moonsorrox
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2008
Beiträge: 144
Wohnort: Wedemark
|
Einige Probleme mit der Verbindung folgendes habe ich.
1 Ubuntu Rechner
2 Windows XP Rechner 1 Ubuntu der als Musik- und FilmServer arbeiten soll (der hat nichts dran also später dann kein Bildschirm und keine Tastatur)
Ein Benutzer ist immer angemeldet z.B UserMusik Ich komme vom Ubunturechner auch drauf das ist OK. Jetzt aber will ich von meinen beiden Windows Rechner drauf (ich sehe den 2.Ubuntu Rechner unter Netzwerk kann aber nichts dort hinkopieren)
Samba habe ich installiert Arbeitsgruppe eingetragen, aber ich verstehe nun nicht was ich auf dem Ubuntu Rechner für User und Gruppen eintragen muss damit jeder Windows PC Dateien drauf kopieren kann und ich auch administrieren kann falls mal ein Update zu machen ist.
Ich verschone euch mal mit meinen vielen Versuchen den Benutzern und so weiter was ich alles eingetragen habe. Am besten ist dies wohl von Hand übers Terminal in Samba muss doch jeweils der Windows Benutzer mit dem Windowspasswort eingetragen werden oder mit dem Ubuntu Passwort...??? Ich stehe momentan total im Wald. Muss ich eigentlich dies "wins support = yes" eingeben, ich habe keinen Windows PC der als Server läuft? Zusätzlich möchte ich mit Teamviewer von Windows Remote auf den Ubuntu Musik Server, geht das überhaupt oder kann TW das nicht..?
|
ghost1601
Anmeldungsdatum: 19. Dezember 2008
Beiträge: 449
Wohnort: Schwedt
|
Wenn du Teamviewer mit Wine startest, kannst du es nutzen...würde ich dir aber nicht empfehlen. Nimm etwas, was unter Windoof und Linux läuft NX Machine zum Beispiel.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
ghost1601 schrieb: Wenn du Teamviewer mit Wine startest, kannst du es nutzen...würde ich dir aber nicht empfehlen.
Nur der Client-Teil funktioniert. Teamviewer kann aber unter Linux nicht als Server arbeiten.
|
moonsorrox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2008
Beiträge: 144
Wohnort: Wedemark
|
Chrissss schrieb: ghost1601 schrieb: Wenn du Teamviewer mit Wine startest, kannst du es nutzen...würde ich dir aber nicht empfehlen.
Nur der Client-Teil funktioniert. Teamviewer kann aber unter Linux nicht als Server arbeiten.
soll nicht als Server unter Linux laufen nutze es eigentlich nur unter Windows und weil es so schön schnell ist dachte ich kann ich damit auf die Linuxrechner zugreifen, finde aber irgendwie nicht den richtigen Ansatz. Erkennt evtl. TW nicht die Ubuntu Rechner, VNC läuft doch auf den Linuxkisten..! Oder irre ich mich da. Das VNC kam mir richtig träge vor als ich auf den Desktop von Ubuntu wollte und kopieren ging auch nicht liegt aber wohl bisher an den Rechten. Ich will ja eigentlich nur die beiden Ordner "Musik und Videos" auf dem Ubuntu Rechner befüllen und auch mal die Aktualisierung machen.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
moonsorrox schrieb: soll nicht als Server unter Linux laufen nutze es eigentlich nur unter Windows und weil es so schön schnell ist dachte ich kann ich damit auf die Linuxrechner zugreifen, finde aber irgendwie nicht den richtigen Ansatz.
Wie gesagt: Geht nicht. Du kannst Teamviewer mittels Wine unter Linux dazu benutzen einen Windows Rechner zu steuern, es ist aber NICHT möglich mittels Teamviewer einen Linux-Rechner zu steuern. Mit VNC, NX gibts wahrlich genug Alternativen die du benutzen kannst.
Ich will ja eigentlich nur die beiden Ordner "Musik und Videos" auf dem Ubuntu Rechner befüllen und auch mal die Aktualisierung machen.
Dann frage ich mich, warums hier um Teamviewer geht... Schau dir bitte die Artikel rund um Samba an.
|
ghost1601
Anmeldungsdatum: 19. Dezember 2008
Beiträge: 449
Wohnort: Schwedt
|
Könnte mir vorstellen, dass Teamviewer zu Wartungszwecken genutzt werden soll. Denn Tastatur und Monitor will er ja nicht anschließen. @Moonsorrox: VNC mag ja vielleicht laufen, jedoch ist Teamviewer keine VNC nutzende Anwendung. Kann somit also auch nicht harmonieren 😉
Aber vielleicht schaust du dir auch einfach mal meine Links an, dann hättest du bereits eine Lösung die zudem noch schneller läuft als VNC... 🙄
|
moonsorrox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2008
Beiträge: 144
Wohnort: Wedemark
|
@chrissss war beides mein Problem sowohl Teamviewer als auch Samba, das mit Samba habe ich irgendwie noch nicht hinbekommen... Wie schon gesagt sehen tue ich alle Ordner aber hinkopieren kann ich nichts. @ghost1601 habe ich mir schon angeschaut, aber hatte erst nicht den Client für Windows gefunden, denn der ist ja wichtig für mich mit meiner Linuxkiste komme ich ja so drauf, aber eben von meinen beiden Windoof Rechner.
|
moonsorrox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2008
Beiträge: 144
Wohnort: Wedemark
|
@ghost1601 habe heute mal dein Remote Programm getestet von einem Windows PC, aber ich komme nicht auf den Rechner, kannst du mir einen Tipp geben.
Ich habe in der Config unter General Host die IP eingegeben port sollte 22 sein, richtig? dann unter Desktop habe ich VNC eingegeben bei Settings nochmal die Server IP und Passwort und den Schieber auf LAN gestellt.
Aber es wird mir die Verbindung abgelehnt.. mmh weiß nicht was falsch ist, denn mit VNC komme ich ja drauf.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
moonsorrox schrieb: war beides mein Problem sowohl Teamviewer als auch Samba, das mit Samba habe ich irgendwie noch nicht hinbekommen... Wie schon gesagt sehen tue ich alle Ordner aber hinkopieren kann ich nichts.
Bitte starte doch dazu einen eigenen Thread. Hier dreht es sich um Teamviewer. Leute, die dir mit Samba helfen können, schauen hier nicht rein.
|
ghost1601
Anmeldungsdatum: 19. Dezember 2008
Beiträge: 449
Wohnort: Schwedt
|
moonsorrox schrieb: @ghost1601 habe heute mal dein Remote Programm getestet von einem Windows PC, aber ich komme nicht auf den Rechner, kannst du mir einen Tipp geben.
Ich habe in der Config unter General Host die IP eingegeben port sollte 22 sein, richtig? dann unter Desktop habe ich VNC eingegeben bei Settings nochmal die Server IP und Passwort und den Schieber auf LAN gestellt.
Aber es wird mir die Verbindung abgelehnt.. mmh weiß nicht was falsch ist, denn mit VNC komme ich ja drauf.
Du wirst mit Sicherheit keinen ssh-Server am laufen haben, oder?
Einfach mal installieren
openssh-server
Diese Anleitung hier könnte vielleicht auch hilfreich sein bzw. die Dokumentation auf der Herstellerseite beinhaltet auch die wichtigsten Punkte.
wenn dann dein Problem noch bestehen sollte, einfach melden ☺
|
moonsorrox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2008
Beiträge: 144
Wohnort: Wedemark
|
|
ghost1601
Anmeldungsdatum: 19. Dezember 2008
Beiträge: 449
Wohnort: Schwedt
|
Hast du denn den openssh server wie geschrieben installiert?
Das andere Topic wird nicht lange bestehen, benutz mal die SuFu bzw. das Wiki...da steht die passende Hilfe 😉
|
moonsorrox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2008
Beiträge: 144
Wohnort: Wedemark
|
ohhh Entschuldigung ist mir bei der ganzen Sache total untergegangen... werde ich sofort nachholen, denn ich war der Meinung ich hatte ihn installiert.. 🙄 Im anderen Thread wurde mir geschrieben ich müsste den NX Server installieren. //edit: hab ihn doch schon inst.
|
ghost1601
Anmeldungsdatum: 19. Dezember 2008
Beiträge: 449
Wohnort: Schwedt
|
Und nachdem du es nun nachgeholt hast geht's?
|
moonsorrox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2008
Beiträge: 144
Wohnort: Wedemark
|
nee geht noch nicht... muss nach dem ich openssh-server installiert habe noch dieses installieren, dann sollte es gehen. nxclient_*_i386.deb nxnode_*_i386.deb nxserver_*_i386.deb bin jetzt nicht mehr zuhause und mache das evtl. morgen oder die Tage..
|