ubuntuusers.de

Artikel apt-cacher-ng gewünscht?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

unbekannt1984

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 945

Wohnort: Iserlohn

Nachdem mein erster Wiki-Artikel so gut wie fertig ist (nur noch Umformulierung und Kosmetik zu betreiben → Feedback gewünscht) wollte ich nachfragen, ob ein Bedarf an einem Artikel zu "apt-cacher-ng" besteht.

Zumindest gibt es hier im Forum Probleme mit diesem Programm.

Der Unterschied zu dem von mir beschriebenem apt-cacher liegt darin, das apt-cacher-ng ohne (Apache-)Webserver auskommt.

Ich parke hier einfach mal den interessantesten Link, den Google gefunden hat: http://packages.debian.org/de/lenny/apt-cacher-ng

Torsten

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

grundsätzlich haben wir an jedem Artikel zu neuen Themen Interesse. ☺

Gruß, noisefloor

unbekannt1984

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 945

Wohnort: Iserlohn

Scheint ja ein relativ aktueller Ersatz für Apt-Cacher zu sein, wie ich dem Wochenrückblick entnommen habe (ich habe den auch nur gerade über Google gefunden).

Ich weiß nicht, in wie weit sich das mit dem Artikel zu Apt-Cacher deckt, aber das werde ich in nächster Zeit herausfinden.

Torsten

unbekannt1984

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 945

Wohnort: Iserlohn

Baustelle eröffnet, Thread geschlossen!

Die Baustelle findet Ihr hier.

Torsten

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ich will jetzt nicht den Artikel Zeile für Zeile vergleichen, aber so wie es aussieht, sind weite Teile (z.B. Konfiguration) gleich?

Wenn ja macht es Sinn, entweder beide apt-cacher Artikel zusammenzulegen oder einen Unterartikel zu machen, der für beide gilt. Macht die Pflege später einfacher. Musst du letztendlich aber selber wissen, du kennst den Inhalt besser.

Gruß, noisefloor

unbekannt1984

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 945

Wohnort: Iserlohn

Die Client-Konfiguration ist gleich (und zwar für Apt-Proxy,-Cacher,-Mirror,-Cacher-ng,...), dafür gibt es große Unterschiede was den Umfang der jew. Konfiguration/Funktionsumfang der Server angeht.

Da in Ubuntu z.Z. nur Version 0.1.9 (Kubuntu 8.04-64Bit) von Apt-Cacher-ng enthalten ist (Debian bis zu V 0.3.3) macht eine Zusammenlegung zur Zeit keinen Sinn. Dafür ist Apt-Cacher-ng "zu stark in der Entwicklung".

Ausserdem ist der Artikel zu Apt-Cacher-ng noch bei weitem nicht fertig, weil mir Referenzen/Quellen fehlen (das engl. Anwenderhandbuch zu dieser Version ist keine große Hilfestellung).

Torsten

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ok, dann 2 Artikel. Auch gut.

Und bitte hier posten, wenn der Artikel fertig ist. Beim Schreiben bitte Wiki/Syntax berücksichtigen!

Gruß, noisefloor

unbekannt1984

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 945

Wohnort: Iserlohn

Ist doch nicht mein erster Artikel...

Ausserdem sind im Hintergrund immer 2 Tabs geöffnet: http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Syntax und http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Textbausteine

Ich melde mich, sobald ich etwa den Stand erreicht habe wie mit Apt-Cacher.

Torsten

unbekannt1984

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 945

Wohnort: Iserlohn

Diskussion verlegt: Baustelle Apt-Cacher-ng

Dieser Thread ist ja erledigt, außerdem war der Titel nicht passend.

Torsten

Antworten |