ubuntuusers.de

[Skype] Hohe CPU Last -> Überhitzung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

solar22

Avatar von solar22

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2008

Beiträge: 39

Wohnort: Neudietendorf

Hallo!

Ich hab das Problem, das Skype eine sehr hohe CPU Last verursacht (90-100%) bei der Videotelefonie.

Ich finde dies sehr ungewöhnlich, da dies erst seit einer Neuinstallation von Ubuntu 10.10 (nach nicht geglücktem Upgrade auf 11.04) auftritt.

Der Laptop überhitz dann mit der Zeit und schaltet sich bei 90° (!!) aus.

Die Frage: Was kann man dagegen unternehmen?

Gruß.

solar22

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Du kannst deinen Laptop reparieren lassen, ein Laptop, der bei 100% Last abstürzt ist nämlich defekt.

Wenn du ihn schon eine Weile hast (1, 2 Jahre), kann es sein, dass einfach nur der Lüfter verstaubt ist. Also aufschrauben und reinigen. Wenn du nicht Aufschrauben willst, dann kannst du auch mit einem Staubsauger ansetzen, achte dabei aber darauf, dass sich der Lüfter nicht dreht (mit einem Stab fixieren), sonst könnte er kaputt gehen.

solar22

(Themenstarter)
Avatar von solar22

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2008

Beiträge: 39

Wohnort: Neudietendorf

Hallo!

der Laptop hat im "normalen" Betrieb (einloggen, Chromium öffnen) 58°, ist das normal?

CPU liegt bei 4%.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

solar22 schrieb:

der Laptop hat im "normalen" Betrieb (einloggen, Chromium öffnen) 58°, ist das normal?

Kommt auf den Laptop drauf an. Meiner hat 40°. 58 ist aber schon ein recht hoher Wert.

solar22

(Themenstarter)
Avatar von solar22

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2008

Beiträge: 39

Wohnort: Neudietendorf

Ist ein MEDION MD973300 (ergo ziemlich bescheidener Lüfter). Werd ihn wohl mal einsenden müssen...

posti

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 2087

Hi

Habe jetzt KEINE Suche nach dem Laptop angestoßen, z.B., wie man das Teil revidierbar öffnet.

Sollte das Gerät außerhalb der Garantie-Zeit liegen, wird Dich der Spaß (Lüfter reinigen) unangemessen viel Geld kosten.

Sofern Du weißt, wo der Griff an einem Schraubendreher ist, wie rum auf geschraubt wird und Du den Passenden auch zur Hand hast - aufmachen, aussaugen (Lüfter darf sich NICHT drehen), zuschrauben, freuen, daß das Teil bei 20°C rum idelt.

Selbst nehme ich für solche Situationen saubere Druckluft - gibt eine herrliche Sauerei - hier darf der Lüfter auch nicht drehen.

MfG

Antworten |