syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
@wasa-bread: plymouth? ich meinte ....
Dann klicke doch einfach mal Deinen Link oben an - aber inzwischen haben wir auch Plymouth eingearbeitet! bei älteren wie bei mir wird das bild richtig skaliert aber mit falschen bitraten angezeigt.
Wie sollen wir das noch deutlicher schreiben als mit: Für die unter Karmic Koala eingesetzte und festgeschriebene Beta-Version muss das Bild in gleicher Größe vorliegen, wie dieses mit der Variablen GRUB_GFXMODE=800x600x24 in der Datei /etc/default/grub vorgegeben wurde}}}
|
wasa-bread
Anmeldungsdatum: 30. März 2008
Beiträge: 423
|
das bei älteren systemen man noch etwas einstellen muss und bei neueren systemen alles automatisch läuft? was ist dein problem? du verstehst das wort ubuntu falsch. starte keinen flame-war. behersch dich. den link kenne ich garnicht. muss wohl aus wackelkontakt von strg+v resultieren. haha.
|
toelva
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, Ich habe anhand von GRUB 2/Thema versucht ein Hintergrundbild einzufügen. Allerdings in Karmic. Ich habe dies in diesem Beitrag auch erklärt. Vielleicht sollte im Wikiartikel ein Hinweis darauf erfolgen, dass die Verwendung der grub_background.sh nur in Lucid funktioniert, weil sich die 05_debian_theme in Karmic von der in Lucid unterscheidet.
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
@toelva Eine Bearbeitung der 05_debian_theme kommt für mich nach wie vor als Alternative nicht in Betracht - ich würde jetzt an dieser Stelle gerne ein Hinweis einbauen, dass es auch unter Karmic Koala (9.10) möglich ist, die aktuellen Pakete von Lucid Lynx (Vers. 1.98...) zu benutzen - auch damit ist das Problem sachgerecht für diejenigen User zu lösen, die bei Karmic bleiben wollen. Was meinst Du dazu?? Nebeneffekt - Plymouth lässt so besser einbinden!!! gruß syscon-hh
|
toelva
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2007
Beiträge: 36
|
Hallo syscon-hh, ich fand es auch besser die 05_debian_theme nicht zu bearbeiten. Ich habe aber trotzdem einfach den Abschnitt aus der Lucidversion übernommen. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Ob man einfach das ganze Paket aus Lucid unter Karmic verwenden kann, weiß ich natürlich nicht. Außerdem ist vor allem das Vorgehen unter Lucid wichtig wegen LTS. Vielleicht reicht auch einfach der Hinweis, dass das mit dem grub_background.sh script nur unter Lucid funktioniert. Im Netz gibt es viele Anleitungen, die nur die Veränderung der 05_debian_theme zur Veränderung des Hintergrundbildes angeben. Außerdem besteht ja immer die Möglichkeit einfach ein Bild als /usr/share/images/desktop-base/moreblue-orbit-grub.png abzulegen. Das funktioniert ja in jedem Fall. Ich habe nur einfach ziemlich lange dran rumgepopelt, weil mir nicht bewußt war, dass es nur unter Lucid funktioniert. Das liegt vielleicht auch an meiner Vorgehensweise. Zuerst mache ich wenn es schnell gehen soll einfach alles sklavisch wie es im Wiki steht. Wenns dann tut gut, wenn nicht versuche ich es nachzuvollziehen. Wenn ich das dann nicht verstehe versuche ich anderswo im Netz weitere Hinweise zu finden. Da Grub 2 aber noch nicht so verbreitet ist gab es da nichts zu finden. Zu Plymouth kann ich nichts sagen. Ich habe in einer Testpartition Lucid installiert und das Splashtheme sieht wirklich furchtbar aus (mit NVIDIA). Vielen Dank für die Anteilnahme.
Gruß toelva
|
Newubunti
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5149
|
Also grundsätzlich schließe ich mich der Meinung von syscon-hh an. Es ist kein Problem, die GRUB-Pakete von Lucid unter Karmic zu nutzen. Da GRUB 2 noch immer in der Entwicklung steckt, muss man eben einfach akzeptieren, dass die neueste Version - in aller Regel - auch die wenigsten Probleme bereitet. Auf der anderen Seite steht es natürlich auch jedem frei die GRUB-Skripte an eigene Bedürfnisse anzupassen. Das ist eigentlich auch kein Problem, nur sollte man es nach meiner Meinung dabei so machen, dass man die original Skripte unangetastet lässt und stattdessen ein eigenes Skript verwendet und dann dem entsprechenden original Skript die Ausführbarkeit entzieht. Das trägt dann auch dem Umstand Rechnung, dass bei einem GRUB-Update Anpassungen an original Skripten überschrieben werden. Gruß,
Martin
|
toelva
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2007
Beiträge: 36
|
Ich glaube das wäre die beste Alternative. Für Karmic ein weiteres Skript vor das 05_debian_theme packen, das dann die Anweisung für die grub_background.sh aus Lucid enthält. Das muss dann nur beim Upgrade wieder entfernt/deaktiviert werden. Gruß toelva
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Hallo toelva - Du hast ja noch Karmic am Laufen - hier mal ein Script 06_change_theme für die /etc/grub.d, wie man es allen Karmic-Usern anbieten könnte - zum Testen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20 | #!/bin/bash -e
COLOR_NORMAL="black/black"
COLOR_HIGHLIGHT="magenta/black"
# export GRUB_MENU_PICTURE=moreblue-orbit-grub.png .jpg .tga in der '/etc/default/grub' einbringen!!!
if [ "x${GRUB_MENU_PICTURE}" != "x" ] ; then
echo "Ergänzung zu 05_debian_theme eingesetzt" >&2
[ "x${GRUB_COLOR_NORMAL}" != "x" ] && COLOR_NORMAL=${GRUB_COLOR_NORMAL}
[ "x${GRUB_COLOR_HIGHLIGHT}" != "x" ] && COLOR_HIGHLIGHT=${GRUB_COLOR_HIGHLIGHT}
cat << EOF
if background_image /usr/share/images/desktop-base/${GRUB_MENU_PICTURE} ; then
set color_normal="${COLOR_NORMAL}"
set color_highlight="${COLOR_HIGHLIGHT}"
fi
EOF
fi
|
Das Bild muss wie im WIKI beschrieben abgelegt werden und damit das auch automatisch (wegen der Endung .jpg , .png , .tga) erkannt wird, entsprechend in der /etc/default/grub eingetragen sein (z.B.: moreblue-orbit-grub.png). Damit kann dann auch die Schriftfarbe ohne Eingriff in das Original gesetzt werden. gruß syscon-hh Nachtrag 1: Eigentlich lohnt sich der Aufwand nicht - denn es ist unwahrscheinlich, das die Karmic-Pakete jemals ein Update erfahren werden, also kann man brutal in der 05_debian_theme rummachen! Da wäre dann die Frage an das WIKI-Team, ob man nicht stattdessen die Lucid-Datei 05_debian_theme als Download mit einbinden kann (Volumen=1.4kB - auch getestet, läuft!). Nachtrag 2: Habe mal eine entsprechenden Hinweis eingebaut
|
Newubunti
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5149
|
syscon-hh schrieb:
Nachtrag 1: Eigentlich lohnt sich der Aufwand nicht - ...
Mag in dem Fall zwar so sein, aber das Wiki sollte doch so allgemeingültig wie möglich sein. Daher bin ich nach wie vor für die Empfehlung, eine original Skript in ein eigenes zu kopieren und dieses dann nach eigenen Bedürfnissen anzupassen. So aufwendig ist das ja nun auch nicht. So gewöhnt man sich die sicher Vorgehensweise an. Sonst wird es nur verwirrend, wenn man sagt, bei Karmic mach es, bei Lucid mach es lieber anders. Gruß,
Martin
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Als Hinweis derart??:
Hinweis:Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar Karmic Koala Benutzer sollten das vorhandene Skript /etc/grub.d/o5_debian_theme für die eigene Benutzung kopieren und dabei auf die Klein- bzw. Groß-Schreibung achten. Danach kann man in diese Kopie seine Veränderungen einbringen.
Danach sollte man in der Kopie gleich unterhalb der Shebang folgende Sequenz einbringen:
um dem Original (auch nach einem Update) automatisiert die Ausführbarkeit zu entziehen.
gruß syscon-hh
|
Drache
Anmeldungsdatum: 5. April 2007
Beiträge: 2377
|
Sorry… ich weiß eigentlich gehören Support-Anfragen ins sonstige Forum… Aber ich finde die Beschreibung GRUB 2/Thema an der Stelle in der es um das Hintergrundbild geht undurchsichtig… Würde ich den Hinweis für Karmic direkt unter die Überschrift setzen, weil es imho die Lesbarkeit des Absatzes erhöhen würde. Würde ich trotz der Überschrift in der Tabelle direkt darunter nochmal hinschreiben wo die Werte export GRUB_MENU_PICTURE="Sonnenaufgang.jpg"
export GRUB… etc. hingehören, da man dort beim Lesen nämlich durch die Formate wechseln muss … also Absatz → geht direkt in die nächste Überschrift (die auch noch zu einer Tabelle gehört) über → geht direkt im begonnenen Absatz weiter…
Da brauch ich, um die Formatierung zu durchschauen länger, als um die Anweisungen durchzuführen… So jetzt ist doch keine Supportanfrage geworden 😉
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11239
|
Hej, in Bezug auf Drache schrieb: ...die Beschreibung GRUB 2/Thema an der Stelle in der es um das Hintergrundbild geht
Nun müssen nur noch die Einstellungen in der /etc/default/grub | export GRUB_BACKGROUND="Sonnenaufgang.jpg" | export GRUB_COLOR_NORMAL="dark-gray/black" | export GRUB_COLOR_HIGHLIGHT="light-gray/black" |
mit einem Editor mit Root-Rechten [1] an die eigenen Gegebenheiten angepasst werden. Das Hintergrundbild kann in einem Verzeichnis eigener Wahl (wie beispielhaft in Zeile 8 im obigen Skript festgelegt) als auch in /boot/grub abgelegt werden.
genau dort würde ich noch einen Hinweis auf den Parameter
GRUB_GFXMODE=1680x1050 in der /etc/default/grub anfügen, der muß nämlich auch ans Bild angepaßt werden, oder umgekehrt, das Bild an die Standardeinstellung (800x640 😢 ) Gruß black tencate
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
genau dort würde ich noch einen Hinweis auf den Parameter GRUB_GFXMODE=1680x1050 in der /etc/default/grub anfügen, der muß nämlich auch ans Bild angepaßt werden, oder umgekehrt, das Bild an die Standardeinstellung (800x640)
Ich verstehe im Moment nicht die Notwendigkeit - ab Lucid wird jedes Bild von Grub auf die momentan eingestellte Bildgröße automatisch skaliert. Dass sieht zwar nicht immer optimal aus, aber dazu gibt es ja die Hinweise zu den Monitordaten - und dass an erster Stelle. Also wer das Pferd von hinten aufzäumt, muss sich schon kümmern. Ansonsten, falls ich Drache bzw. black tencate falsch verstanden habe - jeder darf das WIKI korrigieren!!
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11239
|
Hej syscon-hh, hast wohl recht, der Fehler bei meinen Versuchen liegt jedenfalls nicht daran. Damit ist das aber ein Supportthema, und ich mache dafür einen thread entsprechend auf, falls ich den Fehler nicht doch noch selber finde. Gruß black tencate
|
Alice_wtfiA
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 1292
|
Bezug: GRUB 2/Thema (Abschnitt „Aufloesung-festlegen“) Bei Eingabe von grub> vbeinfo
Erscheint im Terminal
Die Anwendung »grub« ist momentan nicht installiert. Sie können es durch folgende Eingabe installieren:
sudo apt-get install grub Dabei bin ich mir doch sicher, dass in meiner Installation (Kubuntu Natty, KDE-SC 4.7.3) GRUB2 enthalten sein muss, sonst könnte ich ja garnicht starten. Grub-Legacy, wenn ich das richtig verstehe, nachzuinstallieren halte ich jetzt für keine so fantastische + tolle Idee. Würde vermutlich fantastische Fehler produzieren? (Kein Systemstart?) Ebenso funktioniert hwinfo nicht sauber und erzeugt eine Fehlerausgabe im Terminal, es gibt einen Fehlerbericht 775542 Status: "confirmed" dazu. Das hängt vermutlich damit zusammen, das KDE jetzt ohne HAL funktioniert.
|