ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Druckprogramm für Fotos (z.B. 4 auf 1 Seite randlos drucken)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Mahlzeit, ja ist die neueste Version. Natürlich muß der Drucker auch randlos können. Ich habe immer mit Fotoshop eine neue Seite (A4) erstellt und dann die Fotos entsprechend darauf verteilt. Ob und wie das mit Gimp geht, habe ich noch nicht angetestet.

Gruß Rider88

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11328

Wohnort: Bremen

Hi!

Hab' mir die neuste Version mal gegönnt; bietet ja so einiges.

Leider hapert es aber noch ein wenig mit der Umsetzung des randlos Druckens ... Das "dichteste" an "4 auf 1 Seite randlos" ist bisher , mit dem gnome-photo-printer vier Bilder auszuwählen, im Reiter Lauyout ein eigenes Format in 10,49*14,85 zu erstellen, bei "Papier" DinA4, alle Ränder auf 0 mm setzen... Allerdings bleibt je nach Format des Bildes doch noch ein kleiner Rand; "geschummelt" kann man aber im Reiter "Bild" "scale, but don't keep ratio" auswählen, dann wird das Bild allerdings ein wenig verzerrt... Mit Bildern, die ein relativ genaues 2/3 Format (24*36mm-Negative z.B.) haben, geht es aber ganz gut. (siehe Anhang)

Etwas nervig ist dabei, dass die Seitenränder sich anscheinend nicht speichern lassen, jedenfalls hab' ich noch keine Option/Konfigurationsdatei dazu gefunden; ich muss sie jedesmal wieder runtersetzten...

Die Turboprint-Einstellung, 4 Bilder auf eine Blatt zu drucken funktioniert bei mir leider gar nicht; kann aber an meinem Drucker liegen, werde bei turboprint noch mal im Forum forschen, ggf. noch mal nachfragen, warum das nicht geht...

so long
hank

Bilder

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Hi Heinrich,
um ein Foto auszudrucken (10*15) nehme ich entsprechendes Papier. Mein Drucker unterstüzt das, sogar randlos. Ich habe aber eine Anfrage an das Forumteam gestellt, ein Unterforum für Foto und Bildbearbeitung neu einzustellen. Schau hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/foto-und-bildbearbeitung-als-unterforum/
Was denkst du?
Es sind grade diese Fragen, die in diesem Forum entsprechend beantwortet werden können, ohne sich durch andere Unterforen stundenlang durch zu klicken.
Das Team hier ist das Beste was es gibt, die werden's machen.
Bleib dran. 😎

Gruß Rider88

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11328

Wohnort: Bremen

Hi!

Ja, ein Bild randlos auf eine vorgegebene Größe bekomme ich auch hin (LightZone kann das, digicam auch, mit Gimp geht das, und die Methode mit dem gnome-photo-printer geht dafür auch). Vielleicht bin ich auch zu "anspruchsvoll"? Photoprint hat in der neusten Version auch eine Bildvorschau, aber dort wird mit Gutenprint gearbeitet, und ich habe dort immer einen Rand an den Seiten, egal was ich einstelle... (also quasi das "ÜBLICHE"...) Auch photo-grid-print hab' ich mir soweit "aufgebohrt", dass zwischen den Bildern kein Rand mehr steht, aber an den Seiten bleibt er, auch wenn die Vorschau etwas anders suggeriert...

so long
hank

EDIT: Hab' jetzt auch Photoprint dazu gebracht, randlos zu drucken! In File->Printer Setup hab' ich bei "Output" in "Print Queue" meinen bevorzugten Turboprint-Drucker ausgewählt (die anderen Einstellungen auf "Adobe", und "Post Script Level 2" lassen! Wenn ich dort "meinen" Drucker eintrage wird dann doch wieder Gutenprint verwendet, und es gibt wieder Ränder 😕 ) und dann im Reiter "General" bei ""PDDFile"" die entsprechende Turboprint-Drucker-PDD eingetragen (liegen in /usr/share/turboprint/pdd). Jetzt wir der Auftrag über Turboprint abgewickelt; und ich kann dort auch die Vorschau dessen sehen, was tatsächlich gedruckt wird!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11328

Wohnort: Bremen

Hi!

Hab' das mal im Wiki verewigt: Baustelle/Photoprint. Vielleicht gibt's ja noch mehr Photo/Druck-Programme, die dort Erwähnung verdienen.

so long
hank

dentaku

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2005

Beiträge: 3778

photoprint kannte ich noch nicht. Hab's mal ausprobiert: hat ja lauter Fehler! Trotz eingestellten Rändern "0,0"" bleiben weisse Ränder. Bei 4 Photos auf 1 DINA4 Seite ohne Ränder fehlen die unteren beiden Fotos! Bei Image > Set Color Profile crashed das Programm mit Segmentation fault. ☹

Habe die akutelle version 4.0.1 pre3 heruntergeladen und compiliert. Leider immer noch das Problem dass nur die 2 oberen Photos gedruckt werden. Liegt evtl. daran, dass mein Modell (HP PhotoSmart C7280) nicht in der Auswahlbox der HP Drucker zur Verfügung steht (?).

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11328

Wohnort: Bremen

Hi!

dentaku schrieb:

Trotz eingestellten Rändern "0,0"" bleiben weisse Ränder.

Geht bei mir mit dem Gutenprint-Treiber auch nicht; aber mit TurboPrint klappt's hervorragend!

Bei 4 Photos auf 1 DINA4 Seite ohne Ränder fehlen die unteren beiden Fotos!

Seltsam - Hast du sie in der Vorschau?

Bei Image Set Color Profile crashed das Programm mit Segmentation fault. ☹

Gibt es denn das ausgewählte Profil?

Habe die akutelle version 4.0.1 pre3 heruntergeladen und compiliert. Leider immer noch das Problem dass nur die 2 oberen Photos gedruckt werden. Liegt evtl. daran, dass mein Modell (HP PhotoSmart C7280) nicht in der Auswahlbox der HP Drucker zur Verfügung steht (?).

Aktuell ist 4.1.3.pre3. Wenn dein Drucker bei Gutenprint nicht aufgeführt ist, versuch' im "Printer Setup" bei "Output" mal deine Standard-Druckerwarteschleife und als Modell "Adobe" und "PostScript Level 2", und gib' im General-Reiter bei "PDDFile" den Pfad zu "deiner" PDD des Druckers an, müsste bei deinen Druckerdaten irgendwo zu finden sein.

so long
hank

dentaku

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2005

Beiträge: 3778

Habe nun auch die neuste Version von TurboPrint installiert: ist zwar nun besser, aber auf den längeren Seiten der DINA4 Seite (rechts und links) sind immer noch weisse Ränder (ca. 2-3 Millimeter). 😐

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11328

Wohnort: Bremen

Hi!

Welche Größe haben die Bilder (Seitenverhältnis?) Versuch' mal, in PhotoPrint im Reiter "image" "allow cropping" zu verwenden; damit wird das Bild auf die angegebene Größe gebracht, und das "überstehende" an den Seiten (ggf. auch oben und unten, je nach Seitenverhältnis) wird etwas beschnitten.

so long
hank

dentaku

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2005

Beiträge: 3778

Ja, habe ich auch schon probiert. Mit "A4 Borderless" werden die Ränder noc dünner, aber verschwinden nicht. Auch ein eigenes Papierformat half nicht.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11328

Wohnort: Bremen

Hi!

Dann stell im TurboPrint-Monitor mal für deinen Drucker bei den "Einstellungen->Layout" den Wert bei Überdrucken mal höher ein; geht bis 4% (max. Einstellung).

so long
hank

Antworten |