ubuntuusers.de

Archiv/asoundconf

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/asoundconf.

Milchdrinker

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bremen

Hallo ihr, ich habe eben vergeblich in den Quellen nach "asoundconf" gesucht. Hier steht warum ich es nicht mehr finden konnte: http://wiki.kubuntu-de.org/Einführung/FAQ#Ich_kann_unter_Karmic_asoundconf_nicht_mehr_nutzen

asoundconf wurde zugunsten einer Pulseaudio Lösung leider entfernt. Man kann aber mit

bzr branch lp:~crimsun/asoundconf-ui/asoundconf-trunk 

eine Version bekommen und ausführen.

Also aktuel kein

asoundconf 

für den Koala / 9.10. - Dies hat wohl auch die Konsequenz das

asoundconf-gtk 

ebenso nicht funktioniert. Beim Aufruf vom letzteren Befehl bekomme ich diese Meldung:

sh: /usr/bin/asoundconf: not found
You need to make sure asoundconf is active!
By default, asoundconf's configuration file is ~/.asoundrc.asoundconf
and must be included in ~/.asoundrc. Open this file to make sure it is!

Der letzte Teil verändert sich auch nicht wenn ich die Datei "/.asoundrc.asoundconf" in ".asoundrc" einbinde, oder eben nicht.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11326

Wohnort: Bremen

Hi!

Milchdrinker schrieb:

http://wiki.kubuntu-de.org/Einführung/FAQ#Ich_kann_unter_Karmic_asoundconf_nicht_mehr_nutzen

asoundconf wurde zugunsten einer Pulseaudio Lösung leider entfernt. Man kann aber mit

bzr branch lp:~crimsun/asoundconf-ui/asoundconf-trunk 

eine Version bekommen und ausführen.

Was aber natürlich beinhaltet, dass du das kompilierst und installierst (→ Programme kompilieren), ansonsten ist es natürlich nicht verwendbar...

Dies hat wohl auch die Konsequenz das

asoundconf-gtk 

ebenso nicht funktioniert.

Ggf. müsstest du nach "alten" Versionen forschen, z.B. in den Jaunty-Repos.

Eine Hinweis im Wiki wäre natürlich nicht schlecht, noch besser eine Lösung, wie das auch unter karmic verwendbar ist 😉 .

so long
hank

Milchdrinker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 9

Wohnort: Bremen

Ggf. müsstest du nach "alten" Versionen fporschen, z.B. in den Jaunty-Repos.

Naja, es wird ja sein Grund haben warum das Im Karmic nicht drinn ist. Habe irgendwo gelesen das "asoundconf" nicht aus den Jaunty-Repo genommen werden soll, warum stand dort nicht. - Habe es darum auch nicht ausprobiert.

Ich habe mein Problem schon gelöst. (Hoffentlich, mal die nächsten Neustarts abwarten.)

Habe die Anleitung befolgt um Alsa manuel über .asoundrc zu konfigurieren. Allerdings wechselte bei jedem Start willkürlich die Reihenfolge der erkannten Soundkarten. Eine umfangreiche Suche brachte mich dann zu diesem Foreneintag:

alias sound-card0 snd-usb-audio

options snd-usb-audio index=0

alias sound-card1 snd-hda-intel

options snd-hda-intel index=1

Davon habe ich nur einen "Alias" und eine "Option" benutzt/angepasst. Ausserdem habe ich die Veränderung in der Datei "/etc/modprobe.d/alsa-base.conf" vorgenommen, da ich die Datei bei mir micht fand die im Beitrag erwähnt wird.

[Edit] Mein Problem besteht weiterhin. ☹

[Edit 2] Der Befehl

cat /proc/asound/cards 

Zeigt mir die (in der Reihenfolge) erkannten Soundkarten.

Seit der Änderung in der Datei "/etc/modprobe.d" spielt es keine Rolle an welcher Stelle die Soundkarte steht die ich verwenden möchte, obwohl ich diese ja in der Datei ".asoundrc" eingetragen habe. Siehe Abschnitt Initialisierung hier: .asoundrc (Abschnitt „Initialisierung“).

Also Ton habe ich, dies Problem ist behoben (wie oben geschildert). Nur wird mir nicht immer das Lautsprechersymbol im LXPanel angeziegt (Ubuntuinstalation und nachträglich der LXDE-Desktop). Dies hängt wohl doch von der Reihenfolge/Position ab in der meine Soundkarte erkannt wurde.

Auch das ich in der "alsa-base.conf" (siehe oben) für die (ersten) drei Soundkarten per "alias" den Treiber für die bevorzugte Soundkarte eingetragen habe half nicht. - Also fehlt mir hin und wieder das Lautsprechersymbol im Panel, sonst funktioniert alles (Ton, Mixer).

Pumpkin

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2006

Beiträge: 170

Ich hol das Thema mal wieder hoch, da ich das gleiche Problem habe, dass ich keine asoundconf habe.

etwas OT: Wieso gibt es eigentlich in 9.10 so viele Soundprobleme?

Pumpkin

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2006

Beiträge: 170

Entschuldigung für den Doppelpost

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hallo,

durch den Wegfall von jaunty ist der Artikel zur Zeit ungetestet.

Bitte mit einer aktuellen Ubuntu-Version testen und die Getestet-Box ergänzen.

Danke
kaputtnik

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Habe die Lösung aus dem Forum ins Wiki übertragen und "getestet lucid" gesetzt.

Gruß, cornix

Dion

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Bei mir führte der Versuch die Standard-Soundkarte zu wechseln immer zu einem Fehler:

asoundconf set-default-card Headset
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/local/bin/asoundconf", line 436, in <module>
    exit_code(set_default_card(sys.argv[2]))
  File "/usr/local/bin/asoundconf", line 348, in set_default_card
    (j, k) = sep.split(i)
ValueError: too many values to unpack

Ursache waren Kommentare in einer alsa-Konfigurationsdatei. (Der Fehler schien bei einigen anderen auch aufgetreten zu sein.) Leider konnte ich keine Stelle finden, an die man einen Patch schicken kann. Die gefixte Datei (ist leider keine schöne Lösung) ist angehängt.

Das Wiki wollte ich jetzt nicht so einfach ändern. Weiß jemand wohin man einen Patch schicken könnte?

Grüße, Dion

asoundconf (11.1 KiB)
Gefixte Version der asoundconf, basierend auf http://launchpadlibrarian.net/47786452/asoundconf
Download asoundconf

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Frage: wird das noch benötigt? "Unter Verwendung von PulseAudio wird das Programm nicht benötigt, da dabei andere Werkzeuge zum Einsatz kommen."

Das Software-Center unter Precise installiert automatisch die -GTK mit pavucontrol und pulseaudio-esound-compat, vermutlich Installation mit 1-Klick möglich.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Pulseaudio ist schon länger Standard bei Ubuntu. Heißt, der Artikel wäre "nur" relevant, wenn man sich unter *buntu PulseAudio deinstalliert. Was IMHO ein seeehr seltener Fall ist...

Ansonsten müssten sich ggf. die Supporter aus dem Sound / Aduio Forum mal hierzu äußern.

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

noisefloor schrieb:

Hallo,

Pulseaudio ist schon länger Standard bei Ubuntu. Heißt, der Artikel wäre "nur" relevant, wenn man sich unter *buntu PulseAudio deinstalliert. Was IMHO ein seeehr seltener Fall ist...

Ansonsten müssten sich ggf. die Supporter aus dem Sound / Aduio Forum mal hierzu äußern.

Gruß, noisefloor

keine → Archiv

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

Heißt, der Artikel wäre "nur" relevant, wenn man sich unter *buntu PulseAudio deinstalliert. Was IMHO ein seeehr seltener Fall ist...

Lubuntu verwendet (bisher) kein PulseAudio, aber eine Relevanz des Artikels kann ich trotzdem nicht erkennen. Soll heissen, funktioniert prima auch ohne asoundconf.

frustschieber schrieb:

keine → Archiv

+1

Antworten |