ubuntuusers.de

Epson Stylus DX4400 Scanner & beidseitiger Druck

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Balki

Avatar von Balki

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 87

Hallo, ich habe zwei Probleme mit dem Epson Stylus DX4400.

Zum einen ist im "Document Viewer" die Option für den beidseitigen Druck ausgegraut / deaktiviert und zum anderen wird der Scanner nicht erkannt - weder bei "Simple Scan" noch bei "Image Scan". Die Scannertreiber habe ich laut dieser Anleitung von avasys.jp heruntergeladen und installiert.

Druckertreiber scheint es dort für den DX4400 unter Ubuntu nicht zu geben, daher wüsste ich gerne eine Möglichkeit um den beidseitigen Druck zu aktivieren.

EDIT Gerade bemerkt, dass nach der Installation der Scannertreiber die Farben beim Druck verfälscht sind.

Danke

thommy Team-Icon

Ehemalige
Avatar von thommy

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2006

Beiträge: 469

Wohnort: Düsseldorf

Hallo, Balki, den Druckertreiber für Dei Gerät gibt es doch, allerdings nur als .rpm. Du kannst dieses .rpm aber in ein .deb umwandeln und das geht so:

Suche das .rpm von der neuesten SuSE-Version lade es herunter und speichere das Paket direkt ins Home-Verz.

Installiere mit synaptic das Paket alien

Öffne eine Konsole und gib diesen Befehl ein:

sudo alien --scripts <vollständiger Paketname des Paketes>.rpm

Das nun entstandene .deb installiere wie gewohnt

Jetzt richte Deinen Drucker neu ein. Vorher entferne einen evtl schon existierenden Drucker.

Testseite drucken, fertig. Auch gescannte Bildersollten nun korrekt gedruckt werden. Der Duplexdruck wird von diesem Gerät nicht unterstützt. Du kannst Dir aber so behelfen: Drucke erst die ungeraden Seiten, drehe den Stapel um und drucke die geraden Seiten auf die Rückseite. Falls es noch Probleme gibt, melde Dich bitte nochmal. Viel Erfolg. Gruß Thommy

Balki

(Themenstarter)
Avatar von Balki

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 87

Danke für die Antwort.

Beim umwandeln in ein .deb kommt es zu einem Fehler. es wird zwar ein Ordner angelegt, jedoch enthält dieser kein .deb. Das .rpm welches ich heruntergeladen habe heißt "pips-3.0-1.src.rpm" und ist für SuSE 9.2

Ich nutze übrigens die x64-Version von Ubuntu. Vielleicht liegt's daran?!

thommy Team-Icon

Ehemalige
Avatar von thommy

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2006

Beiträge: 469

Wohnort: Düsseldorf

Hallo, Balki, wenn Dein Drucker bereits funktioniert, würde ich an Deiner Stelle nichts weiter unternehmen. Wegen der Farbdarstellung: Mache mal einen Testdruck und schaue nach, ob die Farben richtig wiedergegeben werden. Außerdem kontrolliere die Farbpatronen, ob nicht eine leer ist. Zum Scannen versuche mal xsane. Evtl mußt Du das Paket nachinstallieren. Gruß Thommy

Balki

(Themenstarter)
Avatar von Balki

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 87

So, die Farben sind nun wieder normal beim drucken. Warum weiß ich aber nicht - eventuell lags an nem Neustart?! Allerdings wird der Scanner nicht erkannt - weder von "Simple Scan", "Image Scan" noch von "Xsane". Allerdings ist das nicht weiter tragisch, da ich nicht oft scannen muss und falls doch habe ich noch ne WinXP-Partition. Wäre halt schön gewesen. Aber da der Drucker noch aus meiner "ohne-Linux-Zeit" stammt, bin ich überhaupt froh, dass es druckt.

Jedenfalls nochmal danke für deine Hilfe.

Antworten |