ubuntuusers.de

Akku Temperatur abfragen.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Ath0

Anmeldungsdatum:
24. September 2008

Beiträge: 674

Hallo liebe user

ich möchte per ein Skript die Temperatur meines Notebook akkus ( BAT1 ) abfragen.

habe aber keine ahnung wie bzw. womit ich anfangen soll und wollte fragen ob mir jemand. helfen kann?

lg tobi

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Ath0 schrieb:

ich möchte per ein Skript die Temperatur meines Notebook akkus ( BAT1 ) abfragen.

Hi, kannst du die Temperatur überhaupt irgendwie auslesen? Welchen Befehl/Programm nimmst du dafür? Ich würde sagen, dass die Batterie keinen Tempsensor nach Außen führt.

Schau doch mal hier rein: Lm sensors

Ath0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. September 2008

Beiträge: 674

stfischr schrieb:

Ath0 schrieb:

ich möchte per ein Skript die Temperatur meines Notebook akkus ( BAT1 ) abfragen.

Hi, kannst du die Temperatur überhaupt irgendwie auslesen? Welchen Befehl/Programm nimmst du dafür? Ich würde sagen, dass die Batterie keinen Tempsensor nach Außen führt.

Schau doch mal hier rein: Lm sensors

Danke für die schnelle antwort.

watch --i=1 cat /proc/acpi/{battery/*/state,thermal_zone/*/temperature}

zeigt mir 51°C an.

Mein CPU ist aber auch 51°C sprich ist bestimmt das selbe.

Lm-sensors hatt mir schon einmal das ganze system zerschossen 😉

weiß einer rat?

lg tobi

EDITH :

Lm sensors dort steht drinne

VBat:      +3.18 V  (min =  +2.40 V, max =  +3.60 V)

ich gehe davon aus das VBat die Volt ausgabe der Batterie sein wird.

hannenz

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2006

Beiträge: 405

Wohnort: Ulm

ich bezweifle ebenfalls stark, dass es irgendwie möglich ist die Temperatur des Akkus herauszufinden außer durch Handauflegen und "fühlen"...

Ath0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. September 2008

Beiträge: 674

hannenz schrieb:

ich bezweifle ebenfalls stark, dass es irgendwie möglich ist die Temperatur des Akkus herauszufinden außer durch Handauflegen und "fühlen"...

http://www.apple.com/de/batteries/notebooks.html

ich zitiere

"Temperaturbereich für Notebooks Ihr Apple Notebook funktioniert am besten bei Temperaturen zwischen 10 °C und 35 °C. Die Lagertemperatur sollte zwischen -25 °C und 45 °C liegen. Idealerweise sollte Ihr Mac möglichst bei Raumtemperatur (ca. 22 °C ) verwendet werden."

fühl mir bitte ob ein akku 35°C ist 😉

lg tobi

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Ath0 schrieb:

zeigt mir 51°C an.

Mein CPU ist aber auch 51°C sprich ist bestimmt das selbe.

Belaste mal deinen Prozessor und schau wie sich die Temperatur verhält. Währe schon sehr kritisch für nen Akku.

Besitzt du den einen Apple? Ich bin immernoch der Meinung dass das nicht Möglich ist (mit standard Notebooks). Kannst du denn unter MacOS oder Win die Temperatur auslesen?

Ath0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. September 2008

Beiträge: 674

stfischr schrieb:

Ath0 schrieb:

zeigt mir 51°C an.

Mein CPU ist aber auch 51°C sprich ist bestimmt das selbe.

Belaste mal deinen Prozessor und schau wie sich die Temperatur verhält. Währe schon sehr kritisch für nen Akku.

Besitzt du den einen Apple? Ich bin immernoch der Meinung dass das nicht Möglich ist (mit standard Notebooks). Kannst du denn unter MacOS oder Win die Temperatur auslesen?

Nein ich besitze kein apple. aber das sollte nur indiz dazu geben das man keine 35°C genau fühlen kann 😉

ich weiß nicht ob das reicht ich habe den CPU mit folgendem befehl

find / -name '*' > /root/Dokumente/Belasten

er stieg von 52° auf 54° an & kann nicht der akku sein.

Aber wieso gibt es am Akku keinen Sensor?

lg tobi

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

In den meisten Akkus gibts nen Sensor, der abschaltet, wenn die Temp zu hoch ist. Das ist aber rein Hardwaretechnisch und kann nicht vom OS ausgelesen werden. Außer scheinbar bei Apple.

find / -name '*' > /root/Dokumente/Belasten

er stieg von 52° auf 54° an & kann nicht der akku sein.

Na das war aber mehr nen Festplatten belastungs Test 😉 mach doch mal nen bzip Archiv von nem großen Ordner.

Ath0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. September 2008

Beiträge: 674

stfischr schrieb:

In den meisten Akkus gibts nen Sensor, der abschaltet, wenn die Temp zu hoch ist. Das ist aber rein Hardwaretechnisch und kann nicht vom OS ausgelesen werden. Außer scheinbar bei Apple.

find / -name '*' > /root/Dokumente/Belasten

er stieg von 52° auf 54° an & kann nicht der akku sein.

Na das war aber mehr nen Festplatten belastungs Test 😉 mach doch mal nen bzip Archiv von nem großen Ordner.

von 54 auf 65^^ ist ja ordentlich.

Codewatch --i=1 cat /proc/acpi/{battery/*/state,thermal_zone/*/temperature}

ergibt ebenfalls 65 ist also der prozessor.

danke für die hilfe.

lg tobi

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17600

Wohnort: Berlin

Ath0 schrieb:

"Temperaturbereich für Notebooks Ihr Apple Notebook funktioniert am besten bei Temperaturen zwischen 10 °C und 35 °C. Die Lagertemperatur sollte zwischen -25 °C und 45 °C liegen. Idealerweise sollte Ihr Mac möglichst bei Raumtemperatur (ca. 22 °C ) verwendet werden."

fühl mir bitte ob ein akku 35°C ist 😉

Damit ist doch gewiß die Umgebungstemperatur gemeint. Beim Betrieb wird doch kein Gerät lange 10°C halten.

Antworten |