@adun: jo, das fluppt, dankeschön. Ich habe mal alles runter geladen, und mir ist dabei aufgefallen, von das wiki überall Bilder verlinkt. _export/raw
ist auch dabei, das ist das, was ich eigentlich haben wollte. Das macht, wegen der Bilder, 1% der Datenmenge aus.
@Benno-007, @all:
dokuwiki hat eine Funktion namens: do=index
, i.e.: http://www.dokuwiki.org/dokuwikil?do=index
(das ist in machen templates aka skins auch gleich als Link zum anklicken dabei, aber eben nicht in allen) und diese Funktion generiert den aktuellen namespace als html-datei. Allerdings ohne Unterverzeichnisse. Von hier müsste man sich mittels http://www.dokuwiki.org/dokuwiki?idx=config
, etc. weiterhangeln können.
Nutzlos zwar, da wir mit httrack ein fertiges GPL-Tool haben, das sogar cross-platform ist, doch irgendwie haben bash und wget/curl ihre Reize. (Die do=index
-Funktion ist mir natürlich erst aufgefallen, nachdem httrack sein Werk vollbracht hat.)
Der Vollständigkeit halber: Für dokuwiki gibt es schon etliche Plugins, die das exportieren von Inhalt vereinfachen sollen, doch müssen auch für die jeweilige Version vorhanden und außerdem installiert sein.