ubuntuusers.de

Cinergy Hybrid T USB XS - Linuxtauglich?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

gn_36

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2009

Beiträge: 63

Wo du schon dabei bist, der Link auf das Attachment in der 2. "Achtung" Box funktioniert nicht (mit >>><<< markiert):

Achtung!

mrec hat leider die Entwicklung von em28xx-new komplett eingestellt; sein Repo hat er komplett aus dem Netz genommen. Eine Version (vom April 2009) von em28xx-new findet sich hier ⮷ als .tar.gz-Archiv im Forum. Diese Version ist aber unter Karmic nicht funktionsfähig, allerdings existiert inzwischen >>>hier ⮷<<< eine Version, die auch für Karmic die meisten Module erstellen kann (derzeit noch keine Unterstützung für die Tuner "cx25843" und "tvp5150")!

Alternative: Die Paketversionen funktionieren auch mit Kernelversion ab 2.6.31-14.

Weiter unten im Text ist stattdessen dieser Link angegeben (funktioniert): http://media.ubuntuusers.de/forum/attachments/2269184/em28xx-new.tar.bz2

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11330

Wohnort: Bremen

Hi!

Danke , hab's oben korrigiert!

so long
hank

gn_36

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2009

Beiträge: 63

Ich hatte ja noch einen Test auf dem pae Kernel (2.6.31-17-generic-pae) angekündigt: Da kompiliert und läuft der Code ebenfalls.

da_leo

Anmeldungsdatum:
28. November 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo alle,

ich habe ein "lustiges" problem mit einer "cinergy hybrid t usb" (usb-id folgt, bin grad in der arbeit).

sie arbeitet sowohl auf meinem "richtigen" laptop (ein hp nx8820) mit karmic_x86 nach einspielen der firmware hervorragend, als auch auf meinem eee701 mit karmic_x86_nbr.

nur auf meinem pc mit einem amd64_karmic schmiert sie voellig unkontrolliert ab und reisst gleich noch das ganze usb-system mit... (daran zu merken dass der wlan-usbstick nichtmehr funktioniert und auch nichtmehr zu reanimieren ist ausser durch neustarten). das ganze passiert zum einen wenn ich die firmware einspiele und quasi die "onboard-treiber" benutze, als auch wenn ich die amd64.deb pakete aus dem wiki installiere. mit dem einzigen unterschied dass mit der firmware alles sofort abraucht und mit dem deb der sendersuchlauf immerhin startet, ein paar sender findet und dann erst baden geht.

liegt das ganze jetzt tendentiell am 64bit oder eher an irgendnem dubiosen hardwarekonflikt? ein test mit einem 32bit mythbuntu in ner virtualbox brachte das usb-system naemlich auch zum abschmieren, allerdings wird ja da die usb-verbindung quasi durchgeschleift und wer weiss ob da der 64bit host auch probleme bereitet...

vielen dank fuer euer gehoer und eventuelle loesungsvorschlaege

PAB

Anmeldungsdatum:
20. März 2008

Beiträge: 57

So, nachdem ich eine wahre Installationsorgie hinter mir habe, möchte ich hier meinen Weg präsentieren, wie man mit einer aktuellen ubuntu Karmic Installation diesen Stick zum funktionieren bewegt (inkl. Ton):

"Terratec Cinergy Hybrid T USB XS" mit der USB-ID: "0ccd:0042".

Mein Stick scheint folgende Chipsätze zu verwenden: "em2882/em2883".

Als Tuner werden erkannt: "tvp5150/tvp5150am1" und "xc2028/xc3028" - der benötigt die Firmware: "xc3028-v27.fw" in /lib/firmware.

Man sollte den Computer ohne den Stick starten und der Anleitung zur Installation der neuesten v4l-Treiber folgen, siehe: http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Em28xx_devices (Falls das kompilieren beim Modul "firedtv" schief geht, einfach alle Einträge mit "firedtv" in den Makefiles löschen!)

Ich habe die Karten-Nummer von Hand bei modprobe angegeben, weil der Default-Wert (11) bei mir nicht zu funktionieren scheint.

sudo modprobe em28xx card=55
sudo modprobe em28xx_alsa
sudo modprobe em28xx_dvb

Jetzt USB-Stick einstecken.

In der Shell startet man jetzt:

padsp sox -r 48000 -c 2 -t alsa hw:1,0 -t alsa hw:0,0 &
tvtime

Möchte man den Lautstärke-Pegel nicht ständig angezeigt bekommen, kann man "sox" noch die Option "-q" mitgeben: "sox -q ...usw..."

Insgesamt ist diese Methode noch etwas holprig und erfordert viel manuelles Eingreifen. Wenn jemand dazu beitragen könnte, diese Dinge hier zu automatisieren oder Einzelschritte überflüssig zu machen, wäre ich sehr dankbar!

dmesg_card-55.txt (4.8 KiB)
dmesg Ausgabe, wie sie sein soll
Download dmesg_card-55.txt

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11330

Wohnort: Bremen

Hi!

Hast du mal ins Wiki geschaut? em28xx beschreibt das ganze recht ausgiebig. Neukompilierung von v4l-dvb sollte überflüssig sein, und es geht auch ohne die Firmware, es existiert sogar ein Paket (aber das ist im Artikel auch beschrieben).

so long
hank

PAB

Anmeldungsdatum:
20. März 2008

Beiträge: 57

Heinrich Schwietering schrieb:

Hast du mal ins Wiki geschaut? em28xx

Ja, wie gesagt, ich habe eine wahre Installationsorgie hinter mir... habe so ziemlich alles probiert - funktionierte aber alles nicht!

Ohne Firmware ging nichts (bzw. ich hatte nur ein einziges Mal ein Bild, aber nur beim allerersten Versuch und der Sendersuchlauf wollte nicht) - danach hatte ich aber sowieso nur noch "Ä schwazzen Bildschirm - e ganzes Wochenende!". 😉 Also habe ich die Foren und Artikel durchgearbeitet...

PS: Zur Auflockerung http://komiker.ideenfarm.de/2008/06/03/radio-psr-sinnlos-telefon-mediamarkt-leipzig/

Daniel_80

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Leute,

ich habe ein Problem mit meinem USB Stick.

Ich habe mir die neue Version von Ubuntu installiert.

Anschließend bin ich der Anleitung "em28xx-new" gefolgt.

Bei dem Befehl "./build.sh build" erhalte ich folgende Fehlermeldung:

daniel@Linux:~/Desktop/em28xx-new$ ./build.sh build
rm -rf Module.symvers; 
make -C /lib/modules/`if [ -d /lib/modules/2.6.21.4-eeepc ]; then echo 2.6.21.4-eeepc; else uname -r; fi`/build SUBDIRS=`pwd` modules
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.32-21-generic'
  CC [M]  /home/daniel/Desktop/em28xx-new/em28xx-i2c.o
/home/daniel/Desktop/em28xx-new/em28xx-i2c.c: In function ‘attach_inform’:
/home/daniel/Desktop/em28xx-new/em28xx-i2c.c:728: error: ‘struct i2c_driver’ has no member named ‘id’
/home/daniel/Desktop/em28xx-new/em28xx-i2c.c:728: error: ‘I2C_DRIVERID_TUNER’ undeclared (first use in this function)
/home/daniel/Desktop/em28xx-new/em28xx-i2c.c:728: error: (Each undeclared identifier is reported only once
/home/daniel/Desktop/em28xx-new/em28xx-i2c.c:728: error: for each function it appears in.)
make[2]: *** [/home/daniel/Desktop/em28xx-new/em28xx-i2c.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/home/daniel/Desktop/em28xx-new] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.32-21-generic'
make: *** [default] Fehler 2

Hat jemand eine Idee was das bedeutet? Viele Grüße Daniel

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11330

Wohnort: Bremen

Hi!

Vermutlich, dass die em28xx-new-Version (welche verwendest du?) nicht mit dem neuen Kernel "harmoniert"...

so long
hank

PAB

Anmeldungsdatum:
20. März 2008

Beiträge: 57

Hallo Daniel 80,

Ich habe mir die neue Version von Ubuntu installiert. Anschließend bin ich der Anleitung "em28xx-new" gefolgt. Bei dem Befehl "./build.sh build" erhalte ich folgende Fehlermeldung:

/home/daniel/Desktop/em28xx-new/em28xx-i2c.c: In function ‘attach_inform’:
/home/daniel/Desktop/em28xx-new/em28xx-i2c.c:728: error: ‘struct i2c_driver’ has no member named ‘id’
/home/daniel/Desktop/em28xx-new/em28xx-i2c.c:728: error: ‘I2C_DRIVERID_TUNER’ undeclared (first use in this function)

Das sieht für mich so aus, als sei der Code derzeit nicht korrekt. Müsste man mal dem Autor mitteilen und eine neue Version abwarten... Alternativ könnte auch mal jemand mit Programmierkenntnissen reinschauen. Ich kann leider im Moment aus Zeitgründen nicht...

Daniel_80

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 18

Hallo,

ich habe mir jetzt anders geholfen.

Ich bin der Anleitung von "v4l-dvb" gefolgt.

Anschließend nur noch die Firmware installiert und siehe da, es klappt.

Viele Grüße Daniel

Yves-Michel

Anmeldungsdatum:
29. September 2008

Beiträge: 5

Hi zusammen, ich habe den Code mal durchgesehen und mir scheint als hätte sich mit dem neuen Kernel ein paar Header-Dateien, die includiert werden, verschoben und jetzt werden diese beim Compilieren nicht mehr eingebunden.

Ich habe immer noch das Problem wie Daniel 80, und bekomme diesen Stick nicht zum laufen. Leider bin ich nicht auf dem Linux-Kernel zuhause, darum hoffe ich, dass jemand diesen Fehler beheben kann.

Ich habe nun mit jeder Ubuntu-Version die gleichen Probleme, da frage ich mich warum dieser Stick nicht so unterstützt wird wie angeblich andere ☹ Denn vor ein paar Jahren funktionierte analoges wie DVB-T Fernsehen mit demselben Stick noch wunderbar.

Gruss, Yves-Michel

Daniel_80

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 18

Hallo,

mitlerweile gibt es auch wieder ein fertiges Paket für den Kernel 2.6.32-22 (em28xx-new-Paket ab Intrepid) Hab das Paket installiert und damit läuft es auch.

Viee Grüße Daniel

Yves-Michel

Anmeldungsdatum:
29. September 2008

Beiträge: 5

Guten Abend allerseits,

Daniel 80 schrieb:

mitlerweile gibt es auch wieder ein fertiges Paket für den Kernel 2.6.32-22 (em28xx-new-Paket ab Intrepid) Hab das Paket installiert und damit läuft es auch.

Das konnte ich auch erfolgreich installieren, jedoch ist der Stick nun im analog Modus und Xine findet ihn nicht ☹

:~$ dmesg | grep em28
[   17.818614] em28xx v4l2 driver version 0.0.1 loaded
[   17.844027] em28xx: new video device (0ccd:0072): interface 0, class 255
[   17.844031] em28xx: device is attached to a USB 2.0 bus
[   17.844036] em28xx #0: Alternate settings: 8
[   17.844038] em28xx #0: Alternate setting 0, max size= 0
[   17.844041] em28xx #0: Alternate setting 1, max size= 0
[   17.844043] em28xx #0: Alternate setting 2, max size= 1448
[   17.844045] em28xx #0: Alternate setting 3, max size= 2048
[   17.844047] em28xx #0: Alternate setting 4, max size= 2304
[   17.844049] em28xx #0: Alternate setting 5, max size= 2580
[   17.844051] em28xx #0: Alternate setting 6, max size= 2892
[   17.844053] em28xx #0: Alternate setting 7, max size= 3072
[   19.635278] em28xx #0: V4L2 VBI device registered as /dev/vbi0
[   19.636026] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0
[   19.636118] input: em2880/em2870 remote control as /devices/virtual/input/input11
[   19.636185] em28xx-input.c: remote control handler attached
[   19.636188] em28xx #0: Found Terratec Hybrid XS FM (em2883)
[   19.636233] usbcore: registered new interface driver em28xx
[   19.650231] em2880-dvb.c: DVB Init
[   19.964940] DVB: registering new adapter (em2880 DVB-T)
[   19.965746] em28xx-audio.c: probing for em28x1 non standard usbaudio
[   19.965749] em28xx-audio.c: Copyright (C) 2006 Markus Rechberger
[   24.616524] em28xx-audio: device is currently in analogue FM mode
:~$

Wie bekomme ich das nun mit Xine und DVB-T wieder hin?

@Daniel 80 Kannst Du auch analogTV schauen, wenn ja mit welchem Paket?

Bei mir funktioniert TVtime nicht, dafür reicht meine Grafikkarte nicht; wie ich vermute nach durchstöbern der Foren.

Gruss, Yves-Michel

Daniel_80

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 18

Hallo Yves-Michel,

hast du nach dem fertigen Paket auch das "cleanEm28xxSkript" ausgeführt und den PC neu gestartet?

Manchmal hilft es, den Stick abzuziehen und neu einzustecken.