ubuntuusers.de

RT2870sta treiber geht nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

curson

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 22

Hi

Ich habe mir einen neuen wlan stick gekauft er auch den n standart unterstützt und zwar den WUSB100 von Linksys. Wenn ich diesen STick anschließe passiert garnix. Also beim technischen support angerufen und gefragt welcher chipsatz drauf is. Es ist der RT2870 chipsatz. Also bräuchte ich einen treiber für einen RT2870 chipsatz. Nun das merkwürdige es ist laut der kismet documentation ein Treiber für den chipsatz im kernel enthalten. Und trotzdem passiert NICHTS. Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen

Curson

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17293

schau bitte ab und an mal ins Wiki: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Ralink#RT28xx-Draft-N

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
bei aktuelle Geräten ist die Geräte-ID oftmals nicht im Treiber und den Alias-Tabellen des Kernels enthalten. Das Gerät wird deshalb nicht erkannt und der Treiber wird somit auch nicht geladen.

Zeige die Ausgabe von

lsusb

curson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 22

k danke schonmal für die schnellen antworten. Also lsusb zeigt, wenn ich den stick angeschlossen habe:

Bus 001 Device 002: ID 1737:0078 Linksys 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

@ubunux: die habe ich auch schon gefunden gehabt allerdings hat es bei mir nicht funktioniert ☹

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Die Geräte-ID ist nicht im Treiber enthalten. Prüfe selbst:

modinfo rt2870sta                 # zeigt alles
modinfo rt2870sta | grep 1737     # mit Filter   

Nur die ID 1737:0071 und *71 ist vorhanden.

Treiber von Ralink herunterladen und entpacken:

wget http://www.ralinktech.com.tw/data/drivers/2009_0820_RT2870_Linux_STA_V2.2.0.0.tar.bz2
tar xvf 2009_0820_RT2870_Linux_STA_V2.2.0.0.tar.bz2

In der Datei /2009_0820_RT2870_Linux_STA_V2.2.0.0/os/linux/usb_main_dev.c im folgenden Abschnitt die benötigte Geräte ID einfügen ...

/* module table */
struct usb_device_id rtusb_usb_id[] = {
#ifdef RT2870
...
       {USB_DEVICE(0x1737,0x0078)}, /* Linksys WUSB100 v2 */
	{USB_DEVICE(0x1737,0x0070)}, /* Linksys WUSB100 */
	{USB_DEVICE(0x1737,0x0071)}, /* Linksys WUSB600N */
...

... abspeichern und nach Anleitung im Wiki kompilieren und in das System einbinden.

Zusätzlich ist es erforderlich den Verweis zum Treiber in der Datei modules.dep anzupassen da der vorhandene Kerneltreiber sich im Staging-Zweig befindet und nicht überschrieben wird.

sudo gedit /lib/modules/$(uname -r)/modules.dep

Der Eintrag ...

kernel/drivers/staging/rt2870/rt2870sta.ko:

... muss entsprechend angepasst werden und auf den neuen Treiber verweisen. Das ist wahrscheinlich ...

kernel/drivers/net/rt2870sta.ko:

Da bin ich mir allerdings nicht sicher. Der Pfad wird aber beim Einbinden des neuen Treibers angezeigt.

curson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 22

Erstmal vielen danke für die gute Anleitung. Allerdings habe ich wie im wiki compiliert und installiert

sudo make
sudo make install

hat auch funktioniert. Aber ich finde die zeile in der modules.dep nicht und ich weiß nicht so genau, wo welcher pfad beim einbinden der richitge ist.

beim einbinden sind glaube ich das hier die wichtigen zeilen:

rm -rf /etc/Wireless/RT2870STA
mkdir /etc/Wireless/RT2870STA
cp /home/paul/2009_0820_RT2870_Linux_STA_V2.2.0.0/RT2870STA.dat /etc/Wireless/RT2870STA/.
install -d /lib/modules/2.6.28-15-generic/kernel/drivers/net/wireless/
install -m 644 -c rt2870sta.ko /lib/modules/2.6.28-15-generic/kernel/drivers/net/wireless/

muss ich dann in der modules.dep /kernel/drivers/net/wireless/rt2870sta.ko eingeben??

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
du findest den Eintrag in der modules.dep mit einem Editor (gedit). Auf das "Suchen"-Symbol im Menü klicken und nach rt2870sta suchen lassen.

sudo gedit /lib/modules/$(uname -r)/modules.dep

Man findet folgenden Eintrag:

kernel/drivers/staging/rt2870/rt2870sta.ko:

und ersetzt diesen durch den neuen Pfad:

kernel/drivers/net/wireless/rt2870sta.ko:

Überprüfe zusätzlich die modules.usbmap, ob sich dort nun auch ein Eintrag für die neue Geräte-ID befindet

cat /lib/modules/$(uname -r)/modules.usbmap | grep rt2870

Wenn nicht füge auch dort eine entsprechende Zeile ein.

System neu starten - fertig.

curson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 22

also ich habe festgestell, dass dieser eintrag garnicht da war also laut suchen funktion allerdings das was ich eigentlich neu eintragen sollte war zu finden.

laut

iwconfig

zeigt er mir eine neue schnittstelle an

ra0       Ralink STA  

allerdings ist das in der grafischenansicht eine unbekannte schnittstelle. Und die wlannetze zeigt er mir auch nicht an. Zudem habe ich das problem, wenn ich kismet strten will sagt er mir das er die capture source nicht kennt obwohl die soager als offizielle source angegeben ist in der kismet documentation.

curson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 22

so in der modules.usbmap war der entsprechende eintrag enthalten allerdings kam beim neustarten dann ein schwarzer bildschirm auf dem angezeigt wurde, dass irgenwie alle sachen überprüft werden und bei den usbports kam dann immer ein error -110 und das irgendwelche usbprots nicht richtig identifiziert werden konnten. Und ich habe zwar die neue schnttstelle mit dem reallink treiber laut console aber er zeigt mir keine wlan netzwerke an und ich bekomme bei kismet den error:

FATAL: Unknown capture source type 'rt2870sta' in source 'rt2870sta,ra0,intel,centrino'

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Kismet wird den Network-Manager auch deaktiviert haben. Deshalb werden keine Netze angezeigt. Kismet arbeitet mit dem Treiber in dieser Konfiguration nicht zusammen. Der Treiber unterstützt keinen Monitor-Mode.

Prüfe manuell:

sudo iwlist ra0 scan

curson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 22

Achso Vielen dank.

Also der gibt mir dann merkwürdiger weiße aus:

ra0         interface doesn' support scaning

Gibt es irgendwo eine liste welche treiber den monitor mode unterstützten bzw welche chipsätze oder sticks?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Möglicherweise wird da durch Kismet noch etwas blockiert. Kann ich aber nicht genau nachvollziehen, da ich mit dem Programm nicht arbeite.

Siehe http://www.linuxwireless.org/en/users/Drivers/ (Server ist momentan down)

curson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 22

ok nochmal vielen dank für deine hilfe

Curson

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Wurde vor dem kompilieren des Treiber die Datei config.mk entsprechend angepasst?

curson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 22

Wenn der das nicht automatisch macht wohl nicht was muss ich da denn ändern??

Antworten |