ubuntuusers.de

Hardy Heron, Ndiswrapper, Inprocomm ipn 2220

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

wildwaldbiberhirte

Avatar von wildwaldbiberhirte

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 309

Wohnort: München

Hallo! Falls ihr auch eine Inprocomm ipn 2220 Wlankarte habt und auch große Probleme habt, das Ding unter Hardy Heron zum laufen zu bekommen, ich habe gerade eine erste Lösung gefunden.

Ich benutze die aktuellste Version des Treibers, inprocomm_ipn2220_v3.07.02.2005 und ein 32-bit System.

Das Problem war, dass der Ndiswrapper unter Hardy (aus welchem Grund auch immer) in der 32-bit Version den 64-bit Treiber installiert hat.
Deshalb konnte loadndisdriver den Treiber nicht laden ("Bad Magic", sehr humorvolle Fehlermeldung).
Der Trick ist, einfach die Dateien im Treiber umzubenennen.
Installiert werden die Dateien

"i2220nti.cat" und "i2220nti.sys"

es sollten aber die Datein mit "a" statt "i" sein.

Also einfach die alten "i" Dateien löschen, das "a" in ein "i" umbenennen, Treiber wie gehabt mit dem ndiswrapper installieren und sich freuen.

Stena

Anmeldungsdatum:
8. September 2008

Beiträge: 29

Hi,

versuche gerade ein Notebook mit dem IP2220 Inprocomm einzurichten..

Ich bin nun dieser Anleitung http://forum.ubuntuusers.de/topic/ipn2220-inprocomm-:/ gefolgt und habe nach dem Befehl unzip in dem Ordner ipn - wie von dir beschrieben - die „i2220nti.cat“ und „i2220nti.sys“-Dateien gelöscht und die „i2220nta.cat“ und „i2220nta.sys“ in „i2220nti.cat“ und „i2220nti.sys“ umbenannt.. Das war doch soweit richtig oder? Bin dann weiter vorgegangen wie in der Anleitung, also mit dem nächsten Schritt: sudo ndiswrapper -i neti2220.inf !

Leider funktioniert das WLAN immer noch nicht?! Hast du eventuell einen Tipp für mich?

wildwaldbiberhirte

(Themenstarter)
Avatar von wildwaldbiberhirte

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 309

Wohnort: München

Hast du das Kernelmodul geladen?

Stena

Anmeldungsdatum:
8. September 2008

Beiträge: 29

Mh, also ich bin weiter so vorgegangen:

sudo ndiswrapper -i neti2220.inf
sudo depmod -a
sudo modprobe ndiswrapper
sudo ndiswrapper -m
echo ndiswrapper | sudo tee -a /etc/modules

Also ja ... Oder was genau meinst du? Ich bin leider eher Amateur..

Versuche das Ganze gerade noch mal mit ndisgtk, komme da aber auch nicht weiter.. Da steht dann Hardware verfügbar: Ja, aber mehr tut sich auch nicht.. Und bei dmesg |grep ndis kommt immer noch "Bad magic" ☹

wildwaldbiberhirte

(Themenstarter)
Avatar von wildwaldbiberhirte

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 309

Wohnort: München

Jawohl, dass hab ich gemeint.

Ich hab den funktionierenden Treiber schon mal hochgeladen, wenn du willst, kannst du es mal damit probieren:

http://media.ubuntuusers.de/forum/attachments/1738657/ipnworks.tar.gz

Und weiter:

-Hast du ein 32-bit oder ein 64-bit System?

-Benutzt du den NetworkManager?

-Was sagen folgende Befehle:

sudo ndiswrapper -l
sudo iwconfig
sudo lsmod |grep ndiswrapper

Stena

Anmeldungsdatum:
8. September 2008

Beiträge: 29

Dann muss ich den alten Treiber nochmal löschen oder? Reicht es,wenn ich das im ndisgtk mache und dort den neuen hinzufüge? Oder soll ich das alles lieber wieder über das Terminal machen?

Zu deinen Fragen:

- Ich glaube ein 32-bit-System, allerdings hab ich keine Ahnung, da es auch nicht mein Laptop ist und ich nun nur das WLAN "hinkriegen" darf 😉 Kann ich das irgendwo rausfinden?

- Den Network Manager benutze ich nicht.

- Zu den Befehlen:

sudo ndiswrapper -l

neti2220 : driver installed
	device (17FE:2220) present

sudo iwconfig

{{{
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

}}}

sudo lsmod |grep ndiswrapper

ndiswrapper           192920  0 
usbcore               146412  4 ndiswrapper,ehci_hcd,uhci_hcd

Und VIELEN DANK!!!

Stena

Anmeldungsdatum:
8. September 2008

Beiträge: 29

Aaaah,also es scheint zu funktionieren mit deinem Treiber!!! VIELEN VIELEN DANK!! Das WLAN reagiert zumindest und ich hab die blauen Balken (100%), auch wenn ich noch nicht richtig ins Internet komme..

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
der Knackpunkt ist die original neti2220.inf-Datei des Treibers. Die Installation funktioniert nur unter Windows richtig. In der Datei werden alle Windowsversionen von Win9x bis XP „erschlagen" und entsprechend der Geräteerkennung unter Windows wird dann nur der benötigte Treiber installiert. Unter Linux mit WLAN/NdisWrapper funktioniert das natürlich nicht.

Damit Ndiswrapper den benötigten Treiber lädt, muss die vorhandene inf-Datei umgeschrieben werden. Im ursprünglichen Paket gibt es vier verschiedene Treibervarianten für 32bit und 64bit Systeme. Dementsprechend habe ich auch vier verschiedene Installationsdateien erstellt, die zu der verwendeten Kernelversion den passenden Treiber installieren. Das Paket befindet sich im Anhang.

Es gibt jeweils zwei Treiber für 32bit und 64bit die getestet werden können.

Herunterladen und entpacken:

wget media-cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/43/03/1774535-ipn2220_32_64_all_mod.tar.gz
tar xvf 1774535-ipn2220_32_64_all_mod.tar.gz 

Der benötigte Treiber kann nun einfach über das grafische Frontend für Ndiswraper, NDISGTK, im Verzeichnis 1774535-ipn2220_32_64_all_mod ausgewählt und installiert werden.

ipn2220_32_64_all_mod.tar.gz (528.6 KiB)
Download ipn2220_32_64_all_mod.tar.gz
Antworten |