ubuntuusers.de

WLAN Stick (ID 0bda:8171) betreiben

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Papiertiger

Anmeldungsdatum:
7. April 2010

Beiträge: 17

Wohnort: Neuburg an der Donau

Hallo liebes Forum,

Ich möchte hier nur kurz schreiben, wie man den WLAN-Stick mit der ID 0bda:8171 in Betrieb nimmt.

Ist zwar nichts revolutionär neues, aber ich habe den ganzen Abend damit verbracht, mich in andere Beiträge einzulesen und es hat mich nicht direkt zum Ziel geführt.

Deshalb möchte ich kurz eine Zusammenfassung geben, wie es bei mir funktioniert hat.

Ausgangslage: lsusb ergab:

lsusb
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 002: ID 046a:0101 Cherry GmbH 
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 010: ID 0bda:8171 Realtek Semiconductor Corp. 
Bus 002 Device 008: ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd. E620 USB Modem
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Daraufhin habe ich diese Aussage in einem Thread gefunden (http://forum.ubuntuusers.de/post/2442132/).

Also habe ich ausschließlich folgendes Paket installiert:

linux-backports-modules-wireless-lucid-generic

Nachdem ich mich dann durch mehrere Beiträge gequält habe, bin ich dann auf diese Seite gekommen (http://csiuo.com/drupal/content/installing-driver-hiro-h50193-wireless-usb-network-adapter-0bda8171-under-ubuntu-104).

Nach dem Ausführen der dort genannten Befehle läuft der Stick.

echo 'install r8192s_usb modprobe --ignore-install r8192s_usb ; /bin/echo "0bda 8171" > /sys/bus/usb/drivers/rtl819xU/new_id' | sudo tee /etc/modprobe.d/r8192s_usb.conf
sudo ln -s /lib/firmware/RTL8192SE /lib/firmware/RTL8192SU
sudo modprobe -rf r8192s_usb
sudo modprobe r8192s_usb

Ergebnis: lsmod zeigt an, dass r8192s_usb geladen wurde und 'Funknetzwerke' taucht im Netzwerk-Manager-Applet auf.

Ich hoffe, ich kann jemandem damit helfen und ihm viel Zeit ersparen.

Viele Grüße

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Und gleich das -Wiki dazu ergänzt. Löblich 👍 😉

Amgrosch

Anmeldungsdatum:
15. März 2011

Beiträge: Zähle...

Danke hat super geholfen ☺

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
die Udev-Regel nicht vergessen damit der Treiber automatisch geladen wird. Siehe hier.

Herberts

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

Vielen, vielen Dank! Es hat sofort funktioniert!

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
die aktuelle Anleitung ist hier.

Herberts

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2011

Beiträge: 3

Ähm, nein, genau das hatte bei mir nicht funktioniert! Das kann aber daran gelegen haben, dass ich etwas falsch gemacht habe weil ich nur geringe Kenntnisse habe.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Genau deshalb sind Informationen zur Systemversion, zur Hardware und verwendetem Treiber wichtig.

Herberts

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2011

Beiträge: 3

elektronenblitz63 schrieb:

Hallo,
die Udev-Regel nicht vergessen damit der Treiber automatisch geladen wird. Siehe hier.

Das bedeutet genau: Befehl ausführen:

sudo gedit /etc/udev/rules.d/10-rtl8192su.rules

In die sich öffnende Datei folgendes eintragen und abspeichern:

# UDEV-Rule for Realtek rtl8192su ID 0bda:8171
SUBSYSTEM=="usb", SYSFS{idVendor}=="0bda", SYSFS{idProduct}=="8171", RUN+="/sbin/modprobe r8192s_usb"

_

meine Hardware: Ich benutze den Stick: DN-7043-3; USB; Realtek rtl8192; ID 0bda:8171 und Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx) 64 bit Version.

_

Vielen Dank an elektronenblitz63 auf dessen Beiträgen die Lösung des Problems fußt!

Antworten |