ubuntuusers.de

TP-Link TL-WN321G

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Neueinsteiger79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 175

Wohnort: Mittelbiberach

Ich muss doch lediglich über die Paketverwaltung das Paket:

linux-image-generic-lts-backport-maverick für den Kernel aus Maverick

oder linux-image-generic-lts-backport-natty für den Kernel aus Natty installieren

Das wars dann schon?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Der Network-Manager hat anscheinend ein Problem mit dem Treiber, außerdem werden nicht alle Funkkanäle unterstützt wie man sieht. Kanal 12 und 13 fehlen.

Der zurückportierte Kernel und benötigte Header-Pakete aus Ubuntu 11.04 können einfach über Synaptic oder apt nachinstalliert werden. Siehe auch hier.

sudo apt-get install linux-image-generic-lts-backport-natty linux-headers-generic-lts-backport-natty
sudo apt-get install linux-headers-generic-lts-backport-natty linux-headers-2.6.38-11 linux-headers-2.6.38-11-generic 

Es kann u.U. Probleme mit dem Treiber für die Grafikkarte (nVidia/ATI) geben, was hier aber anscheinend nicht der Fall ist.

Zusätzlich empfiehlt es sich die Firmware zu aktualisieren. packages.ubuntu.com
http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux-firmware/linux-firmware_1.52_all.deb Linux-Firmware Version 1.52

Die angelegte Konfiguration kann gelöscht werden:

sudo rm /etc/modprobe.d/rt2870sta.conf 
sudo rm /etc/udev/rules.d/10-wlan_stick.rules 

Auch das Modul rt2800usb ist überarbeitet worden, funktioniert jetzt ggf. besser wie rt2870sta und kann getestet werden. Dazu rt2870sta ebenfalls sperren.

echo "blacklist rt2870sta" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf 

System neu starten und wie gezeigt testen. Dazu eines der Treibermodule laden und die Funktion testen. Stick entfernen, Treiber entladen, Stick wieder anschließen das zweite Modul laden und erneut testen. Das am besten funktionierende Treibermodul aus der Sperrliste entfernen.

Neueinsteiger79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 175

Wohnort: Mittelbiberach

Danke für die Hilfe, hat aber nun alles schlussendlich leider nicht dauerhaft geholfen.

Leider hab ich das Ding nicht zum laufen bekommen. Es erkannte zuletzt (nach der Installation der zurückportierten Kernel) zwar das WLAN Netz und man konnte sich damit verbinden, nur um wenige Minuten später wieder einen Disconnect zu erleben. Teilweise lies sich das nach einem Neustart wieder beheben und die Verbindung kam wieder zu Stande, aber eine erfolgreich dauerhafte Verbindung, war absolutes Glücksspiel und gelang mir nicht aufzubauen. Der Stick braucht wohl meiner Erfahrung nach noch ne Weile bis er einwandfrei funktioniert.

Den Stick hab ich nun schlussendlich wieder mitgenommen und werden den G-202 für meine Mutter bestellen, bei dem weis ich das alles zuverlässig funktioniert.

Danke aber nochmal für die kompetente und schnelle Hilfe!

Schönen Sonntag noch!

Antworten |