ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Pidgin

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Pidgin.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

interessant. Muss nur der Sender das Plugin haben? (Wahrscheinlich schon, weil du sagst ja, dass der Latex-Code zu einem Bild gerendert wird...)

Mit welchen Chat-Protokollen funktioniert das?

Gruß, noisefloor

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Hat man das Plugin installiert, sieht man das gerenderte Bild, ansonsten nur Code. Wenn man es also selbst installiert hat und die Gegenseite nicht, dann sieht man das Bild zwar selbst, aber die Gegenseite eben nicht. Funktioniert dadurch aber auf allen Protokollen, weil nur der Code übertragen und erst beim Client gerendert wird. Bei manchen Protokollen gibt es sogar noch das coole Feature, dass man an den gesendeten/gerenderten Code noch rankommen kann, in Planung ist aber, das für alle Protokolle umzusetzen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

IMHO kann das in den Artikel. Ist ja mit ein paar Zeilen Text und einem (kleinen) Screenshot gut beschrieben.

Gruß, noisefloor

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Wird irgendwie doch etwas größer... Möchte das nicht im laufenden Betrieb einpflegen, wiel ich sicher einen Haufen Zeug falsch gemacht habe, hier der Code, bitte checken:

== Pidgin-LaTeX ==

Für LaTeX-Liebhaber existiert das '''pidgin-latex''' Plugin, das LaTeX-Code rendert und als Bild ins Chat-Fenster einfügt.
=== Installation ===
Leider ist das Plugin nicht in den Paketquellen verfügbar, sodass ein PPA für die Installation eingetragen werden muss.
[[Vorlage(PPA, lantash/ppa, key DF120A12, jaunty, karmic, lucid)]]
=== Benutzung ===
[[Bild(./pidgin-latex.png,  align=right)]] 
In $$-Tags gesendeter und empfangener LaTeX-Code wird auf dem eigenen Rechner als Bild in den Chat eingefügt. Achtung: Hat der Chat-Partner kein solches Plugin installiert, wird bei ihm nur der Code angezeigt!

edit: Hab im Artikel die Stelle markiert, wo das Schnipsel wohl reinsollte, einfach nach vielen #-Zeichen suchen. ☺

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

soweit ok, bis auf: "Achtung: Hat der Chat-Partner kein solches Plugin installiert, wird bei ihm nur der Code angezeigt!"

Besser: "Hat der Chat-Partner das Plugin nicht installiert, wird bei ihm anstatt des Bilds nur der LaTeX-Code angezeigt."

Und das 1. Latex in deinem Text bitte auf LaTeX verlinken.

Gruß, noisefloor

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

So, bitte checken! Das Problem ist vor allem im Layout, der "kleine" Screenshot ist anscheinend nicht klein genug. ☺

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

PhotonX schrieb:

[…] die Seite ist eh schon ziemlich überfrachtet […]

Wie wäre es eigentlich, wenn die ganzen Plugins in Unterseiten ausgelagert würden?

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

PhotonX schrieb:

So, bitte checken! Das Problem ist vor allem im Layout, der "kleine" Screenshot ist anscheinend nicht klein genug. ☺

So besser?

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Denke schon! 👍

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

wäre m.E. verschiebbar

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wäre m.E. verschiebbar

Die Seite ist im Wiki - die Operation wurde "am offenen Herzen" durchgeführt. ☺

Gruß, noisefloor

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Bei der Diskussion um Kopete wandte kaputtnik folgendes ein:

Lieber generalisieren und einen extra-Artikel von der Liste aus Pidgin (Abschnitt „Konto“) machen. Dieser neue Artikel lässt sich dann in allen Instant Messengern verlinken und die Pflege wird erleichtert. Das man damit vllt nicht alle User glücklich macht, muss man in Kauf nehmen.

Ich sehe das sehr änlich. Meiner Meinung nach ist der Artikel vor allem durch die Liste der einzelnen Protokoll-Einrichtungen unnötig lang.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

ramnit schrieb:

Ich sehe das sehr änlich. Meiner Meinung nach ist der Artikel vor allem durch die Liste der einzelnen Protokoll-Einrichtungen unnötig lang.

+1 😀

Gruß
kaputtnik

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

wie siehts jetzt aus? Ich wäre dafür alle Angaben unterhalb von XMPP (also ab 1&1) aus dem Artikel zu streichen und statt dessen einfach einen Link zu XMPP/Server zu setzen.

Gruß
kaputtnik

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich sehe das sehr änlich. Meiner Meinung nach ist der Artikel vor allem durch die Liste der einzelnen Protokoll-Einrichtungen unnötig lang.

+1 - auch wenn ich es verbockt habe. 😉