ubuntuusers.de

Fujitsu Snapscan S300 mit SANE zum Laufen bringen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

hedgehog123

Anmeldungsdatum:
7. März 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe "Gemeinde" ☺

Bin absolut neu was Ubuntu angeht, hatte es mal vor ca 3 jahren ausprobiert aber da kein Gerät erkannt wurde was ich sonst nutze so wie Drucker etc. wieder zurück auf Windows gegangen.

Das hat sich nun geändert, wild und fest entschlossen Windows für (fast) immer den Rücken zu kehren, habe ich nun vor 2 Monaten angefangen Ubuntu zu nutzen, neben Windows auf der anderen Partition installiert.

Soweit so gut, viel brauche ich nicht zum Glücklichsein, nur die 2 Drucker und 1 Scanner MÜSSEN laufen, sonst wäre ich gezwungen (aus meiner Sicht) immer wieder für einzelne Anwendungen Win 7 zu starten, wovon ich ja eigentlich weg wollte.

1 Drucker HP Photosmart C4472 läuft bereits zu 100% weil Treiber automatisch erkannt wurde (hab mir fast vor Begeisterung in die Hose gemacht 😀 ) 1 Labeldrucker Brother QL-560 läuft zwar, aber der Ausdruck ist nicht korrekt auf der Etikette und er schneidet nicht mehr

Der Scanner ist allerdings das Hauptproblem:

Fujitsu Snapscan S300 ist mein Scanner der Wahl gewesen, da er mir robust genug erschien um ihn mit auf meine ständigen Reisen zu nehmen. Er ist schon etwas älter aber tut seinen Diesnst normal perfekt.

Beim Anschluss zeigt er eine blinkende LED vorne, zeigt normal so an, dass er noch nicht installiert wurde, da man ihn unbedingt ERST (zumindest bei Win7) installieren muss BEVOR man ihn anschliesst. Sonst gibts Probleme..

Habe von SANE gehört und mich durchs WWW geklickt bis ich XSANE dann runtergeladen hab. Ergebnis: Scanner wird nicht erkannt. Lösung von SANE: Windows-Treiber Datei extrahieren und dann iwie umleiten / ersetzen..

Das übersteigt meinen Horizont und darum wäre es toll wenn jemand helfen könnte.

Das habe ich dazu gefunden:

http://www.documentsnap.com/fujitsu-scansnap-in-linux/

http://www.sane-project.org/man/sane-epjitsu.5.html

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

hedgehog123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2012

Beiträge: 13

Danke!

Und nochmal Danke, aber soweit bin ich schon selbst gekommen.. Aber WIE mache ich das GENAU?

Im googlen bin ich schon ein großer Junge, aber es erschließt sich mir nicht wie das genau gehen soll mit der Datei usw.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Versuchs doch mal mit Simple Scan.

hedgehog123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2012

Beiträge: 13

nö auch nicht

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Rechte Problematik ? schau dir das mal an

hedgehog123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2012

Beiträge: 13

hm, das übersteigt absolut meinen horizont..

Nochmal zum besseren Verständnis:

Ich habe die originalen Dateien für Windows und weiss nicht wie ich die 1 Datei wie bei Sane beschrieben da rauskopiere um es dann bei ubuntu zum laufen zu bringen..

Wer kennt den zufällig einen fähigen Ubuntu user der der Fernwartung nicht abgeneigt ist?

Auch wenns "nicht so schwer" sein kann, bin ich absoluter anfänger mit Ubuntu.

Es fehlen quasi nur noch 1 Drucker und der 1 Scanner damit ich vollständig umsteigen kann.. Das ständige Hin und Her nur um mal ein Blatt zu scannen nervt total.

Habs eben mal mit Wine probiert aber der Scanner wird immer noch nicht erkannt.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

zeige diese Ausgabe:

lsusb

mit ein gesteckten Scanner in Codeblöcke.

Gruß

bsn

hedgehog123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2012

Beiträge: 13

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 002 Device 002: ID 064e:a125 Suyin Corp.

Bus 001 Device 009: ID 04c5:1156 Fujitsu, Ltd

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

die Device ist in 40-libsane.rules vorhanden müsste eigentlich funktionieren. Zeige diese Ausgabe:

cat /etc/sane.d/fujitsu.conf

Gruß

bsn

hedgehog123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2012

Beiträge: 13

ubuntu@ubuntu:~$ cat /etc/sane.d/fujitsu.conf # scanners discovered later in this file

# to set data buffer size, in bytes # the value ranges from 4096 - infinity # but you may have scanning problems with # a value larger than 65536 (the default) option buffer-size 65536

# To search for all FUJITSU scsi devices scsi FUJITSU

# To use a specific scsi device #scsi /dev/sg1

# to the author via email, so it can be included in next version. kitno455 at # gmail dot com - with Fujitsu in the subject line

#fi-4x20C usb 0x04c5 0x1041 usb 0x04c5 0x1042

#fi-4530C usb 0x04c5 0x1078

#fi-5750C usb 0x04c5 0x1095

#fi-5110eox/2 usb 0x04c5 0x1096

#fi-5110C usb 0x04c5 0x1097

#fi-5650C usb 0x04c5 0x10ad

#fi-4x20C2 usb 0x04c5 0x10ae usb 0x04c5 0x10af

#fi-4340C usb 0x04c5 0x10cf

#fi-5x20C usb 0x04c5 0x10e0 usb 0x04c5 0x10e1

#fi-5530C usb 0x04c5 0x10e2

#fi-5110eox3 usb 0x04c5 0x10e6

#fi-5900C usb 0x04c5 0x10e7

#fi-5110EOXM usb 0x04c5 0x10f2

#ScanSnap S500 usb 0x04c5 0x10fe

#ScanSnap S500M usb 0x04c5 0x1135

#fi-5530C2 usb 0x04c5 0x114a

#fi-6140 usb 0x04c5 0x114d

#fi-6240 usb 0x04c5 0x114e

#fi-6130 usb 0x04c5 0x114f

#fi-6230 usb 0x04c5 0x1150

#ScanSnap S510 usb 0x04c5 0x1155

#ScanSnap S510M usb 0x04c5 0x116f

#fi-6770 usb 0x04c5 0x1174

#fi-6770A usb 0x04c5 0x1175

#fi-6670 usb 0x04c5 0x1176

#fi-6670A usb 0x04c5 0x1177

#fi-6750S usb 0x04c5 0x1178

#fi-6800 usb 0x04c5 0x119d

#fi-6800-CGA usb 0x04c5 0x119e

#fi-6900 usb 0x04c5 0x119f

#fi-6900-CGA usb 0x04c5 0x11a0

#S1500 & S1500M usb 0x04c5 0x11a2

#fi-6125 usb 0x04c5 0x11ee

#fi-6225 usb 0x04c5 0x11ef

#fi-6145 usb 0x04c5 0x11f1

#fi-6245 usb 0x04c5 0x11f2

#fi-6135 usb 0x04c5 0x11f3

#fi-6235 usb 0x04c5 0x11f4

#fi-6110 usb 0x04c5 0x11fc

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

da in der fujitsu.conf die Device nicht verhanden ist würde ich sie einfügen. Mit einen Editor und rootrechten sudo lese das verlinkte:

gksudo gedit /etc/sane.d/fujitsu.conf   

sollte dann etwar so aussehen:

#fi-6135
usb 0x04c5 0x11f3

#fi-6235 
usb 0x04c5 0x11f4

usb 0x04c5 01156  

gelb markierte Zeile einfügen! Rechner sowie Scanner Neustart testen. Ob es funktioniert weiß ich nicht!

Gruß

bsn

hedgehog123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2012

Beiträge: 13

Funktioniert leider nicht, habs eingefügt, gespeichert und neu gestartet... ☹

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

du musst die eingefügte Zeile wieder entfernen, da sich die Device auf im System befindet und sich sonst die Firmware in die Quere kommen:

gksudo gedit /etc/sane.d/fujitsu.conf

nach dem entfernen Neustart und diese Ausgaben zeigen:

sane-find-scanner
scanimage -L

Gruß

bsn

Gruß

bsn

hedgehog123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2012

Beiträge: 13

ubuntu@ubuntu:~$ sane-find-scanner

# sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the # result is different from what you expected, first make sure your # scanner is powered up and properly connected to your computer.

# No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that # you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.

found USB scanner (vendor=0x04c5 [FUJITSU], product=0x1156 [ScanSnap S300]) at libusb:001:002 # Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by # SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

# Not checking for parallel port scanners.

# Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports # can't be detected by this program.

# You may want to run this program as root to find all devices. Once you # found the scanner devices, be sure to adjust access permissions as # necessary. ubuntu@ubuntu:~$ scanimage -L

No scanners were identified. If you were expecting something different, check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation which came with this software (README, FAQ, manpages). ubuntu@ubuntu:~$

Antworten |