ubuntuusers.de

Netzwerkkarte Festeinstellung 10 Mbit

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

Gill_Bates

Avatar von Gill_Bates

Anmeldungsdatum:
8. September 2006

Beiträge: 24

Wohnort: Abstatt

Hallo,

ich habe mir die Tage die neue Version von Ubuntu 6.06 auf einen Rechner aufgespielt.
Alles läuft perfekt, bis auf das Zusammenspiel des PCs und meines SMC Routers mit eingebautem 10/100 mbit Switch.\\ Beim hochlaufen des Rechners wird immer eine 100 Mbit Verbindung ausgehandelt.\\ Bei Download von größeren Datenmengen resetet der Router immer wieder die Verbindung.\\ Durch Einstellung des Protokolles auf 10 Mbit per Ethtool klappts auch mit dem Router. Meine Frage, wo kann ich die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte fest hinterlegen, damit ich nicht bei jedem Neustart\\ mit Ethtool die Karte einstellen muß? Vielen Dank im Voraus

stuttitown Team-Icon

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 1309

Wohnort: Stuttgart

Hallo Gill Bates und Herzlich Willkommen,

probier es mal hiermit Rc_local

Grüssle Ronny

Gill_Bates

(Themenstarter)
Avatar von Gill_Bates

Anmeldungsdatum:
8. September 2006

Beiträge: 24

Wohnort: Abstatt

Hallo Ronny,

zuerst einmal vielen Dank für die freundliche Begrüssung und die prompte Antwort.

Ich habe den ethtool Befehl in die rc.local Datei unter /etc/init.d/rc.local eingetragen.
Allerdings wird der Update Befehl nicht ausgeführt sondern ich bekomme die Meldung " File does not exist ".

Habe ich was vergessen ?!

Gruß

Gill Bates

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Was hast du denn da eingetragen?

Gill_Bates

(Themenstarter)
Avatar von Gill_Bates

Anmeldungsdatum:
8. September 2006

Beiträge: 24

Wohnort: Abstatt

Wow, das geht ja schnell hier !!

Ich poste mal meine rc.local :

#! /bin/sh

PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
[ -f /etc/default/rcS ] && . /etc/default/rcS
. /lib/lsb/init-functions

do_start() {
	if [ -x /etc/rc.local ]; then
		log_begin_msg "Running local boot scripts (/etc/rc.local)"
		/etc/rc.local
		log_end_msg $?
	fi
}

case "$1" in
    start)
	do_start
        ;;
    restart|reload|force-reload)
        echo "Error: argument '$1' not supported" >&2
        exit 3
        ;;
    stop)
        ;;
    *)
        echo "Usage: $0 start|stop" >&2
        exit 3
        ;;
esac
ethtool -s eth0 speed 10 duplex full autoneg off

Gruss Gill

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Gib mal den gesammten Pfad an

/usr/sbin/ethtool -s eth0 speed 10 duplex full autoneg off


Tschuess
Christoph

Gill_Bates

(Themenstarter)
Avatar von Gill_Bates

Anmeldungsdatum:
8. September 2006

Beiträge: 24

Wohnort: Abstatt

Hallo Christoph,

habe die rc.local dementsprechend geändert, leider ohne Erfolg.
Im Terminal habe ich folgende Ausgabe :

gewagner@ubuntu-pc:~$ sudo update-rc.d /etc/init.d/rc.local defaults 99
update-rc.d: /etc/init.d//etc/init.d/rc.local: file does not exist
gewagner@ubuntu-pc:~$

Kann es sein dass die rc.local im Verzeichnis als versteckte Datei geführt wird ?
Normal müsste man doch mit sudo die demenstprechenden Berechtigungen haben?

Gruss Gill

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Stopp, was machst du da? Mach alle deine bisherigen Änderungen wieder rückgängig. Du editierst die falsche Datei 8) Hab ich vorhin gar nicht gesehen. Du muss die /etc/rc.local editieren. Also z.b.

sudo gedit /etc/rc.local


da gehört der Befehl rein. und nicht die /etc/init.d/rc.local 😉

Tschuess
Christoph

Gill_Bates

(Themenstarter)
Avatar von Gill_Bates

Anmeldungsdatum:
8. September 2006

Beiträge: 24

Wohnort: Abstatt

Sodele,

habe jetzt die hoffentlich richtige rc.local editiert :

#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

/usr/sbin/ethtool -s eth0 speed 10 duplex full autoneg off
exit 0

Beim ausführen der Befehle wie im Wiki beschrieben bekomme ich immer noch die Meldung " File deos not exist "
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass im Wiki immer die Datei unter /etc/init.d/rc.local angegeben wird.
Muss ich das - #!/bin/sh -e - eventuell auskommentieren ?

Ich hoffe meine Fragen nerven nicht, bin halt noch ziemlich Redmont geschädigt 😳

Gruss Gill

stuttitown Team-Icon

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 1309

Wohnort: Stuttgart

Hallo,

sieht doch schon super aus, außer vielleicht zw deinem Befehl und exit 0 muss, glaube ich, eine Leerzeile.

#!/bin/sh -e 
# 
# rc.local 
# 
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel. 
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other 
# value on error. 
# 
# In order to enable or disable this script just change the execution 
# bits. 
# 
# By default this script does nothing. 
/usr/sbin/ethtool -s eth0 speed 10 duplex full autoneg off 

exit 0

Ab Dapper muss du nix mehr am runlevel einstellen. Einfach den Rechner neu starten.

Bitte benutze bei Terminal/Konsolen Ein- und Ausgaben auch die Code-Box. Danke.

Grüssle Ronny

Gill_Bates

(Themenstarter)
Avatar von Gill_Bates

Anmeldungsdatum:
8. September 2006

Beiträge: 24

Wohnort: Abstatt

Hallo,

habe gerade meinen Rechner booten lassen, dabei habe ich festgestellt,
dass meine Netzwerkkarte nun mit 10 Mbit eingestellt wird. 🤣

Die Leerzeile hatte ich schon drin.

Wenn ich das jetzt alles richtig mitbekommen habe reicht eigentlich der Eintrag des betreffenden Komandos
in die rc.local.
Einen update laut Wiki wäre dann nicht nötig. ( hoffe ich )

Da es jetzt funktioniert danke ich allen für die Hilfe

Gruss Gill

stuttitown Team-Icon

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 1309

Wohnort: Stuttgart

Gill Bates hat geschrieben:

Wenn ich das jetzt alles richtig mitbekommen habe reicht eigentlich der Eintrag des betreffenden Komandos
in die rc.local.
Einen update laut Wiki wäre dann nicht nötig. ( hoffe ich )

Yep, steht ja im Wiki-Artikel Rc_local auch schon drin. 😉

Unter Ubuntu Dapper 6.06 muß nichts mehr getan werden, da die Datei bereits korrekt in den Runlevelverzeichnissen verlinkt ist.

Viel Spaß noch hier im Forum. ☺
Grüssle Ronny

Antworten |