ubuntuusers.de

Problem mit gDesklets

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dueoerg

Anmeldungsdatum:
18. November 2004

Beiträge: 32

Wohnort: Lich

Hallo,
bin seit kurzem auch mit Linux beschäftigt und hätte auch gerne so einen bunten Desktop mit ein paar Displays.
Ich habe mir das Tutorial unter
http://mylinux.suzansworld.com/index.php?p=14 angeschaut und fast alles abgearbeitet. Nun kommen die Probleme.
1. Ich finde unter Synaptic folgende Pakete nicht
- pygtk
- gnome-python
Habe sie aus dem Netz gezogen und liegen nun auf meinem home Verzeichnis. Also: Wie kann ich diese Programme installieren?

2. gDesklets habe ich unter Synaptic gefunden und auch installiert. Jedoch gibt es nun im home Verzeichnis kein gdesklet Verzeichnis. Meine Frage:
Wo finde ich das Verzeichnis, damit ich die Displays einfügen kann?

Ich weiß, das diese Fragen grundlegende Fragen sind, aber ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß dueoerg

n0bbi Team-Icon

Avatar von n0bbi

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 492

Wohnort: Nürnberg

Hi!

Zu 1:

Sind das *.deb Pakete? Weil dann kannst du sie ganz einfach mit "dpkg -i *.deb" installieren.
Falls es der Sourcecode ist, musst du sie erstmal in ein Verzeichniss entpacken und dann mit dem Dreisatz installieren:
./configure
make
sudo make install

Zu 2:

Normalerweise sollte es im Home-Verzeichniss auch kein gdesklets-Verzeichniss geben. Schau mal unter "Anwendungen –> Zubehör". Da müsste jetzt eigentlich ein Eintrag sein. Diesen einfach mal ausführen. (Es passiert nichts!)
Du musst dir dann noch HIER
die gdesklets runterladen, die du haben willst und diese dann entpacken. Danach startest du einfach eins indem du "gdesklets ****.display" eingibst

viel glück
mfg
n0bbi

Marcus Team-Icon

Avatar von Marcus

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1874

Wohnort: Hamburg

Hi!

Die Pakete installierst Du mit: dpkg -i "Paketname"

Hast Du Dir über Synaptic auch die gdesklets-data gezogen?
Wenn ja, dann findest Du unter /usr/share/gdesklets/Displays eine ganze Menge Displays.
Nicht vergessen, erst gdesklets starten (Konsole), dann rechte Maustatse auf ein Display und "Öffnen mit gdesklets", dann sollte es klappen 😉

Schöne Grüße,
Marcus.

Marcus Team-Icon

Avatar von Marcus

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1874

Wohnort: Hamburg

aaaaah ☹ Extremm Parallel-Posting!!! 😉

Danke, Nobbi.

n0bbi Team-Icon

Avatar von n0bbi

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 492

Wohnort: Nürnberg

elyps hat geschrieben:

aaaaah ☹ Extremm Parallel-Posting!!! 😉

Danke, Nobbi.

Hehe, nix parallel! Ich hab gewonnen!!! LALALALALA !!! 😉

dueoerg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2004

Beiträge: 32

Wohnort: Lich

Habe den Dreizeiler eingegeben aber es gibt Probleme.
Folgende Antwort gibt es im Terminal

root@ubuntu:/home/dirk/gnome-python-2.6.1 # ./configure
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for gawk... no
checking for mawk... mawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking build system type... i686-pc-linux-gnu
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking for style of include used by make... GNU
checking for gcc... no
checking for cc... no
checking for cc... no
checking for cl... no
configure: error: no acceptable C compiler found in $PATH
See config.log' for more details.\\ root@ubuntu:/home/dirk/gnome-python-2.6.1 # make\\ make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.\\ root@ubuntu:/home/dirk/gnome-python-2.6.1 # sudo make install\\ make: *** Keine Regel, um »install« zu erstellen. Schluss.'' Muß ich noch weitere Pakete installieren????????

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

Wohnort: Osnabrück

du musst noch einen COmpiler installieren, z.B. gcc.

dueoerg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2004

Beiträge: 32

Wohnort: Lich

Nun gibt es wieder eine Fehlermeldung. Sie lautet

could not find Python headers

Welches Paket ist das denn schon wieder??
Ich hoffe das wird dann auch das Letzte sein.
Gruß dueoerg

n0bbi Team-Icon

Avatar von n0bbi

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 492

Wohnort: Nürnberg

Bin mir nicht wirklich sicher aber probiers mal mit "apt-get install python-dev"

Aber mal was anderes: Gdesklets sind eigentlich in den universe quellen dabei. Das ist doch eigentlich ne ganze ecke einfacher, oder?

Schau mal hier: http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=26

mfg
n0bbi

Suzan Team-Icon

Avatar von Suzan

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1002

Wohnort: Nürnberg

Ich sehe schon... ich muß den Eintrag in meinem Weblog überarbeiten.

Wenn du das Paket "python" installiert hast, sollte das genügen. Außerdem installierst du noch die Pakete "gdesklets" und "gdesklets-data". Dafür mußt du die "Universe"-Pakete aktiviert haben.

Wenn du alles installierst hast, findest du unter "Anwendungen > Zubehör" einen Eintrag namens "gdesklets", welchen du startest. Oder du gibst "gdesklets start" in die Konsole ein. Ich bin mir nicht sicher, ob dann schon der versteckte Ordner ".gdesklets" in deinem Home-Verzeichnis erstellt wird. Falls nicht, erstellst du ihn per Hand. Also in deinem Home-Verzeichnis einen Ordner anlegen namens ".gedesklets", in diesem die Unterordner "Displays", "Sensors" und "Themes". Und dann weiter wie in meiner Beschreibung. Also die entsprechenden gDesklets in die den Ordner "Displays" legen, usw.

Antworten |