ubuntuusers.de

gpsbabel u. Garmin Forerunner 305

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

cabby79

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Hallo, ich habe gleiches Problem, allerdings unter Ubuntu 9.04. Dort sollte dieses Problem eigentlich behoben sein oder? Was kann ich da tun? Ich möchte gerne Routen auf meinen Forerunner 305 drauf laden.

Maduser

Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

Ich mache bei meinen Garmin immer ein:

sudo gpsbabel -t -i garmin -f usb: -o gpx -F tracks.gpx

cabby79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Ok, ich habe es gerade mal getestet, und der Garmin Forerunner 305 reagierte, leider kann ich aber keine Route auf dem Gerät finden. Habe ne gpx hochgeladen. Was für Fehler mache ich?

cabby@ubuntu:~$ sudo gpsbabel -t -i garmin -f usb: -o gpx -F /home/cabby/Dokumente/sport/Routen/gladenbach_Jo.gpx
[sudo] password for cabby: 
cabby@ubuntu:~$ sudo gpsbabel -t -i/home/cabby/Dokumente/sport/Routen/gladenbach_Jo.gpx garmin -f usb: -o gpx -F tracks.gpx
Extra arguments on command line
cabby@ubuntu:~$ sudo gpsbabel -t -i /home/cabby/Dokumente/sport/Routen/gladenbach_Jo.gpx garmin -f usb: -o gpx -F tracks.gpx
Extra arguments on command line
cabby@ubuntu:~$ 

Moderiert von user unknown:

Code-Tags eingefügt. Bitte lies "Hilfe zur Syntax" (Link im Editorfeld oben rechts).

Und für eine neue Frage bitte einen neuen Thread eröffnen.

Danke

cabby79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Also ich habe nun folgendes probiert, wobei keine Fehlermeldung erscheint, sich aber auch nichts auf dem Forerunner tut:

gpsbabel -i gpx -f /home/cabby/Dokumente/sport/Routen/krofdorferforst_jo.gpx -o garmin -F  usb:0

cabby79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

So durch sehr gute Hilfe von dem Besitzer dieser Website:

http://home.arcor.de/pilleus.pulcher.dsl/homepage/forerunner.html

wurde es folgendermaßen gelöst:

Mit

garmin_save_runs

wurden die Daten aus dem Forerunner geholt im Formant gmn. Sie werden in dem Verzeichnis gespeichert was auch im Terminal auf ist.

Wenn man jetzt diese Daten zum Beispiel in dem Programm Sport Tracks importieren möchte geht das unter Zuhilfnahme von den Garmintools wo ein Skript ./gmn2tcx mit enthalten ist.

cabby@ubuntu:~/Desktop/garmin_tools_vonRiessling$ ./gmn2tcx /home/cabby/Desktop/Trainingsdaten/2009/07/20090731T124002.gmn >/home/cabby/Desktop/Trainingsdaten/2009/07/31_07_09.tcx
- validates
cabby@ubuntu:~/Desktop/garmin_tools_vonRiessling$ 

Damit erhält man eine tcx Datei wo auch Pulswerte usw. gespeichert sind.

Möchte man aber einen gelaufenen/gefahrenen Track auf z.B. Gpsies laden, so sollte man den Track folgendermaßen aus dem Forerunner 305 ziehen:

sudo gpsbabel -t -i garmin -f usb: -o gpx -F tracks.gpx

Soll ein Download statt finden von Gpsies, so holt man sich die Datei als gpx Route, und kann diese mit :

gpsbabel -D 4 -t -i gpx -f /pfad/zur/180er_runde_jo.gpx -o gpsdrivetrack -F daten

in die Datendatei umwandeln, und dann folgendes Skript anwenden:

#!/bin/bash
#
# createroute.sh
#
# eine in GpsDrive erstellte Wegpunkte-Datei way-routenname.txt
# in eine Textdatei umwandeln und formatieren, damit sie als Route
# in den Garmin Forerunner 201/301/205/305 geladen und zum
# Navigieren verwendet werden kann.
#
# Thomas Schönhütl <pilleus.pulcher@arcor.de>
# 05. September 2007
# 01. August 2009 überarbeitet
#
# Lizenz: GPL Version 2

# routennamen abfrage
echo -e "Name der Quelldatei (im Verzeichnis des Skripts) mit Endung:"
read file
echo -e "Namen der Route eingeben:"
read routenname
echo -e "Präfix der Wegpunkte eingeben, für Unterscheidung bei mehreren Routen:"
read wpt

# way.txt auslesen
cat $file | rev | cut -d " " -f3- | rev > gr0

# umwandeln für garmin
cat -n gr0 > gr1
cat gr1 | sed -e 's/^   //g' -e 's/^ /0/' > gr2
cat gr2 | sed -e 's:^0 :00:' > gr20
cat gr20 | sed -e 's/\t/ /' > gr21
cat gr21 | sed -e "s/^/$wpt/" > gr3
cat gr3 | sed -e 's/^/Waypoint\t/' -e 's/ /\t\tUser Waypoint\tN/' | rev | sed -e 's/[ ]/E /' | rev > gr4
echo "Grid	Lat/Lon hddd.ddddd" > gro
echo "Datum	WGS 84" >> gro
echo "" >> gro
echo "Header	Name	Description	Type	Position	Altitude	Depth	Proximity	Temperature	Display Mode	Color	Symbol	Facility	City	State	Country	Date Modified	Link	Categories" >> gro
echo "" >> gro
cat gr4 >> gro
echo "" >> gro
echo "" >> gro
echo "Header	Name	Length	Course	Waypoints	Link" >> gro
echo "" >> gro
echo "Route	`echo $routenname$wpt`" >> gro
echo "" >> gro
echo "Header	Waypoint Name	Distance	Leg Length	Course" >> gro
echo "" >> gro
echo "" >> gro
cat gr3 | cut -d " " -f1 | sed -s 's/^/Route Waypoint\t/' >> gro
mv gro $HOME/$routenname$wpt
echo "Datei $routenname$wpt wurde in $HOME gespeichert"
rm gr{0,1,2,3,4,20}

Die Route kann dann gekürzt werden mit:

sed -i '1~5d' /pfad/zur/datei/daten

löscht jede fünfte Zeile raus, um die Trackpoints zu reduzieren.

ODER :

die Route direkt von Gpsies als gpx Route in den Forerunner 305 laden:

gpsbabel -i gtrnctr -f somefile.tcx -x simplify,count=50 -x transform,rte=trk -r -o garmin -F usb:

Dabei wird direkt eine Reduzierung der Punkte vorgenommen. Das scheint aber nur beim Forerunner 305 zu funktionieren.

So das war es erst einmal. Recht herzlichen Dank nochmals für die freundliche Unterstützung an den Entwickler des Skriptes! Mit freundlichen Grüßen cabby

Edit: Beim Skript den rm Befehl durchlaufen lassen, das heisst # entfernt.

Antworten |