ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Audible Hörbücher

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

sorcerer11

Avatar von sorcerer11

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 466

Wohnort: Hessen

march schrieb:

Die Antwort auf meine Anfrage bei Audible:

Sehr geehrte ...
vielen Dank für Ihre Anregung, auf die ich gerne eingehen möchte.

Tatsächlich ist uns derzeit nicht möglich unterstützende Programme für
LINUX zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns
diesem Betriebssystem verschließen möchten. Die Ursache dafür
begründet sich noch in unseren Anfangszeiten. Damals (2004) hatten die
LINUX-Distributoren gerade offiziell verlauten lassen, dass sie sich
aufgrund der miserablen Absatzzahlen aus dem Privatkundengeschäft
zurück ziehen werden. Dies bedeutete für uns, dass es keinen Sinn
macht, für viel Geld Software für LINUX erstellen zu lassen.

Später hat sich das ja wieder geändert, als zum Beispiel DELL
verlauten ließ, ab sofort LINUX neben Windows anzubieten. Dann haben
wir das Thema wieder aufgegriffen. Mittlerweile hört man wieder, dass
wider Erwarten nun doch auch die LINUX-Absatzzahlen bei DELL so
miserabel sind, dass man sich auch dort wieder von LINUX verabschieden
möchte.
Ich hoffe Sie verstehen, dass wir hierbei echt hin und her gerissen
sind. Ein solches Programm für LINUX zu erstellen, bedeutet enormen
monetären und zeitlichen Aufwand. Das ist auch der Grund, warum es
immer schwierig ist, LINUX-kompatible Programme zu bekommen.

Ich verspreche Ihnen aber, dass wir uns durchaus mit diesem Thema beschäftigen.

Und ein anderes Audioformat zu verwenden, wäre aber nun wirklich ein -
nein viele Schritte zurück und nicht nach vorn. Ich möchte Ihnen gerne
darlegen warum wir glauben, dass genau wir auf dem richtigen Wege
sind:

Neben uns gibt es inzwischen mindestens 18 weitere, ernst zu nehmende
Anbieter von Hörbüchern zum Download. Alle diese Anbieter setzen auf
alte Formate, sind also auch für Sie und andere LINUX-User nutzbar.
Der Kunde hat also durchaus die Wahl bei wem er welche Bücher, in
welchem Dateiformat erwirbt. Wenn es also zuträfe, dass die Masse der
Kunden lieber alte Formate wie mp3 etc. haben möchte, wie ist es dann
zu erklären, dass wir einen Marktanteil von mehr als 86% verzeichnen?
Und dieser ist überraschenderweise noch immer steigend.

Ich möchte damit nur sagen, dass wir bewusst an diesem Format
festhalten und es auch gerade erst deutlich verbessern konnten (mit
dem neuen AAX).

Bei weiteren Anregungen oder Fragen freue ich mich von Ihnen zu hören.

Liebe Grüße aus Berlin

Was soll man zu so einer Antwort sagen.

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2766

ehrlich? zumindestens was den Grund für die fehlende Linux Unterstützung angeht?

Das das DRM format bei den Kunden so gut ankommt, bzweifle ich, da dürfte wohl eher gutes marketing der Grund sein.

sorcerer11

Avatar von sorcerer11

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 466

Wohnort: Hessen

zephir schrieb:

ehrlich? zumindestens was den Grund für die fehlende Linux Unterstützung angeht?

Das das DRM format bei den Kunden so gut ankommt, bzweifle ich, da dürfte wohl eher gutes marketing der Grund sein.

Ja das meinte ich.

Alles Mist.

yossarian

Anmeldungsdatum:
17. August 2009

Beiträge: 16

Wieso findet man solche Threads immer erst hinterher? 😉 Habe gerade auch ein Hörbuch gekauft und dann nach erfolgreicher Bezahlung festgestellt, daß der Download unter Linux nicht funktioniert. Die Hotline-Dame war allerdings sehr nett, das Geld wird sofort rücküberwiesen und das Konto geschlossen. Jetzt also weitersuchen. 😀

Torsten65

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2009

Beiträge: 51

sorcerer11 schrieb:

Julian Tifflor schrieb:

Wie im Downloadmanager ? Gruß JT

Hallo!

Würde mich auch interessieren. Ich kann zwar die Hörbücher unter Wine runterladen, aber den Account aktivieren klappt nicht. "Keine Internetverbindung"

Das ist recht einfach zu lösen: Den Download-Manager von Audible starten und auf Podcast klicken. Hier kann man Login und Passwort eingeben und die Aktivierung läuft problemlos.

Mein Problem besteht im nächsten Schritt: Der Audible-Manager erkennt meinen SansaClip nicht als MP3-Player. In der Wine-Konfiguration wird der MP3-Player unter Laufwerken angezeigt und mein Papyrus-Office, das ebenfalls unter Wine läuft, kann ebenfalls auf den SansaClip als Laufwerk zugreifen, doch der Kontakt zwischen Audible und dem Player funktioniert nicht, obwohl ich den Treiber für SanDisk über den AudibleManager installiert habe.

Ich kann daher aa-Dateien herunterladen, auf dem Manager abspielen, bekomme sie aber nicht auf den Player. Einfach über Nautilus herüberkopieren klappt leider nicht.

Viele Grüße

Torsten

spaetschicht

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 17

Hey! ich freue mich, daß ich heute auch Ubuntu 9.10 installiert habe! Mit dem Audible Downloadmanager habe ich gerade die gleichen Probleme (die gab es auch schon unter Windows mit Firefox und Opera 😉 nur Safari konnte die Hörbücher anstandslos runterladen. Jaja, die stecken unter einer Decke! Ich freue mich, daß doch so viele User diese Softwareprobleme kennen und (einfache) Lösungen haben! Ich bin echt gespannt, was unter Linux noch alles geht, weil ich manchmal überlege, ob Windows nicht einfach mehr erlaubt und ich wegen meiner verlorenen Dateien traurig sein soll.... Mit der Installation von Paketen habe ich große Probleme, ich weiß gar nicht, wie ich in einem Editor etwas verändern kann und komme auch mit dem Dateisystem noch nicht klar. Ich hoffe, das legt sich nach ein paar Wochen wieder. Bis dahin mache ich Learning-by-Doing und freue mich über das, was ich schon benutzen kann und meinen erweiterten Horizont!

Grüße, spaetschicht

Torsten65

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2009

Beiträge: 51

Der Wechsel zu Ubuntu wird dir gefallen. Wenn man sich erst einmal zurechtfindet, ist vieles sehr viel durchdachter und angenehmer als unter Windows. Ich habe mir vor einiger Zeit grundlegende Kenntnisse angelesen, was mir sehr geholfen hat; meine Empfehlung: Fischer, M.: Ubuntu GNU/Linux. Das umfassende Handbuch. 4. Aufl. Bonn : Galileo Press, 2009 http://www.amazon.de/Ubuntu-GNU-Linux-umfassende-Handbuch/dp/3836214393/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1262760347&sr=8-2

Darüber hinaus ist dieses Portal genial. Mit der Mischung aus Wiki und Forum habe ich viele Fragen (Einbinden des Scanners etc.) beantworten können.

Mittlerweile virtualisiere ich Windows XP mit VirtualBox von Sun (in der kostenlosen proprietären Variante): Das läuft durch die USB-Unterstützung prima, sodass ich Audible, TomTom und anderes Unumgängliches aktualisieren kann. Vielleicht für dich ja auch eine Lösung.

Viele Grüße

Torsten

spaetschicht

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 17

Guten Morgen Torsten,

danke für die Tipps! das macht schon Mut! ich kann leider meine Windows-Daten nicht mehr importieren... Das System hatte sich vor einer Woche wegen ein paar Updates dermaßen aufgehängt... :-/ und ne Recovery-Version hatte ich nicht. Mit dem Gedanken, Linux zu installieren, hatte ich schon mal beschäftigt. Ich wußte nicht, wie ich auf D:/ zugreifen konnte... und da hab ich eben alles formatiert. bin momentan dabei, das wieder in Linux zu importieren, was ich noch anderweitig gespeichert hatte.

spaetschicht

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 17

Auch ich habe eine ziemlich bescheuerte E-Mail von Audible bekommen:

"Lieber Audible-Kunde, Lieber Audible-Kunde. Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie können uns direkt aus Ihrem E-Mail-Programm antworten, auch um Ihre Anfrage eventuell zu ergänzen.

Falls dieses Problem nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst wurde, können Sie es innerhalb der nächsten 7 Tage erneut öffnen.

Wir freuen uns, dass wir Ihnen behilflich sein konnten.

Betreff Fragen zum Download

Diskussions-Thread Antwort (Lutz Binder) 07.01.2010 14:44 HP Liebe Frau Peters,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Um unsere Hörbücher herunterzuladen benötigen Sie den AudibleDownloadManager. Dieses Programm gibt es leider nicht für Linux. Es wird also nicht möglich sein, dass Sie unsere Hörbücher auf einem Linux System nutzen können. Tut mir leid.

Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Lutz Binder Audible-Kundenservice"

Daraufhin habe ich etwas verärgert zurück geschrieben:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin mit Ihrer Antwort nicht zufrieden, da Sie es sich ziemlich einfach machen, wenn das Problem als "gelöst" kennzeichnen, wenn ein Kunde seine Hörbücher nicht runterladen kann.

Schade, aber ich kann Ihr Konzept, die Audiodaten nicht in MP3 und nur über den Download-Manager von Audible anzubieten nicht nachvollziehen. Vielleicht sollten Sie sich überlegen, daß es auch noch andere Kunden gibt, die freie Auswahl bei der Wahl Ihres Betriebssystem schätzen.

Im übrigen bin ich vertraut mit den Möglichkeiten eines Mail-Programmes und bin in der Lage auf ankommende Mails selbständig zu antworten.

Gruß (...)"

Mal sehen, was da noch kommt, aber sobald ich an einem Windows-PC meine Hörbücher runtergeladen habe, werde ich mich dort abmelden! Das sind doch unerträgliche Zustände!

Calix

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2006

Beiträge: 331

Wohnort: Stuttgarter Umland

Hallo, ich habe gestern auch mal angefragt und folgende Antwort erhalten:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es tut uns leid, tatsächlich können wir unseren Service derzeit nicht auf Linux-Systemen anbieten. Ob es in Zukunft eine Unterstützung für Linux geben wird, können wir gegenwärtig leider nicht versprechen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Preislich finde ich Audible mit dem Flex-Abo sehr gut, wobei ich kein DRM Fan bin. Immer wieder Windows zu starten (ob in einer virtuellen Maschine oder als Haupt-OS) nervt mich aber.

Was gibt es denn für alternative Anbieter, die direkt in einem DRM freien Format ihre Hörbücher anbieten (mit ähnlichen Preisen und vergleicharer Auswahl an Hörbüchern)

perryair

Avatar von perryair

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 111

Moin,

ist zwar etwas spät die Antwort aber vielleicht ist es noch aktuell.

Versuche doch mal Claudio.

http://www.claudio.de/

Da gibt es auch ein ähnliches Abomodell wie bei Audible und die meisten Titel sind im mp3 Format.

Gruß perryair

Calix

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2006

Beiträge: 331

Wohnort: Stuttgarter Umland

Vielen Dank für den Link! Werde ich zumindest mal testen, sobald ich das aktuelle Hörbuch Cryptonomicom mit 47 Stunden Laufzeit durch habe ☺

tischl

Avatar von tischl

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 23

Tipp: Audible ohne Windows

Man muss seinen mp3-Player nur einmal mit Windows für audible aktivieren, es erscheint dann im Audible-Ordner eine Datei namens AudibleActivation.sys. Ist diese Datei erst einmal installiert, kann man seine Hörbücher *.aa bzw. *.aax ganz einfach per Nautilus auf den Player schieben, er sollte sie dann problemlos abspielen. Zum Downloaden der gekauften Hörbucher muss allerdings der AudibleDownloadManager installiert und korrekt eingerichtet sein, wie das geht, erfährt man unter:

http://wiki.ubuntuusers.de/iTunes

gonthar

Anmeldungsdatum:
14. November 2011

Beiträge: 3

hallo, noch immer beschaeftigen sich einige menschen, ich z.b. mit audible. meine antwort von audible:

"vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.

Es tut uns leid, tatsächlich können wir unseren Service derzeit nicht auf Linux-Systemen anbieten. Es handelt sich beim Audible Download Manager um ein reines Windows-Programm, daher taucht es auch im Synaptic Package Manger nicht auf.

Ob es in Zukunft eine Unterstützung für Linux geben wird, können wir gegenwärtig leider nicht versprechen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bei weiteren Fragen bin ich gerne für Sie da und ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche.

Herzliche Grüße"

abgesehen davon sind mir einige wege untergekommen, wie mensch die audible-dateien in mp3 umwandeln kann:

diverse vorschlaege http://mygully.com/thread/91-audible-hoerbuecher-in-mp3-oder-wav-konvertieren-2138319/

ohne cd http://board.gulli.com/thread/410116-audible-dateien-in-mp3-umwandeln/2/?s=66dd207f9bb93bb4e1275c984d6370b4

mit cd http://www.helpster.de/audible-dateien-in-mp3-umwandeln-so-wird-s-gemacht_99382#zur-anleitung

goldwave http://www.chip.de/downloads/GoldWave_12993799.html

ueberzeugt mich allerdings alles noch nicht bzw. ist zu umstaendlich fuer mich als debian-neuling. aber vll hilft es anderen, die auf der suche sind

Calix

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2006

Beiträge: 331

Wohnort: Stuttgarter Umland

Hi Gonthar, bin kein Linux Neuling mehr, dennoch habe ich es aufgegeben, Hörbücher über Audible zu beziehen, da ich irgendwann keine Lust mehr mit dem Herumtricksen hatte.

Wenn dir Audible wirklich wichtig ist, empfehle ich dir die Verwendung einer VirtualMachine mit einem billig eingekauften WinXP (da der Support demnächst für Privatkunden eingestellt wird, bekommt man es jetzt für ein paar Euros) oder vergleichbarem Win-Systeme.

Die Antwort, die Audible dir gegeben hat, haben sie mir und anderen schon vor mehreren Jahren gegegeben, daher würde ich nicht damit rechnen, dass sich in nächster Zeit was ändert.

Wie siehts mit einem Android-Handy aus? Auch dafür gäbe es Audible (lustigerweise nutzt Android bekanntlich auch einen Linux-Kernel).