ubuntuusers.de

D-Link DWA-121: Treiber einrichten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

6r4nko

Avatar von 6r4nko

Anmeldungsdatum:
23. September 2011

Beiträge: 10

Wohnort: Zürich, Schweiz

Hallo

Ich habe folgendes HW-Setup: IBM Thinkpad T40 // Ubuntu 11.04 // D-Link DWA-121 Wireless N 150 Micro USB Adapter

Dazu habe ich den Treiber: RTL8192CU_linux_v2.0.1406.20110309 (support OS & kernel version: linux, kernel 2.6.18 ~ 2.6.37)

Beim installieren via Terminal erhalte ich die Fehlermeldung bei Befehl [make] bezüglich modules. Der Wireless Adapter wird über [lsusb] gefunden:

Bus 001 Device 003: ID 2001:3308 D-Link Corp.

Als Greenhorn bin ich um jede detaillierte Installationsanleitung froh, um das Ding zum Laufen zu bringen. Wahrscheinlich ist der Treiber für Kernelversionen vor Ubutnu 11.04, da der DWA-121 relativ neu auf dem Markt ist.

LG, Branko

Bearbeitet von praseodym:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern, Danke.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
der verwendete Treiber ist zu alt. Probiere es mit dem aktuellen Treiberpaket von Realtek, z.Z. Version 3.0.2164.

Achtung: Treiber ist veraltet!

Archiv entpacken, in das Verzeichnis wechseln, das enthaltene Installationsskript install.sh ausführbar machen und mit sudo starten.

Vorab noch ein

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) build-essential 

um die benötigten Werkzeuge wie den GNU-Compiler & Kernel-Header usw. zu installieren, sollten diese noch fehlen.

Nach der Installation prüfen

modinfo 8192cu 

Ausgabe:

filename:       /lib/modules/2.6.32-33-generic/kernel/drivers/net/wireless/8192cu.ko
version:        v3.0.2164.20110715
author:         Realtek Semiconductor Corp.
description:    Realtek Wireless Lan Driver
license:        GPL
srcversion:     43717D922DB2B0EAD001526
...
alias:          usb:v2001p3307d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v2001p3308d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
...
depends:        
vermagic:       2.6.32-33-generic SMP mod_unload modversions 
parm:           rtw_ips_mode:int
parm:           ifname:charp
parm:           rtw_initmac:charp
parm:           rtw_channel_plan:int
parm:           rtw_chip_version:int
parm:           rtw_rfintfs:int
parm:           rtw_lbkmode:int
parm:           rtw_network_mode:int
parm:           rtw_channel:int
parm:           rtw_mp_mode:int
parm:           rtw_wmm_enable:int
parm:           rtw_vrtl_carrier_sense:int
parm:           rtw_vcs_type:int
parm:           rtw_busy_thresh:int
parm:           rtw_ht_enable:int
parm:           rtw_cbw40_enable:int
parm:           rtw_ampdu_enable:int
parm:           rtw_rf_config:int
parm:           rtw_power_mgnt:int
parm:           rtw_low_power:int
parm:           rtw_wifi_spec:int
parm:           rtw_antdiv_cfg:int
parm:           rtw_enusbss:int
parm:           rtw_hwpdn_mode:int
parm:           rtw_hwpwrp_detect:int
parm:           rtw_max_roaming_times:uint

Hier allerdings unter 10.04.

Stick anschließen und die Funktion testen.

6r4nko

(Themenstarter)
Avatar von 6r4nko

Anmeldungsdatum:
23. September 2011

Beiträge: 10

Wohnort: Zürich, Schweiz

Hat geklappt! Danke! 👍

6r4nko

(Themenstarter)
Avatar von 6r4nko

Anmeldungsdatum:
23. September 2011

Beiträge: 10

Wohnort: Zürich, Schweiz

Hi

Hab' nun Oneiric Ocelot (11.10) installiert und kann den Treiber nicht installieren ☹. Könnt mir jemand eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung geben und den dazugehörigen Treiber?

Vielen Dank im Voraus!

LG, 6r4nko

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
der Treiber wird sicherlich gebaut, durch das Skript aber möglicherweise nicht installiert. Version ist inzwischen allerdings V3.1.2590. Teste diese zunächst.

Ansonsten steht das benötigte aktuelle Paket hier zur Installation mittels DKMS bereit.

6r4nko

(Themenstarter)
Avatar von 6r4nko

Anmeldungsdatum:
23. September 2011

Beiträge: 10

Wohnort: Zürich, Schweiz

Hi Elektronenblitz63

Hatte nicht funktioniert. Muss wohl auf einen neuen 8192CU warten. Wie lange dauert sowas ungefähr?

LG, 6r4nko

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

6r4nko schrieb:

Hi Elektronenblitz63

Hatte nicht funktioniert. Muss wohl auf einen neuen 8192CU warten. Wie lange dauert sowas ungefähr?

LG, 6r4nko

Keine Ahnung. Du kannst aber auch einen älteren Kernel 2.6.38-x aus 11.04 installieren und dann den Treiber, allerdings nicht über DKMS.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
ich hatte jetzt etwas Zeit und habe ein für DKMS und 11.10 angepasstes Paket erstellt. Siehe hier (ganz unten).

6r4nko

(Themenstarter)
Avatar von 6r4nko

Anmeldungsdatum:
23. September 2011

Beiträge: 10

Wohnort: Zürich, Schweiz

Hi elektronenblitz63

Vielen Dank für's Bereitstellen!

Ich habe rtl8192cu-3.1.2590_11.10_dkms.tar.gz (0.9 KiB) herunter geladen, kann's aber nicht istallieren. Kannst Du mir bitte Schritt für Schritt die Befehle angeben, die ich im Terminal eingeben muss?

Vielen Dank im Voraus!

LG, 6r4nko

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Mit

sudo tar xvf ~/rtl8192cu-3.1.2590_11.10_dkms.tar.gz -C /usr/src
sudo dkms add -m rtl8192cu -v 3.1.2590
sudo dkms build -m rtl8192cu -v 3.1.2590
sudo dkms install -m rtl8192cu -v 3.1.2590 

wenn das Paket in /home liegt

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Die Anleitung ist auch im Beitrag/How-To

6r4nko

(Themenstarter)
Avatar von 6r4nko

Anmeldungsdatum:
23. September 2011

Beiträge: 10

Wohnort: Zürich, Schweiz

Hi

Habe

sudo tar xvf ~/rtl8192cu-3.1.2590_11.10_dkms.tar.gz -C /usr/src
sudo dkms add -m rtl8192cu -v 3.1.2590
sudo dkms build -m rtl8192cu -v 3.1.2590
sudo dkms install -m rtl8192cu -v 3.1.2590

erfolgreich durchgeführt und danach den Rechner neu gestartet, doch es funktioniert noch nicht. Nun werden zwar WLANs gefunden, verbinden kann ich mich aber nicht - die Verbindung scheint zu "bouncen". Unter Systemeinstellungen > Zusätzliche Treiber wird mir angeben, dass der Realtek Wireless Lan Driver aktiviert, aber nicht in Benutzung ist?!

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Den restricted-manager vergiss mal schnell. Konkret abfragen bitte

lsmod
iwconfig wlan0
ifconfig wlan0
sudo iwlist wlan0 scan
dmesg | egrep '8192|wlan'

(und kennzeichne das eigene Netz)

6r4nko

(Themenstarter)
Avatar von 6r4nko

Anmeldungsdatum:
23. September 2011

Beiträge: 10

Wohnort: Zürich, Schweiz

lsmod ergibt unter anderem folgende Einträge - Ist das OK so?

rtl8192c_common, Size: 69519, Used by: 1 rtl8192cu
rtlwifi, Size: 95614, Used by: 1 rtl8192cu
mac80211, Size: 272785, Used by: 3 rtl8192cu,rtl8192c_common,rtlwifi
cfg80211, Size: 172392, Used by: 2 rtlwifi,mac80211

iwconfig wlan0 ergibt

IEEE 802.11bgn
ESSID:off/any
Mode:Managed
Access Point: Not Associated
Tx-Power=20 dBm
Retry long limit:7
RTS thr=2347 B
Fragment thr:off
Power Management:off

dmesg ¦ egrep '8192¦wlan' ergibt unter anderem

Error: Driver 'rtl8192cu' is already registered, aborting...

wlan0: authenticated
wlan0: associated
ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlan0: link becomes ready
wlan0: deauthenticating from 64:87:d7:19:7b:79 by local choice (reason=3)

Wo liegt der Fehler?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Die Ausgabe des Scans fehlt noch. Der Rest sieht soweit ok aus, bis auf den Verbindungsabbruch.

Sofern gemischte Verschlüsselung WPA1/2 verwendet wird, ändere die Einstellung des Routers auf rein WPA2-AES wenn möglich.

Nachtrag: vorsichtshalber noch auf Fehler hin prüfen:

dmesg | grep rtl
Antworten |