ubuntuusers.de

Alte Hardware

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Alte_Hardware.

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Wohnort: Niederösterreich

Debian kann man auch mit 48MB RAM noch installieren, laufen tut es dann mit minimal-Installation+schlanken Apps auch mit 64MB RAM passabel ☺ → in die Liste damit! Neben Arch nämlich DIE ausgewachsene Distri die ich einem alten PC antun würde.

Ich bin auch der Meinung das es besser ist einige gute Distris ausführlicher vorzustellen, als zu versuchen eine Liste mit sämtlichen lauffähigen Distris zu erstellen.

wren

Avatar von wren

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2007

Beiträge: 752

Darf der Beastie auch mit auf der unixoiden Tellerkante rumhopsen? Bzw. kommt eine von den BSD's überhaupt auf alter Hardware in Frage? Hat da wer Erfahrungen?

PC-BSD 7 wollte sich bei mir zumindestens nicht in der Virtualbox installieren. War als Vortest für eine etwas ältere Maschine gedacht.

Grüße,

akustikkoppler

Avatar von akustikkoppler

Anmeldungsdatum:
10. März 2007

Beiträge: 362

Wohnort: bad driburg

vieleicht sollten noch besonders schnelle dateisysteme wie z.b. ext2 mit reingenommen werden...

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ich habe eine Umstrukturierung vorgenommen und die Empfehlungen/Alternativen im Artikel nach hinten verschoben. Auch eine Tabelle ist nun wie gewuenscht vorhanden, allerdings sehe ich mich ausserstande, diese ganzen Details zu recherchieren.

Fazit: Scotty an Bruecke - bitte uebernehmen!

@akustikkoppler:

vieleicht sollten noch besonders schnelle dateisysteme wie z.b. ext2 mit reingenommen werden...

ok.

@wren:

Darf der Beastie auch mit auf der unixoiden Tellerkante rumhopsen?

Klar - warum nicht. Wenn die (magere) Hardware ausreicht... mein Schwerpunkt lag auf (nutzbaren) Desktop-Systemen mit grafischer Oberflaeche. Und Hinweisen fuer Einsteiger, nicht fuer Profis - die kommen IMHO mit Google und ohne Ubuntu-Wiki aus...

@Mike1:

Debian kann man auch mit 48MB RAM noch installieren, laufen tut es dann mit minimal-Installation+schlanken Apps auch mit 64MB RAM passabel

ok.

Ich bin auch der Meinung das es besser ist einige gute Distris ausführlicher vorzustellen, als zu versuchen eine Liste mit sämtlichen lauffähigen Distris zu erstellen.

Warten wir ab, was Chrissss zusammenbastelt...

@noisefloor:

Vielleicht sollte auch noch rein, dass text-only Systeme natürlich weniger Ansprüche haben.

ok.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

mir ist noch was eingefallen: Vllt. noch ein Hinweis, dass man lahmende, altersschwache Festplatten gegen IDE-auf-CF Adapter + 8 GB CF-Karte tauschen kann. Erfahrung habe ich damit aber keine, kenne ich nur aus dem Katalog.

Gruß, noisefloor

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Wohnort: Niederösterreich

noisefloor schrieb:

Hallo,

mir ist noch was eingefallen: Vllt. noch ein Hinweis, dass man lahmende, altersschwache Festplatten gegen IDE-auf-CF Adapter + 8 GB CF-Karte tauschen kann. Erfahrung habe ich damit aber keine, kenne ich nur aus dem Katalog.

warum nicht gleich gegen eine normale Festplatte? Wobei man da eventuell die volle Kapazität nicht nutzen kann und die Übertragung ausbremst. Vorteil von CF-Karte ist natürlich die geringe Leistungsaufnahme und die geringen Zugriffszeiten.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

warum nicht gleich gegen eine normale Festplatte?

Klar, das ist aber ein "normaler" Hardware-Tausch. ☺ Abgesehen davon: gibt es denn noch IDE-Platten mit kleiner Kapazität? Es nützt ja nichts, wenn die Platte 500 GB hat und das Bios nur 16 GB ansprechen kann. 😉

Gruß, noisefloor

HeinzBoettjer

Avatar von HeinzBoettjer

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 685

Wohnort: Bremen

Abgesehen davon: gibt es denn noch IDE-Platten mit kleiner Kapazität?

ebay

Ist ernst gemeint, da hole ich mir Platten für das Betriebssystem, meine Datenplatten sind natürlich größer. Wenn so eine "kleine" Platte aufgibt kommt halt die nächste dran.

akustikkoppler

Avatar von akustikkoppler

Anmeldungsdatum:
10. März 2007

Beiträge: 362

Wohnort: bad driburg

mir ist noch aufgefallen das man in die tabelle am ende noch eine spalte mit der deutschen sprachunterstützung einfügen sollte.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

@akustikkoppler: Warum fuegst Du sie nicht ein?

allerdings sehe ich mich ausserstande, diese ganzen Details zu recherchieren.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Obwohl die tab. Uebersicht noch in den Anfaengen steckt, muesste der Artikel soweit benutzbar sein und koennte IMHO aus der Baustelle ins Wiki verschoben werden. Der Vermerk "ausbaufaehig..." sollte erhalten bleiben - als Anreiz, die Tabelle zu vervollstaendigen. Zusaetzlich waere auch ein Hinweis auf den Artikel unter Hardware sinnvoll.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Zusaetzlich waere auch ein Hinweis auf den Artikel unter Hardware sinnvoll.

+1 aber erst, wenn der Artikel die Baustelle verlassen hat.

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Wohnort: Niederösterreich

Ich habe mal angefangen bei der simplen Aufzählung der Distributionen eine kurze Beschreibung zu schreiben, was haltet ihr davon? Meiner Meinung nach ist es auch unnötig Distributionen mehrmals zu nennen, wenn eine Distri mit 64MB RAM läuft dann wird sie das logischerweise auch mit 128MB tun 😉

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Mike1 schrieb:

Ich habe mal angefangen bei der simplen Aufzählung der Distributionen eine kurze Beschreibung zu schreiben, was haltet ihr davon?

Wenn kurz und knapp in 2-3 Saetzen moeglich (dann bleibt es IMHO uebersichtlich) - gut und akzeptiert ☺

Und danke fuer den Hinweis auf veraltete Ubuntu-Versionen! Das fehlte wirklich noch. Noch ein, zwei Sachen, die mir aufgefallen sind:

Debian läuft auch auf aelterer Hardware...

(nur sinngemaess zitiert) reiner Fuellsatz - davon handelt ja der Artikel. Deswegen wieder entfernt.

Nachteile sind die aus Platzgründen alten Programme und der veraltete Kernel. Auch wirkt DSL etwas "überfüllt".

Was ich von dieser Beurteilung von Damn Small halten soll, weiss ich nicht so recht.

  • "veralteter Kernel" → na und, es geht hier ja auch um alte bis steinalte Hardware - wozu wird da ein neuerer Kernel benoetigt??

  • "alte Programme" → irgendwie redundant, wenn es zwei Absaetze vorher unter dem Punkt "Anwendungen" genau darum geht, dass neue Programme auch neue Hardware brauchen...

  • "überfüllt" → reine Geschmacksfrage. Dieses Urteil wuerde ich dem zukuenftigen Benutzer ueberlassen...

Meiner Meinung nach ist es auch unnötig Distributionen mehrmals zu nennen, wenn eine Distri mit 64MB RAM läuft dann wird sie das logischerweise auch mit 128MB tun 😉

Schoen, dass es Dir klar ist - ich setze das beim zukuenftigen Leser nicht zwangslaeufig voraus... und so viele Doppelnennungen sind es nun auch wieder nicht.

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Wohnort: Niederösterreich

aasche schrieb:

Was ich von dieser Beurteilung von Damn Small halten soll, weiss ich nicht so recht.

  • "veralteter Kernel" → na und, es geht hier ja auch um alte bis steinalte Hardware - wozu wird da ein neuerer Kernel benoetigt??

ich nehme zum Beispiel an das man mit W-LAN Equipment unter DSL so manches Problem haben wird

aasche schrieb:

  • "alte Programme" → irgendwie redundant, wenn es zwei Absaetze vorher unter dem Punkt "Anwendungen" genau darum geht, dass neue Programme auch neue Hardware brauchen...

neue Programme != großer Hardwarehunger. Es wird zum Beispiel eine sehr alte Firefox Version verwendet, abgesehen davon das es dafür nichtmal mehr Sicherheitsupdates gibt, gäbe es mit Kazehakase, Midori etc. durchaus aktuelle Alternativen mit vergleichbarem Leistungsbedarf.

aasche schrieb:

  • "überfüllt" → reine Geschmacksfrage. Dieses Urteil wuerde ich dem zukuenftigen Benutzer ueberlassen...

klar ist das ziehmlich subjektiv. Als ich zuletzt DSL probiert habe fand ich die grafische Oberfläche nicht gerade aufgeräumt und das etliche Programme dabei sind die sich kaum von anderen unterscheiden oder jemals von den Usern gebraucht werden dürften ist auch nicht so toll.