da möglich ist, muss doch auch per Default einstellbar sein?!

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 696

Suche eher bei CUPS das Problem. lpr sendet dem CUPS-Server nur das, was du drucken möchtest.
Also entweder alle Programme separat auf Grayscale umstellen oder den CUPS-Server dazu bringen, nur Schwarzweiss zu drucken.
Hast du nun im Internet recherchiert?

Ich weiss nicht mehr genau, ob Dumping hier verboten ist, auf jedenfall gibt es den

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

-Knopf, um deine alten Nachrichten zu editieren, ohne dass du ein neuer Post posten musst 😉

Conn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2006

Beiträge: 111

es ist verrückt, es sieht so aus als wenn ich der Einzigste wäre, der dieses Problem hat. Wie schon oben beschrieben, wenn ich auf GrayScale umstelle, passiert gar nichts. Habe sogar mal die Sättigung bei den Druckoptionen voll runtergedreht, aber auch hier das gleiche Problem. Wenn ich die Schrift blau einstelle, druckt er auch blau, da kann ich mich auf den Kopf stellen. Das muss irgendwie Cups beigebracht werden. Nur wie?! Hast Du Ihr mal versucht farbige Sachen in Graustufen zu drucken?! Wie sind da eure Erfahrungen? 😢

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 696

Bei jedem einelnen Programm die Druckoptionen aufgerufen und Graustufe gewählt.

Was sagen deine Recherchen?! Denn vielleicht bist du der einzige in diesem Portal, aber ganz sicher nicht der einzige im ganzen WWW.

Grüsse,
Pot

..mo

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 510

Conn hat geschrieben:

Hallo,
(...) Habe nur eine S/W Patrone im Drucker, weil ich sowieso nicht farbig drucken möchte. (...) Ich kann es zwar bei OpenOffice einstellen, ändert aber nichts daran, dass er trotzdem farbig druckt.
Conrad.

wie kann er farbig drucken ohne farbpatrone? 😲

Conn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2006

Beiträge: 111

Na die Patronen sind noch drin, aber leer.

FengShui

Anmeldungsdatum:
10. November 2008

Beiträge: 1

Hallo, weiß zwar nicht ob's noch jemanden interessiert, aber ich hab da was im Ubuntu-Wiki zur Installation von Canon-Treibern gefunden:

Einfach in der (Drucker).ppd Datei (sie steht in /etc/cups/ppd) folgende Ergänzung reinschreiben:

*OpenUI *CNGrayscale/Grayscale: PickOne

*DefaultCNGrayscale: false

*CNGrayscale false/Off: "false"

*CNGrayscale true/On: "true"

*CloseUI: *CNGrayscale

Jetzt gibt es den Reiter mit der Option Greyscale ON/Off in der Druckerconfiguration.

Bei mir hat's funktioniert.

Gruß Rolf

tsom

Anmeldungsdatum:
22. September 2009

Beiträge: 63

FengShui schrieb:

Hallo, weiß zwar nicht ob's noch jemanden interessiert, aber ich hab da was im Ubuntu-Wiki zur Installation von Canon-Treibern gefunden:

Ja, es hat mich sehr interessiert. Bei mir war das gleiche Problem mit dem ip4700 mit einem chinesischen Treiber. Ich werde gleich mal nach schauen warum ich das im Wiki überlesen habe.

Danke Dir

tsom

Antworten |