ubuntuusers.de

Windows XP --> PDF Datei --> CUPS Drucker

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

dj_jesolo

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Bevor ich zu meinem Problem komme, sei gesagt, dass ich mich erst 4 Wochen mit diesem Betriebsystem arbeite. Bis jetzt habe ich mich mit viel suchen und lesen weiterhelfen können, jedoch jetzt bin ich auf ein Problem gestossen, dass ich nicht mehr bewältigen kann.

Ich habe die 9.04er Version installiert und da sind 2 Drucker angeschlossen.

Samsung CLP-300 und ein Officejet 4255 von HP. Diese hab ich dann mittels CUPS und SAMBA freigegeben. Die Drucker wurden dann bei einer Windows XP und Windows Vista Maschine installiert.

Drucken von diversen Anwendungen (Word, Notepad etc.) funktionieren tadellos. Jetzt wollte ich mal ein PDF ausdrucken (Adobe Reader) und da tut sich nichts. Windows meldet keine Fehler und der Drucker macht keine mucken...

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann!

lg

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Leider keine Lösung, aber wahrscheinlic h jemand mit einem gleichen Problem:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-druck-aus-standardpdf-betrachter/

Also, langsam denke ich wirklich an ein Problem mit CUPS. ICh meine da auch schon was gehört zu haben...leuts, durchforstet bitte das Forum; sorry, ich hab da gerade keine zeit für. Stichwörter soillte sein "cups" und/oder "PDF"

dj_jesolo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Das Forum hab ich auch schon durchforstet, und leider nichts treffendes gefunden, da die Wörter CUPS, PDF meist auch in den PDF Printer von CUPS enden. Daher ist so eine Suche schon schwierig!

lg

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Andere Frage: was passiert, wenn du einen der Drucke an die Windowsmaschine hängst und druckst? Klappt es dann?

Ansonsten würde ich mal in der Ereignisanzeige von Windows nachschauen sowie in der von linux.

Das ist zum einen alles im Verzeichnis /var/log/samba (da ja alle Drucker über Samba laufen) sowie in /var/log/cups. Eventuell finden sich hier ein paar Fehlermeldungen

dj_jesolo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: 6

Hallo!

So... Wie erwartet: Drucker druckt, wenn man den Drucker direkt anschliesst.

Aber ich hab mir mal die Logs angesehen. CUPS schreibt nicht wirklich einen Fehler raus. Zumindest nicht erkennbar!

Aber im Windowslog hab ich was gefunden: Fehlercode 5: Zugriff verweigert. Gut, das bedeutet, dass Samba den Druck nicht aktzeptiert. Wobei alles andere funktioniert, ausser PDF.

Werd mal in diese Richtung suchen!

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Moment: verweigert Samab den Zugriff, oder Verweigert Windows dem Reader den Zugriff auf den Netzwerkdrucker?

Den Drucker an den Rechner anzuschließen und diesen übers Netz anzuschließen sind nämlich zwei paar schuhe.

dj_jesolo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: 6

Windows sagt, er bekommt keinen Zugriff auf den Drucker. Somit denke ich, dass es mit der Zugriffsberechtigung zu tun hat.

Die Frage ist, ob es am Samba oder am Cups liegt. Wie gesagt funktioniert der Druck von anderen Programmen einwandfrei. Anscheinend greift der Adobe Reader anders auf den freigegebenen Samba-Drucker anders zu als andere Applikationen.

****EDIT**** So.. Endlich funktionierts. Hab in der smb.conf die Drucker browsable etc. gemacht. Jetzt lässt er den Druck auch zu!

[printers]

comment = All Printers browseable = yes path = /var/spool/samba printable = yes guest ok = yes read only = yes create mask = 0700

****EDIT****

Danke für deine Hilfe!

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Cool, darauf wäre ich jetzt gar nicht gekommen.

Aber gut zu wissen.

Was die Hilfe angeht: gern geschehen ☺ Wie du siehst wurde mein Wissen dadurch auch erweitert

Antworten |