ubuntuusers.de

kein zugang mit adsl-router ins internet

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

derringer

Avatar von derringer

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: Zähle...

hallo freunde und experten,

seit gestern bin ich TextUbuntu-fan, ich bin beeindruckt, hätte nicht gedacht, dass linux so gut aussieht.
Dennoch, bei all der Euphorie, gelingt es mir nicht, ins internet zu kommen (zum glück hab' ich noch XP auf der platte ☺)

Zu den details:

Laptop mit integrierter ethernet karte, von dort geht ein kabel zu einem 5-port ethernet switch, dieser ist verbunden mit dem ADSL-router (typ D-Link DSL-502G)
und von dort dann in die telefondose
ich kann von ubuntu aus mit dem web-browser auf den router zugreifen (10.1.1.1) und diverse einstellungen etc. vornehmen
es ist DHCP modus eingestellt

falls es wichtig ist- unter winXP gerätename:WAN-Miniport(PPPOE), gerätetyp:PPPoE, servertyp:PPP, authentifiz:PAP, ich logge mich beim provider ein mit kennung und passwort.

st@st-laptop:~$ lspci | grep Ethernet
0000:02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation BCM4401 100Base-T (rev 01)
st@st-laptop:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
auto ath0
iface ath0 inet dhcp
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
auto eth0
iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider
st@st-laptop:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/resolv.conf
nameserver 10.1.1.1
st@st-laptop:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/hosts
127.0.0.1 localhost st-laptop
127.0.1.1 st-laptop
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
st@st-laptop:~$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:0F:1F:12:A7:FA
          inet addr:10.1.1.3  Bcast:10.255.255.255  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: fe80::20f:1fff:fe12:a7fa/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:112 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:1560 (1.5 KiB)  TX bytes:9166 (8.9 KiB)
          Interrupt:193

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:23 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:23 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:2288 (2.2 KiB)  TX bytes:2288 (2.2 KiB)
st@st-laptop:~$ route
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
10.0.0.0        *               255.0.0.0       U     0      0        0 eth0
default         10.1.1.1        0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
st@st-laptop:~$ ping 10.1.1.1
PING 10.1.1.1 (10.1.1.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.432 ms
64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.417 ms
64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.407 ms
64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.416 ms
64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.409 ms
64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.414 ms
64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.404 ms

--- 10.1.1.1 ping statistics ---
7 packets transmitted, 7 received, 0% packet loss, time 5999ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.404/0.414/0.432/0.013 ms
st@st-laptop:~$ ping -c 4 10.1.1.1
PING 10.1.1.1 (10.1.1.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.433 ms
64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.408 ms
64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.402 ms
64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.432 ms

--- 10.1.1.1 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 2999ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.402/0.418/0.433/0.028 ms
st@st-laptop:~$ ping -c 4 www.google.de
ping: unknown host www.google.de
st@st-laptop:~$ ping -c 4 66.249.85.99
PING 66.249.85.99 (66.249.85.99) 56(84) bytes of data.
From 10.1.1.1 icmp_seq=1 Destination Net Unreachable
From 10.1.1.1 icmp_seq=2 Destination Net Unreachable
From 10.1.1.1 icmp_seq=3 Destination Net Unreachable
From 10.1.1.1 icmp_seq=4 Destination Net Unreachable

--- 66.249.85.99 ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, +4 errors, 100% packet loss, time 2999ms

...wäre toll, mit Ubuntu surfen zu können.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, Steffen

vorgon

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: Zähle...

Hi ganz blöde Frage ?
Hast du auch den Namserver gesetzt ?

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Ich würde mal auf DNS-Probleme tippen.

Gruß
Christian

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Zeig mal kurz deine komplette /etc/network/interfaces her.

Ein DNS-Problem kann es nicht sein, sonst würden pings an 66.249.85.99 ja durchgehen.

Tschuess
Christoph

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Googeln nach dem Produkt bringt mir sowohl die Bezeichnung "Router", als auch "DSL-Modem". Kann es sein, dass das Gerät sowohl als auch verwendet werden kann? Wenn ja, ist es vielleicht auf "Modembetrieb" eingestellt?

Es müsste als Router laufen, und die Zugangsdaten müssten auch im Router über die Weboberfläche eingestellt werden.

derringer

(Themenstarter)
Avatar von derringer

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 18

hi Christoph,

die interfaces datei sieht so aus:

auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet dhcp

auto eth2
iface eth2 inet dhcp

auto ath0
iface ath0 inet dhcp

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp

auto eth0

iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider

gruß, steffen

derringer

(Themenstarter)
Avatar von derringer

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 18

otzenpunk:

"gerät" läuft im modus 'Routing And Bridging' 1483 Bridged IP LLC
zugangsdaten sind nicht gesetzt, steht lediglich 'guest' drin

gruß steffen

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Kenn jetzt dieses spezielle Gerät nicht, aber ich tippe mal, du kannst es nur auf "Routing" setzen und dann die Zugangsdaten eintragen. Oder du benutzt den Modem-Modus auch von Linux aus, indem du mit sudo pppoeconf die Zugangsdaten einträgst. (Siehe auch hier: DSL)

Router ist aber irgendwie besser, falls du mal 'nen zweiten Rechner parallel anschließen willst.

derringer

(Themenstarter)
Avatar von derringer

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 18

hallo freunde,

ich surfe jetzt unter ubuntu!!!!
danke für die tipps, nachdem ich meinen router von modem auf router gestellt habe, funktionierte alles ohne probleme.

also dann nochmals thx!
steffen

Antworten |