ubuntuusers.de

WLAN Stick (ID 0bda:8172) betreiben

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

costaricapingu

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2011

Beiträge: 1

Hallo liebe Ubuntu-Nutzer,

da ich etwas Probleme hatte meinen WLAN-USB-Stick (Digitus WL300MBit USB 2.0 DN-7053-1) an meinem Zotac-Wohnzimmer-PC mit Ubuntu 10.04 zum laufen zu kriegen, hier eine Beschreibung, wie ich zum Ziel gekommen bin.

Der Digitus Stick DN-7053-1 hat einen Realtec RTL8191SU-Chipsatz und wird unter lsusb mit "0bda:8172) erkannt.

Ich habe mich an diesen Beitrag http://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan-stick-id-0bda-8171-betreiben/#post-2555791 gehalten, da es sich bei diesem Stick um den gleichen Chipsatz handelt, lediglich die 0bda-Adresse ist etwas anders.

Ich habe als entsprechend zum o.g. Beitrag das Paket

linux-backports-modules-wireless-lucid-generic

installiert und dann im Terminal folgende Eingaben gemacht

echo 'install r8192s_usb modprobe --ignore-install r8192s_usb ; /bin/echo "0bda 8172" > /sys/bus/usb/drivers/rtl819xU/new_id' | sudo tee /etc/modprobe.d/r8192s_usb.conf
sudo ln -s /lib/firmware/RTL8192SE /lib/firmware/RTL8192SU
sudo modprobe -rf r8192s_usb
sudo modprobe r8192s_usb

Nach einem Neustart danach wurde der WLAN-Stick bevorzugt zum internen (schlechten) WLAN genutzt und der Minirechner hat endlich einen hervorragenden WLAN-Empfang (auch zum Streamen von Videos über die am Router angeschlossen Festplatte geeignet).

Ich hoffe, ich konnte mitb diesem Beitrag helfen

Viele Grüße aus Berlin costa

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Ich habe einen Vivanco Stick mit der gleichen ID und benutze 10.10.

Hatte auch immer so meine Probleme mit den Treibern, folgender Trick hat bei mir aber funktioniert und sollte daher mal ausprobiert werden:

Netzwerkmanager → WLAN Verbindung bearbeiten → IPv4 Einstellungen

Methode Automatisch (DHCP), nur Adressen wählen

Dann noch den DNS Server (IP vom Router) eintragen.

moses_johann

Avatar von moses_johann

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2007

Beiträge: 135

War mir eine Hilfe, dankeschön! Nur nach dem Neustart muss ich die Befehle nochmals ausführen...

Antworten |