ubuntuusers.de

wie .inf-Treiber finden und installieren für wlan hp pavilion

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

zebra

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Stuttgart

Hallo! Ich habe zugegebenermaßen nicht viel Ahnung sondern hangle mich an Wiki und Forenbeiträgen entlang.

Wo kann man die richtige *.inf Datei für NdisWrapper (WLAN/NdisWrapper) herbekommen? Wie könnte diese Datei heißen? Habe auf hp pavilion dv6 NdisWrapper installiert. Auf der Win-Partition gibt es einen Ordner mit vielen .inf-Dateien, ich hab versucht zu raten, welcher es sein könnte, kriege aber beim Installieren immer die Meldung: Fehlerhafter Treiber.

harald@pavilion-2009:~$ ndiswrapper -l

acpi : invalid driver!
modemcsa : invalid driver!
ndisuio : invalid driver!
net44x32 : invalid driver!
net8185 : invalid driver!
netathr : invalid driver!
netb57vx : invalid driver!
netbc6 : invalid driver!
netnwifi : invalid driver!
netserv : invalid driver!
netw2 : invalid driver!
pcmcia : invalid driver!

Die wlan-karte müsste wohl "Atheros unknown device 002b" sein, wenn ich die Ausgabe von "lspci" richtig verstehe:

08:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. Unknown device 002b (rev 01)
09:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 03)

Vor NdisWrapper hatte ich schon Jockey probiert, aber da heißt es einfach: "Es sind keine proprietären Treiber installiert".

Bitte um Hilfe

Gruß Zebra

Bearbeitet von "Elektronenblitz63":

Syntax. Verwende bitte Codeblöcke für die Terminalausgaben. Der Inhalt des Beitrags ist ansonsten sehr schlecht lesbar. Siehe dazu auch Forum/Syntax

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
für Atheros basierende PCI(e) Karten wird ndiswrapper nicht benötigt. Lösche erstmal alle fehlerhaften Treiber vollständig und entferne ndiswrapper aus der Alias-Tabelle:

sudo rm -r /etc/ndiswrapper/*
sudo rm /etc/modprobe.d/ndiswrapper

Zeige dann die erweiterte Abfrage der Hardwareerkennung um die Geräte-ID der Karte auszulesen.

lspci -nn | grep Atheros

Damit kann der benötigte Treiber bestimmt werden. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Draft-N Karte und der Treiber ath9k, der unter 8.04 noch nicht im System enthalten ist, wird benötigt.

Unter ubuntu 8.04 muss der Treiber kompiliert werden. Siehe dazu Linux Wireless. Ich würde in diesem Fall, auch wegen div. aktueller Programmversionen, zu ubuntu 9.04 raten. Da wird die Karte direkt funktionieren, allerdings sollte die aktuelle Version des Treibers verwendet werden. Das geht unter ubuntu 9.04 sehr einfach. Es müssen nur die sog. Backport-Module nachinstalliert werden. Das ist ein Paket mit div. aktuellen Treibern.

Mit iNet über Kabel:

sudo apt-get install linux-backports-modules-jaunty

Oder als deb-Paket von hier:
http://packages.ubuntu.com/jaunty/linux-backports-modules-2.6.28-11-generic (für Kernel 2.6.28-11)
http://packages.ubuntu.com/jaunty/linux-backports-modules-2.6.28-13-generic (für Kernel 2.6.28-13)
(beachte die Systemversion 32bit oder 64bit und die Abhängigkeiten)

Hintergrundwissen: apt-get - Paketinstallation DEB

zebra

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 215

Wohnort: Stuttgart

Hallo elektronenblitz63 vielen Dank für Deine Antwort. Kompilieren traue ich mich nicht. Jaunty installieren muss ich mir mal überlegen, wenn ich wieder auf dem Laptop bin. Im Moment schreibe ich auf dem Bürocomputer. Ich habe für Hardy auf dem Laptop keine gesonderte Partition für /home verwendet. Dann müsste ich für Jaunty alles neu einstellen? Aber das ist eine andere Frage.

Liebe Grüße erstmal. Ich melde mich wieder, wenn ich weitergekommen bin.

zebra

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 215

Wohnort: Stuttgart

Hallo elektronenblitz63,

es funktioniert prächtig. Bin Deinem Rat gefolgt und habe Jaunty installiert, backports wie von Dir angegeben freigeschaltet und nach einem Neustart und ein bisschen Warten und Rumprobieren, war dann die Verbindung da.

Herzlichen Dank für die präzise Hilfe!

Antworten |