ubuntuusers.de

Brasero

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Brasero.

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Ok, habe ans Ende ein Hinweisfeld angefügt.

Damit ist das Wiki in meinen Augen bis auf einen Punkt wieder salonfähig. 👍 Unter "Probleme und Lösungen" wird der Aspekt "Audio-CDs auf wiederbeschreibbaren Medien" behandelt. Davon mal ganz abgesehen, dass ich Audio-CDs noch nie auf derartigen Medien erstellt habe, finde ich es unglücklich, als Problemlösung auf eine andere Anwendung als Brasero zu verweisen. Ich würde deshalb die ersten beiden Sätze entfernen. Was meint ihr dazu?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Henja schrieb:

Damit ist das Wiki in meinen Augen bis auf einen Punkt wieder salonfähig. 👍 Unter "Probleme und Lösungen" wird der Aspekt "Audio-CDs auf wiederbeschreibbaren Medien" behandelt. Davon mal ganz abgesehen, dass ich Audio-CDs noch nie auf derartigen Medien erstellt habe, finde ich es unglücklich, als Problemlösung auf eine andere Anwendung als Brasero zu verweisen. Ich würde deshalb die ersten beiden Sätze entfernen. Was meint ihr dazu?

Ich sehe kein Problem darin, wenn es eben diese Probleme gibt und Serpentine das besser macht. Wir sind hier nicht pro KDE oder pro GNOME oder pro sonstwas, sondern versuchen objektiv zu sein ☺

Gruß
kaputtnik

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Ok, damit hat sich die Baustelle erledigt. Bitte um Okay, damit die Änderungen ins Wiki übernommen werden können.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Spät aber doch noch: Artikel ist wieder im Wiki, überflüssige Bilder gelöscht, neue Bilder verschoben.

Habe den Baustellenartikel ins normale Wiki kopiert. Im "normalen" Wikiartikel sind trotz Baustellenhinweis Änderungen vorgenommen worden. Das die jetzt weg sind, da kann ich auch nichts für...

Gruß
kaputtnik

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Wenn jemand noch Änderungen aus der Kopie (die eigentlich hätte schreibgeschützt sein sollen) übernehmen möchte: vorübergehend findet man die Revisionen noch unter http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Trash/Brasero?action=log

Gruß, cornix

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Danke! Schade nur, dass ich nun als Baustellenarbeiter nicht in den Versionshinweisen auftauche. 😢

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Henja schrieb:

Danke! Schade nur, dass ich nun als Baustellenarbeiter nicht in den Versionshinweisen auftauche. 😢

Ja, sorry, das kommt davon, wenn der Artikel nicht in die Baustelle verschoben wird, sondern "nur" ein Kopie in die Baustelle kommt. Aber da kannst weder Du noch das Wikiteam etwas dafür.

Zum Trost: Du steht in Wiki/Neue Artikel als Bearbeiter drin ☺

Gruß
kaputtnik

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Ich sehe hier ganz klar zwei Fehler des Wikiteams: erst die Kopie nicht schreibgeschützt, dann die Änderungen ohne Hinweis auf den Autor übernommen. Ersteres passiert halt mal, letzeres lässt sich durch eine neue Revision mit einem entsprechenden Kommentar korrigieren.

Gruß, cornix

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich sehe hier ganz klar zwei Fehler des Wikiteams: erst die Kopie nicht schreibgeschützt, dann die Änderungen ohne Hinweis auf den Autor übernommen. Ersteres passiert halt mal, letzeres lässt sich durch eine neue Revision mit einem entsprechenden Kommentar korrigieren.

+1 - sollte in Zukunft hoffentlich nicht mehr passieren. Hinweis war drin aber ich hatte vergessen die Seite zu sperren. Der Fehler im Wiki - der zu der Misere beigetragen hat wurde ja behoben. Das hereinkopieren hätte eigentlich Henja nach Rücksprache mit uns machen sollen, damit er als Autor ersichtlich ist. Ich habe eine kleine Änderung in Brasero vorgenommen und Artikelüberarbeitung erfolgte durch Henja. Vielen Dank und Sorry für die Panne. als Kommentar hinterlegt.

hias2

Avatar von hias2

Anmeldungsdatum:
30. November 2007

Beiträge: 968

Wohnort: Monaco di Baviera

Hallo,

sollte nicht vielleicht ein Hinweis zu 639908 ins Wiki. Denn in Maverick wird dadurch kaum jemand 1:1 Kopien von Cds erstellen können. Lösung gibt's da allerdings auch keine, außer Gnomebaker oder K3B.

Forumsbeiträge dazu gibt's auch genügend, z.B. den (auch ohne Lösung) http://forum.ubuntuusers.de/topic/1-1-kopie-mit-brasero-funzt-nicht/2/#post-2763940

Gruß Hias

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

hias2 schrieb:

sollte nicht vielleicht ein Hinweis zu 639908 ins Wiki.

Der Fehler bzw. seine Auswirkungen sind schon seit Ubuntu 10.04 bekannt (und im Wiki-Artikel dokumentiert). Aber fuer diejenigen, die nach Ubuntu 10.10 im Artikel suchen, ist nun ein Vermerk vorhanden.

hias2

Avatar von hias2

Anmeldungsdatum:
30. November 2007

Beiträge: 968

Wohnort: Monaco di Baviera

Hallo aasche,

danke für den Hinweis im Wiki. Wollte ohne große Tests nicht da rumpfuschen. Den Zusammenhang mit Lucid habe ich nicht erkannt, weil ich 10.04 nie genutzt habe. Ist der Fehler in Lucid eigentlich mittlerweile gefixt ?

Ohne jetzt das - in diesem Forum ja sehr verbreitete - Debian-Loblied singen zu wollen. In Squeeze geht die 2.30 Version von Brasero (das ist doch diesselbe wie in Lucid ?) tadellos.

Gruß Hias

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

hias2 schrieb:

Ist der Fehler in Lucid eigentlich mittlerweile gefixt ?

605603 🇬🇧

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

Bezüglich des Abschnitts "Ubuntu 10.04" (cdrdao-Problem; keine Kopien möglich):

Ich glaube das Problem ist inzwischen (größtenteils) gelöst:

Was noch bleibt, ist, dass cdrdao anscheinend nicht (immer) automatisch installiert wird.

Ich schlage also vor, nur noch darauf hinzuweisen, dass cdrdao installiert werden muss und Brasero aktuell sein sollte (Versionsnummern s.o.).

Was meint ihr? Sind euch noch Probleme bekannt, oder kann das so geändert werden?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Commander Data schrieb:

Ich schlage also vor, nur noch darauf hinzuweisen, dass cdrdao installiert werden muss

erledigt.

und Brasero aktuell sein sollte (Versionsnummern s.o.).

Ist das (bei Problemen) nicht selbstverstaendlich?