Die ATI-Treiber zu deinstallieren kommt für mich nicht in Frage, weil ohne die Treiber mein Lüfter dauernd läuft.
Ubuntu fährt nicht herunter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 93 |
|
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3272 |
Verständlich ☺. Du könntest es aber zumindest zur Eingrenzung des Fehlers mal vorübergehend tun. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 93 |
Hm, prinzipiell ja. Ich schaus mal an. Das Problem tritt aber auf meinem Laptop auf, den ich nicht so oft hernehme. Und er fährt ja auch meistens runter. Naja, ich mach die Treiber mal aus und schau, obs irgendwann nochmal auftritt. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Hab hier unter Xubuntu Precise das gleiche oder zumindest ein ähnliches Problem. Es geht um einen Laptop mit fglrx als Grafik- und snd_hda_intel als Sound-Treiber. Allgemein ist der Bildschirm sowohl beim Hoch- als auch beim Herunterfahren schwarz. Manchmal (nicht reproduzierbar) bleibt das Herunterfahren aber stecken - der Bildschirm bleibt also schwarz, die HDD rattert irgendwann nicht mehr, auf Tastatureingaben reagiert das Ding nicht, bleibt aber an. Auch für mich ist die Deaktivierung von fglrx keine Lösung, weil dann der Laptop gute 10-20 Grad wärmer wird (kann bei längerer Benutzung auch mal an die 100°C gehen!). |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 56 Wohnort: Obberbach in Middlfrangn |
Hallo Leute, ich hatte das Problem auch. Aber schon bei 11.10 war es - bei mir zumindest - die Lösung, dass ich unter Systemeinstellungen - Leistung das "In Bereitschaft gehen" ausgeschaltet habe. Er geht halt nicht mehr in Bereitschaft, wenn das Display geschlossen ist. Aber seitdem ist bei mir Ruhe. Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen auch. Mfg, Andromedar |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
hilft bei mir leider nicht |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 130 |
hallo, sieht das so aus? also, wennst nacht tty1 gehst (STRG+ALT+F1) |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 93 |
Also in der Zeit, als ich den ATI-Treiber deaktiviert hatte, hat das Runterfahren ohne Probleme geklappt. Gestern hab ich den Treiber mal wieder installiert und schon hat er einmal wieder nicht heruntergefahren. Kann natürlich auch Zufall gewesen sein, habe den Laptop jetzt nicht so oft hergenommen... Dummerweise ist ohne dem ATI-Treiber keine Option, da 1. Lüfter lauter ist 2. Akkulaufzeit geringer 3. Benutzerwechsel nicht klappen (man muss sich ab- und wieder anmelden, wenn man den Benutzer wechseln möchte...) Ich werds trotzdem mal noch etwas im Auge behalten. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Hab gestern einem Freund Ubuntu auf seinen Lappi installiert und bin wieder auf das Problem gestoßen. Das erste Mal trat es gerade nach der Installation des proprietären Treibers auf, also ist die These, dass es am Treiber liegt, gar nicht so weit hergeholt. Leider ist auch hier das Verwenden des freien Treibers keine Option, da die Temperaturen mit dem radeon an die 20°C höher sind. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
|||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 130 |
ja, tut es.... siehe hier: http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/18/19/4365587-IMG_8326.JPG |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Sieht nach einem Grafik- und einem Festplattenproblem aus. Die Grafikmeldung müsstest du mal googeln und die Festplatte mal checken:
|
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3272 |
|||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Wo siehst du denn da was von einem Grafikproblem? hda_intel ist wohl der Sound, das ganze ata2.00-Zeug ist die Platte, aber Grafik?.. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 16 Wohnort: Gera |
Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin) Hallo, ich habe gleiches Problem, Nach einer Neuinstallation von Ubuntu 12.04, kommt nach dem herunterfahren der Logobildschirm mit den vier kleinen punkten, ein punkt leuchtet noch hell auf und danach passiert nichts mehr. Der Rechner schaltet nicht aus. Sonst läuft alles sehr stabil, keine Probleme. ACPI erzwingen Ich habe gerade die /etc/default/grub um die Option acpi=force ergänzt, vorher: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash" GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash" danach: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash acpi=force" GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash acpi=force" Anleitung hier: Herunterfahren scheint zu funktionieren. Grüsse Andreas |