ubuntuusers.de

GRUB_2

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GRUB_2.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Alice wtfiA schrieb:

Bezug: GRUB 2/Thema (Abschnitt „Aufloesung-festlegen“)

Bei Eingabe von

grub> vbeinfo

Erscheint im Terminal

Die Anwendung »grub« ist momentan nicht installiert.

Zum ersten Teil Deines Einwurfs:
Freud'scher Fehler oder?? Die Eingabe bezieht sich auf die Grub-Konsole - nicht auf ein Terminal am Desktop und das funktioniert nach wie vor. Sollte man dann die relevante Passage ggf. ändern von:

Man startet das System neu und wechselt im Auswahlmenü des Bootloaders mit einem Druck auf die Taste C in die Grub-Konsole und gibt folgenden Befehl am Prompt ein:

grub> vbeinfo 

Und erhält eine mehr oder weniger lange Liste, .....

in die folgende Fassung:

Man startet das System neu und wechselt im Auswahlmenü des Bootloaders mit einem Druck auf die Taste C in die Grub-Konsole und gibt folgenden Befehl am Prompt (grub> _) ein:

vbeinfo 

Und erhält eine mehr oder weniger lange Liste, ....

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Danke, hab' Deinen Vorschlag so in den Artikel eingearbeitet. Die GRUB-Konsole war bisher ein Buch mit einigen Siegeln für mich... So arbeitet sich der Unterschied zur "normalen" Konsole deutlicher heraus. &diese Fehlleistung kann so nicht mehr erzeugt werden. Wer weiss, ein absoluter Neuling, hätte evtl. der GRUB-Legacy Installation zugestimmt *lach*

Bleibt nurnoch die HAL-Abhängigkeit von hwinfo (bzw. libhd16 → libhal1) übrig... Denn, warum sollte ich es nachinstallieren, wenn es seit 10.04 glücklich entfernt wurde.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

Alice wtfiA schrieb:

Bleibt nurnoch die HAL-Abhängigkeit von hwinfo (bzw. libhd16 → libhal1) übrig... Denn, warum sollte ich es nachinstallieren, wenn es seit 10.04 glücklich entfernt wurde.

Weil fast jedes Paket irgendwelche Abhängigkeiten hat, die man noch nicht installiert hat? 😉 Es entsteht ja kein Schaden durch hal. BTW: gnome-device-manager benötigt hal auch, wie wahrscheinlich noch einige andere Pakete.

IMHO braucht man deswegen nix am Artikel zu ändern.

Gruß
kaputtnik

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Alice wtfiA schrieb:

Danke, hab' Deinen Vorschlag so in den Artikel eingearbeitet.

Nur noch eine Bitte: Halte Dich zukünftig auch bei Änderungen an die "neue, offizielle" WIKI-Syntax, statt

1
2
3
{{{#!vorlage Paketinstallation
hwinfo,universe
}}}

wird nun eingesetzt:

1
[[Vorlage(Paketinstallation,"hwinfo,universe")]]

Damit lassen sich problemlos auch Schachtelungen fehlerfrei realisieren.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus .-)

syscon-hh schrieb:

Nur noch eine Bitte: Halte Dich zukünftig auch bei Änderungen an die "neue, offizielle" WIKI-Syntax, statt

Nein, sorry, das ist nicht die "offizielle" Wikisyntax, sondern nur eine Alternative Syntax um solche Boxen z.B. in Tabellen benutzen zu können.

Im Prinzip kann jede Vorlage auf diese zwei Arten benutzt werden. Bei vielen Vorlagen ist die Syntax mit den {{{ }}} einfach übersichtlicher (keine Bandwurmargumente). Deswegen ist diese Syntax „eigentlich“ der Standard, weil Benutzerfreundlicher.

Siehe auch: Textbaustein Paketinstallation

Gruß
kaputtnik

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

@ kaputtnik: Danke für die Erklärung, ich war mir auch eines Fehlers nicht bewusst, dennoch ist die 2.Art den Installationsknopf zu erzeugen interessant. Ich hatte mich vergewissert, das die Art, wie ich es eingegeben hatte, in den leicht erreichbaren Vorlagen via Editorzeile des Eingabeformulars so vorhanden/vorgegeben ist.

@ syscon-HH: Danke für den Vorschlag! So habe ich wieder etwas Neues kennengelernt. Positive Kritik ist immer willkommen! Da bin ich nicht empfindlich 😉

Keba Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Hallo,

Da nun die finale Version erschienen ist, sollte man die Seite in „Grub“ umbennen. GRUB 2 kann ja gerne darauf verweisen, dann gehen die Links nicht kaputt). Bei KDE4 und KDE ist das ja ähnlich.

Da die Seite GRUB nun mal bereits existiert, könnte man diese z. B. nach GRUB Legacy (der offizielle Name) verschieben.

Grüße, Keba.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Keba schrieb:

Hallo,

Da nun die finale Version 2: kann ja gerne darauf verweisen, dann gehen die Links nicht kaputt). Bei KDE4 und KDE ist das ja ähnlich.

Da die Seite GRUB nun mal bereits existiert, könnte man diese z. B. nach GRUB Legacy (der offizielle Name) verschieben.

Grüße, Keba.

l erschienen] ist, sollte man die Seite in „Grub“ umbennen.

Hallo Keba, gerade Du solltest wissen, dass unser WIKI das aktuelle Ubuntu (und deren Derivate) beschreibt und keine nicht integrierten Sachverhalte (siehe auch Forenregeln). Und da das zukünftige Grub noch nicht mal in Quantal Quetzal angekommen ist, hat das ja wohl noch viel Zeit, darüber nach zu denken.

gruß syscon-hh

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11234

Hej,

ist zwar OT, aber richtig cool finde ich die roadmap im Kommentar von pn zur Entwicklungsaussicht zu grub.

Nicht, daß ich mir nicht auch einen gruniversellenb Bootloader wünsche, aber man möge sich doch bitte wieder auf die eigentliche Aufgabe besinnen, und bedenken, daß die unumgänglich durch ihn eintretenden Verzögerungen auf ein Minimum beschränkt werden. Und ob er derart verzahnt werden muß mit dem O/S, möchte ich auch bezweifeln.

Ich erlebe gerade (vermutlich liegt es daran, noch habe ich den Fehler nich gefunden), wie unverträglich selbst die Versionen 1.98 und 1.99 zueinander sind.

(/OT)

Gruß black tencate

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

black tencate schrieb:

Ich erlebe gerade (vermutlich liegt es daran, noch habe ich den Fehler nicht gefunden), wie unverträglich selbst die Versionen 1.98 und 1.99 zueinander sind.

Dann schau einfach mal auf die Unterschiede der Zeile(n) mit:

search --no-floppy --fs-uuid --set=root 0354d32d-b4d4-4594-8b07-157a82e76154

Siehe auch GRUB 2/Konfiguration (Abschnitt „Ergaenzung-ab-Natty-Narwhal“) - damit kann bei einem chainload (configfile) Aufruf das jeweils andere System nichts anfangen und geht auf die Fehleranzeige in der cmdline.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11234

Hej syscon-hh,

syscon-hh schrieb:

... Dann schau einfach mal auf die Unterschiede der Zeile(n) mit:

search --no-floppy --fs-uuid --set=root 0354d32d-b4d4-4594-8b07-157a82e76154

nein, hier geht es um einen stand-alone grub, der (durch ungewolltes Zwangsberschreiben durch eine Wheezy-Installation) plötzlich nicht mehr auf den ursprünglichen Zustand zurück überschrieben (Version 1.98) werden kann. Doch schon, aber die Optik ist verändert. Ich sehe jetzt statt des äußeren Rahmens aus den Zeichen "-" und "|" ein umrandetes "?".

Aber das ist hier OT, wenn ich nicht weiter komme, mach ich evt. einen thread auf.

Gruß black tencate

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Da nun die finale Version erschienen ist, sollte man die Seite in „Grub“ umbennen.

Hm, warum? Der korrekte Name ist doch jetzt Grub 2 - vorher war es doch "nur" Grub 1.9x...

Gruß, noisefloor

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Falls mal jemand etwas Zeit hat könnte sie/er die Icons mit den entsprechenden Unterartikeln verlinken.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Das Wort schrieb:

Falls mal jemand etwas Zeit hat könnte sie/er die Icons mit den entsprechenden Unterartikeln verlinken.

Jetzt wollte ich mich revanchieren ( 😉 ), aber leider geht das nicht, da eine Vorlage verwendet wird, die eine solche Verlinkung nicht vorsieht.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11234

Hej,

mir fällt gerade auf, daß in keiner der vielen Unterseiten irgend etwas zum -verstecken von Partitionen

...
 insmod parttool
 parttool (hd0,1) hidden-
...

zu finden ist.

Gruß black tencate