ubuntuusers.de

WLAN-Adapter wird nicht erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

sandrina

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2009

Beiträge: 13

Hallo, ich habe die Hama 00062742 PCI-Karte mit Ralink-Chipsatz verbaut und den Treiber rt2860sta runtergeladen.

Das Modul ist laut folgender Ausgabe aktiviert:

sandra@ubuntu:~$ lsmod

Module                  Size  Used by
rt2860sta             520408  0 

sandra@ubuntu:~$ modinfo rt2860sta

filename:       /lib/modules/2.6.27-11-generic/kernel/drivers/net/wireless/rt2860sta.ko
version:        1.8.0.0
license:        GPL
srcversion:     E94663B5BE6BA03F8CC1CFB
alias:          pci:v00001A3Bd00001059sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000781sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000701sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000681sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000601sv*sd*bc*sc*i*
depends:        
vermagic:       2.6.27-11-generic SMP mod_unload modversions 586 
parm:           mac:rt28xx: wireless mac addr (charp)

Trotzdem bekomme ich die Karte nicht angezeigt.

sandra@ubuntu:~$ iwconfig

lo        no wireless extensions.
eth0      no wireless extensions.
pan0      no wireless extensions.

Kann jemand helfen?

Bearbeitet von "Elektronenblitz63":

Syntax. Verwende bitte Codeblöcke für die Terminalausgaben. Das geht schneller, der Text ist besser lesbar und die Formatierung ist einfacher. Siehe dazu auch Forum/Syntax

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo sandrina,
ich kann so schlecht nachvollziehen wie Du den Treiber installiert hast. Überprüfe die Vorgehensweise anhand unseres Wiki > Ralink RT28xx-Draft-N

Rain_Maker

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2006

Beiträge: 999

Ein

sudo lspci -nn |grep -i net 

wäre auch nicht schlecht, damit man weiß, was das für ein Schätzchen ist.

sandrina

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2009

Beiträge: 13

Hallo, ich habe den Treiber nicht gemäß dieser Anleitung installiert, sondern die Datei einfach heruntergeladen, entpackt und dann make und make install. Am besten mache ich die ganze Aktion nochmal nach der Anleitung. Wie kann ich das Modul denn de-installieren, um dann nochmal von vorne anzufangen?

sandrina

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2009

Beiträge: 13

Hier noch die genaue Beschreibung:

00:0d.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ [10ec:8139] (rev 10)

Rain_Maker

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2006

Beiträge: 999

Da ist keine PCI-WLAN Karte in der Ausgabe.

sudo lspci -nn

lsusb

sagt?

Greetz,

RM

sandrina

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2009

Beiträge: 13

Das sagt Folgendes:

00:00.0 Host bridge [0600]: Silicon Integrated Systems [SiS] 730 Host [1039:0730] (rev 02)
00:00.1 IDE interface [0101]: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] [1039:5513] (rev d0)
00:01.0 ISA bridge [0601]: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS85C503/5513 (LPC Bridge) [1039:0018]
00:01.2 USB Controller [0c03]: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.1 Controller [1039:7001] (rev 07)
00:01.3 USB Controller [0c03]: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.1 Controller [1039:7001] (rev 07)
00:01.4 Multimedia audio controller [0401]: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS PCI Audio Accelerator [1039:7018] (rev 02)
00:02.0 PCI bridge [0604]: Silicon Integrated Systems [SiS] Virtual PCI-to-PCI bridge (AGP) [1039:0001]
00:09.0 Multimedia audio controller [0401]: Avance Logic Inc. ALS4000 Audio Chipset [4005:4000]
00:0d.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ [10ec:8139] (rev 10)
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Matrox Graphics, Inc. MGA G400/G450 [102b:0525] (rev 82)

Rain_Maker

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2006

Beiträge: 999

Da ist immer noch keine PCI Wlan-Karte zu sehen.

Sicher, daß

a) die Ausgabe vollständig

b) die Karte richtig angeschlossen

ist?

sandrina

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2009

Beiträge: 13

Die Ausgabe ist vollständig. Ich habe mich nochmal vergewissert, dass die Karte fest im Slot sitzt. Was kann ich denn noch tun?

Rain_Maker

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2006

Beiträge: 999

So lange die Karte bei lspci nicht angezeigt wird, kannst Du Dich jedenfalls auf den Kopf stellen, das wird so nichts.

Karte neu stecken, Karte in anderen Slot stecken, Karte in anderen Rechner stecken, andere Karte am selben Slot testen .....

Und das Ganze auch immer schön im ausgeschalteten Zustand (PCI ist eh nicht hotplug-fähig).

sandrina

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2009

Beiträge: 13

Ok, danke. Ich probiere das.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17201

wie alt ist denn der Rechner bzw. das Motherboard? Evtl. wird diese aktuelle Karte von diesem Board einfach nicht unterstützt!?

sandrina

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2009

Beiträge: 13

Ich hab die Karte in einen anderen Slot gesteckt und sie wird jetzt auch erkannt. Die Ausgabe sieht jetzt so aus:

sandra@ubuntu:~$ sudo lspci -nn | grep -i net
00:09.0 Network controller [0280]: RaLink RT2800 802.11n PCI [1814:0601]
00:0d.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ [10ec:8139] (rev 10)

Die Netzwerke in meiner Umgebung - und meins - werden mit sudo iwlist ra0 scan korrekt angezeigt. Trotzdem kann ich mich noch nicht mit dem Netz verbinden. Die RT2860STA.dat habe ich entsprechend der Anleitung bearbeitet und Netzwerkname, -typ, -schlüssel usw. eingetragen. Was fehlt noch?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17201

Du solltest neu kompilieren, und vorher die Datei config.mk anpassen wie im Wiki beschrieben.

sandrina

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2009

Beiträge: 13

Das habe ich schon getan. Habe einfach drüber installiert. Also die Datei im Home-Verzeichnis angepasst und dann nochmal neu make und make install.

Antworten |