ubuntuusers.de

Wlan unter Ubuntu 10.10 deaktiviert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Was hast Du denn jetzt gemacht? Ohne entsprechende Angaben kann doch niemand etwas dazu sagen.

lsmod | egrep 'ndis|rt2'
iwconfig
ifconfig
dmesg | egrep 'ndis|wlan'

ubuntunneuer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe einiges ausprobiert und wohl einiges dadurch verstellt, daher habe ich mein System neu installiert. Jetzt habe ich den Systemtreiber gesperrt, so dass der USB-WLAN-Stick Speedport W 101 als WLAN-Funknetz aktiviert ist, doch dieser blinkt ständig, das heißt das Funknetz unterbricht ständig.

Mein Daten: lsmod

Module                  Size  Used by
rfcomm                 33811  4 
binfmt_misc             6599  1 
sco                     7998  2 
bnep                    9542  2 
l2cap                  37008  16 rfcomm,bnep
isl6405                 1457  1 
arc4                    1165  2 
dvb_pll                 9053  1 
tda10086                8806  1 
saa7134_dvb            23366  0 
videobuf_dvb            5219  1 saa7134_dvb
dvb_core               88505  1 videobuf_dvb
saa7134_alsa           10412  2 
tuner                  20578  0 
snd_hda_codec_cmedia     7626  1 
snd_hda_intel          22267  2 
snd_hda_codec          87552  2 snd_hda_codec_cmedia,snd_hda_intel
radeon                856022  3 
snd_hwdep               5040  1 snd_hda_codec
snd_seq_midi            4588  0 
snd_rawmidi            17783  1 snd_seq_midi
zd1211rw               43472  0 
snd_seq_midi_event      6047  1 snd_seq_midi
snd_pcm                71603  3 saa7134_alsa,snd_hda_intel,snd_hda_codec
mac80211              231959  1 zd1211rw
ir_lirc_codec           3092  0 
lirc_dev                9393  1 ir_lirc_codec
ttm                    56825  1 radeon
snd_seq                47174  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
ir_sony_decoder         1889  0 
drm_kms_helper         30200  1 radeon
saa7134               148997  2 saa7134_dvb,saa7134_alsa
ir_jvc_decoder          1950  0 
snd_timer              19067  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          5744  3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
ir_rc6_decoder          2334  0 
cfg80211              144694  2 zd1211rw,mac80211
btusb                  11001  2 
ppdev                   5556  0 
v4l2_common            17329  2 tuner,saa7134
ir_rc5_decoder          1950  0 
parport_pc             26378  1 
videodev               43098  3 tuner,saa7134,v4l2_common
v4l1_compat            13359  1 videodev
usb_storage            40204  0 
drm                   168764  5 radeon,ttm,drm_kms_helper
ir_nec_decoder          2014  0 
bluetooth              50500  9 rfcomm,sco,bnep,l2cap,btusb
videobuf_dma_sg         9870  3 saa7134_dvb,saa7134_alsa,saa7134
ati_remote              8355  0 
intel_agp              26926  0 
videobuf_core          16907  3 videobuf_dvb,saa7134,videobuf_dma_sg
ir_common               5167  1 saa7134
psmouse                59033  0 
snd                    49038  17 saa7134_alsa,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_rawmidi,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
ir_core                14654  8 ir_lirc_codec,ir_sony_decoder,ir_jvc_decoder,saa7134,ir_rc6_decoder,ir_rc5_decoder,ir_nec_decoder,ir_common
tveeprom               11178  1 saa7134
serio_raw               4022  0 
soundcore                880  1 snd
snd_page_alloc          7216  2 snd_hda_intel,snd_pcm
lp                      7342  0 
i2c_algo_bit            5168  1 radeon
agpgart                32075  3 ttm,intel_agp,drm
parport                31492  3 ppdev,parport_pc,lp
usbhid                 36978  0 
hid                    67742  1 usbhid
firewire_ohci          21554  0 
via_rhine              19358  0 
floppy                 54343  0 
firewire_core          46675  1 firewire_ohci
crc_itu_t               1383  1 firewire_core
mii                     4425  1 via_rhine

dmesg | egrep 'ndis|wlan'

ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
iwconfig{{{
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          
linux@linux:~$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:11:09:f2:f5:a3  
          inet Adresse:192.168.2.101  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::211:9ff:fef2:f5a3/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:402 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:317 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:513714 (513.7 KB)  TX bytes:30932 (30.9 KB)
          Interrupt:18 Basisadresse:0x6000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:480 (480.0 B)  TX bytes:480 (480.0 B)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:19:cb:32:2f:49  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

Wlan0 = USB-Stick T-Home

}}}rfkill list

0: hci0: Bluetooth
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
1: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no

Anmerkung: Ich bin noch sehr unerfahren unter Linux.

Viele Grüße Dieter

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Das ist ein Stick mit Zydas zd1211rw-Chipsatz. Da sollten die WLAN/Linux-backports-modules installiert werden.

Es wurden laut Ausgabe noch keine Daten über WLAN übertragen. Die LAN-Verbindung sollte dazu auch getrennt werden. Der Stick ist aber ansonsten in Betrieb.

Wird das eigene Netz überhaupt gefunden. Prüfe mal mit einem Scan und kennzeichne das eigene Netz

sudo iwlist wlan0 scan

ubuntunneuer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2011

Beiträge: 13

Hallo,

ich habe jetzt das LAN-Kabel gezogen und konnte somit den Stick dauerhaft aktivieren!

Du bist ein Super-Supporter, immer hilfsbereit und sehr aufgeschlossen für die Probleme.

Vielen herzlichen Dank.

Viele Grüße Dieter 😀

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Prima und Danke.

Die int. Karte sollte sich dennoch einwandfrei mit Ndiswrapper in Betrieb nehmen lassen. Je nach Systemversion (32bit oder 64bit) wird dazu nur noch ein passender Windows-Treiber benötigt.

ubuntunneuer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2011

Beiträge: 13

Hallo,

an der internen Karte bin ich leider gescheitert. Ich hatte wohl das Problem den Windowstreiber unter Ubuntu 10.10 zu laden. Ich benutze die 32 bit-Version. Vielleicht war es auch ein falscher Treiber, den ich mir für XP besorgt hatte. Leider bin ich noch sehr unerfahren unter Linux. Grüße Dieter

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Im Anhang ein 32bit Treiber zum testen (war schon erfolgreich im Einsatz). Vielleicht liefert die int. Karte ja eine etwas bessere Leistung.

Ndiwrapper installieren:

sudo apt-get install --reinstall ndisgtk
aktuell_Ralink_rt2500usb_v2.01.01.0015.tar.gz (118.1 KiB)
Download aktuell_Ralink_rt2500usb_v2.01.01.0015.tar.gz
rt2500usb_64.tar.gz (130.7 KiB)
Download rt2500usb_64.tar.gz

ubuntunneuer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2011

Beiträge: 13

Hi,

super Hilfe 😀 Mit Deiner Hilfe hat es jetzt auf Anhieb funktioniert! Vielen herzlichen Dank.

Viele Grüße Dieter

Juergen0031

Avatar von Juergen0031

Anmeldungsdatum:
4. August 2012

Beiträge: 6

Wohnort: Winsen (Luhe)

Hallo liebe Ubuntu User,

Ich bin auch ein neuer Linux Anwender allerdings unter Debian Sqeeze. Ich habe mich schon 3 Tage mit dem gleichen Problem wie 'ubuntunneuer' herumgeschlagen (habe auch den Medionrechner). Heute nun bin ich über Google suche 'idVendor=148f, idProduct=2570' auf euren Beitrag in diesem Forum gestoßen. und dank der wirklich tollen Unterstützung von vielen und vor allem 'elektronenblitz63' konnte auch ich das Problem lösen.

elektronenblitz63 schrieb:

Hallo,
für die eingebaute Karte mit Ralink rt2500-Chipsatz kann hier nur WLAN/NdisWrapper mit einem passenden Windowstreiber verwendet werden. Es handelt sich um einen Treiber/Kernelbug der bewirkt, dass die Karte abgeschaltet ist. Ansonsten müsste der komplette Kernel recompiliert werden, was ich hier für übertrieben halte.

Dazu muss der Systemtreiber gesperrt werden. Dadurch wird auch der ext. Stick direkt funktionieren.

Das habe ich leider vergessen, aber nach dem reboot meines Rechners hat es trotzdem funktioniert. warscheinlich, weil der Treiber den gleichen Namen hat und den vorigen warscheinlich überschrieben hat.

echo 'blacklist rt2500usb' | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf

Neu starten.

Dann den Wrapper + Win-Treiber installieren.

ein großes danke schön an Rainer

Grüße von Jürgen

Antworten |