ubuntuusers.de

[Truecrypt] Unmount nicht möglich -> device-mapper: remove ioctl failed

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Kranich

Avatar von Kranich

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2008

Beiträge: 193

Hallo,

habe eine neue Platte eingebaut und nachdem ich Maverick installiert habe, kann ich die Platte zwar im Truecrypt mounten, jedoch nicht unmounten, da folgende Fehlermeldung kommt:

device-mapper: remove ioctl failed: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
Command failed

Dann hängt sich entweder Truecrypt auf, meistens jedoch kann ich die Fehlermeldung einfach mit OK quittieren und die Platte bleibt eingebunden.

Natürlich greife ich nicht mehr auf die Platte zu, wenn ich dies versuche. Zumindest nicht bewusst.

Woran liegt das? Greift dort noch irgendwas auf die Platte zu, was ich nicht mitbekomme? Wenn ja, was?

Ist schon nervig, dass das nicht geht, freue mich auf Hilfe!

Kranich

proton

Avatar von proton

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 299

Ich habe seit heute das selbe Problem,deshalb vermute ich mal das es etwas mit dem letzten Update oder so zu tun hat... bin gespannt ob jemand die Lösung kennt.

Gruß

proton

Avatar von proton

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 299

Ok ich habs rausbekommen,du musst einfach zu den Truecrypt → Settings → Preferences → System Integration → Kernel Services,gehen und dort den Haken bei :

do not use Kernel cryptographic services setzen und einmal den pc neustarten,dann gehts...

Nur leider is das nur ne behilfsmassnahme,denn Truecrypt verliert dabei an Performance heisst es!

Quelle:(gentoo-wiki) http://en.gentoo-wiki.com/wiki/TrueCrypt#Troubleshooting

Kranich

(Themenstarter)
Avatar von Kranich

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2008

Beiträge: 193

Das ist schon mal ein guter Tipp, vielen Dank. Aber richtig sinnvoll erscheint mir das nicht, zumal Truecrypt durch die Vollverschlüsselung ja eh den Flaschenhals für die Festplatte darstellt und diese bremst. Da eröffnen sich bei mir ein paar Fragen:

1. Ist das denn ein Problem von einem Truecrypt-Update oder von einem Maverick-Update?

2. Mit anderen Volumes geht es ja auch problemlos, daher frage ich mich, warum es grad bei der bestimmten Platte nicht klappt. Geht es bei dir/euch denn auch nur bei bestimmten Platten/Volumes nicht? Bei mir ist es halt nur die interne Festplatte (Hitachi 7K1000.C 1TB). Oder können wir den Problemkreis spezifizieren?

proton

Avatar von proton

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 299

Ist das denn ein Problem von einem Truecrypt-Update oder von einem Maverick-Update?

tja das weiss ich nicht genau,aber ich bekomme auch keine TC Updates da ich keine ppa davon besitze...also muss es ein Maverick Update gewesen sein,aber welches kp!

Geht es bei dir/euch denn auch nur bei bestimmten Platten/Volumes nicht?

is bei mir ebenfalls so das nur die interne Platte schwierigkeiten macht!Meine externen funktionieren einwandfrei!

Oder können wir den Problemkreis spezifizieren?

Also ich glaube der Fehler is im kernel,in dem gentoo-wiki stand was von LRW / XTS support im Kernel (kapiert hab ich's leider nicht ganz;-)) und ich trau mich nicht im Kernel rumzubastel,dann lieber den Haken in TC setzen und auf einen Fix warten!

Kranich

(Themenstarter)
Avatar von Kranich

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2008

Beiträge: 193

Glaube es gibt auch keine PPA für Truecrypt. Aber hätte ja auch durch ein manuelles Versionsupdate von Truecrypt passieren können.

Vielleicht kennt sich hier jemand anderes mit dem Kernel aus und kann uns helfen? Oder hat andere Lösungsvorschläge?

Kranich

(Themenstarter)
Avatar von Kranich

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2008

Beiträge: 193

Bisher bemerke ich keinen Performance-Abfall, daher bin ich zufrieden und markiere diesen Thread als gelöst! DANKE!!!!

Evilandi666

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2010

Beiträge: 16

Bei mir trat das heute auch auf:

Es hilft folgendes zu machen:

sudo umount /Ordnerpfad/Ordnername

und danach geht sudo truecrypt -d /Ordnerpfad/Ordnername

Bisher brauchte es das umount nicht.

Doomi1989

Avatar von Doomi1989

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2007

Beiträge: 137

Wohnort: Deutzen

Ich hoffe doch das es bald mal eine Ordentliche Lösung für das Problem gibt! Bei wird ab un zu wenn ich meine Partitionen einhänge in /media zu den TrueCrypt Devices ein Ordner erstellt z.B. aa8349832 fasf80320 usw.

Find ich irgendwie sehr Lästig ansonnsten gibt es keinerlei Probleme =)

sv3n

Avatar von sv3n

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 42

Wohnort: NRW

Hallo zusammen,

ich hatte auch das gleiche Problem... Mit der grafischen Oberfläche von Truecrypt kann ich Container nicht aushängen, obwohl ich, wie hier (http://wiki.ubuntuusers.de/TrueCrypt) beschrieben ist, die Gruppe "truecrypt" und die Datei /etc/sudoers konfiguriert habe.

ABER der Befehl "truecrypt -d" bzw. "truecrypt -d device" funktioniert - und das ohne "sudo". Offensichtlich liegt das Problem also in der GUI von Truecrypt, an der Rechteverwaltung von Gnome, oder darin, dass die oben beschriebene Konfiguration nicht weit genug geht und quasi nur für die "Terminalebene" greift.

Meine Lösung sieht nun so aus, dass ich eine Datei angelegt, dort den oben genannten Behfehl eingefügt und die Datei als ausführbar markiert habe. Führt man die Datei aus (ggf. über einen Link auf dem Desktop), kann man mit wenig Aufwand den oder die Container aushängen. Ich habe mir übrigens auch in gleicher Weise ein Miniskript zum Einhängen erstellt und das Gerät mit udev so konfiguriert, dass es immer den gleichen Devicenamen zugeordnet bekommt. Wer immer nur maximal ein Gerät eingehängt hat oder immer alle Geräte aushängen möchte, muss sich mit udev nicht auseinandersetzen und benutzt einfach den Befehl "truecrypt -d" zum Aushängen.

Zu meinem System:

  • Ubuntu 12.04

  • Truecrypt 7.1a

  • Intel Core i5 650 und Nutzung der AES-Instructions

Antworten |