ubuntuusers.de

USB-Stick mit dd zerstört

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

QuerlDox

Avatar von QuerlDox

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 225

Wohnort: Bebra

Hallo,

gar nicht so einfach, das richtige Forum für mein Problem zu finden. ☺

Ich habe einen älteren Rechner, bei dem mir schon mehrere Festplatten kaputt gegangen sind. Deshalb habe ich Ubuntu auf einem 4GB-USB-Stick installiert. Dann kam ich auf die Idee, dass 8GB doch besser sind, war aber zu faul Ubuntu neu zu installieren. Ich habe den Rechner von CD gebootet und in einem Terminal mittels dd die Daten vom 4BG auf den 8GB-Stick kopiert. Den genauen Befehl weiß ich nicht mehr. Das ist jetzt schon ein paar Monate her.

Jedenfalls ist auf dem 8GB-Stick nur die Hälfte belegt. 4,1 GB sind noch frei. (Screenshot)

Stecke ich den 8GB-Stick an erhalte ich eine Fehlermeldung, dass das Einhängen nicht möglich ist. (Screenshot)

"Einhängen von 3,8 GB Dateisystem nicht möglich
Error mounting: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb1,
       missing codepage or helper program, or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so"

dmesg | tail bringt mir folgende Ausgabe:

[  514.981307] sd 9:0:0:0: [sdb] 15794176 512-byte logical blocks: (8.08 GB/7.53 GiB)
[  514.982023] sd 9:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
[  514.982034] sd 9:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 00 00 00 00
[  514.982040] sd 9:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[  514.986203] sd 9:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[  514.986217]  sdb: sdb1 sdb2 < sdb5 >
[  515.249851] sd 9:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[  515.249865] sd 9:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
[  515.821403] JBD: no valid journal superblock found
[  515.821410] EXT4-fs (sdb1): error loading journal

Leider sagt mir das ganz und gar nichts.

Meine Frage ist jetzt: Wie bekomme ich auf dem 8GB-Stick wieder die vollen 8GB. Die Daten auf dem Stick brauche ich nicht. Die sollen weg.

Die Partitionen löschen oder den USB-Stick komplett formatieren habe ich weder unter Ubuntu (mit der Laufwerksverwaltung) noch unter Windows (einen Versuch war's wert) hinbekommen.

Viele Grüße

Bilder

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Versuchs mal mit gparted, eventuell musst du eine neue Partitionstabelle anlegen.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Oder im Terminal mit:

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdXY bs=1024 count=1 

wobei bei /dev/sdXY die Daten für den Stick anzupassen sind. Danach ganz normal formatieren.

gruß syscon-hh

QuerlDox

(Themenstarter)
Avatar von QuerlDox

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 225

Wohnort: Bebra

Hallo,

danke für die Tipps, leider hatte ich keinen Erfolg damit.

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda1 bs=1024 count=1

gibt mit die Ausgabe

1+0 records in
1+0 records out
1024 bytes (1,0 kB) copied, 0,000122082 s, 8,4 MB/s

Leider hat das keine Auswirkung auf den USB-Stick.

Mit GParted habe ich auch keinen Erfolg. Ich habe versucht eine neue Partionstabelle zu erstellen und den Fehler "Error while creating partition table." erhalten.

Löschen und neu erstellen funktioniert auch nicht. Hier die Fehlermeldung.

GParted 0.11.0 --enable-libparted-dmraid

Libparted 2.3
Delete /dev/sda2 (extended, 222.00 MiB) from /dev/sda  00:00:01    ( ERROR )
     	
calibrate /dev/sda2  00:00:00    ( SUCCESS )
     	
path: /dev/sda2
start: 7.374.846
end: 7.829.503
size: 454.658 (222.00 MiB)
delete partition  00:00:01    ( ERROR )
libparted messages    ( INFO )
     	
Input/output error during write on /dev/sda
Error fsyncing/closing /dev/sda: Input/output error

========================================
Delete /dev/sda1 (ext4, 3.51 GiB) from /dev/sda

========================================
Create Primary Partition #1 (ext2, 7.53 GiB) on /dev/sda

========================================

Anscheinend muss ich zuerst /dev/sda2 loswerden. Nur wie?

Viele Grüße

Bilder

QuerlDox

(Themenstarter)
Avatar von QuerlDox

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 225

Wohnort: Bebra

Hallo,

nachdem ich keine weitere Lösung im Netz gefunden habe, habe ich einfach angefangen rumzuprobieren.

Rechner von CD gebootet, USB-Stick ran und

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=M

eingegeben. Nach langer Zeit kam folgende Ausgabe:

dd: writing `/dev/sda': No space left on device
7713+0 records in
7712+0 records out
8086618112 bytes (8,1 GB) copied, 4778,17 s, 1,7 MB/s

GParted zeigte mir darauf hin einen völlig leeren USB-Stick an. Nur eine Partition konnte ich nicht anlegen. Stattdessen sollte ich eine neue Partitionstabelle anlegen. Das habe ich versucht aber dabei einen Fehler erhalten.

Also mit

sudo fdisk /dev/sdb

alles auf dem USB-Stick gelöscht und neu erstellt. (Mal sda und mal sdb ist schon okay. Der Rechner hat keine Festplatte und durch Entfernen und wieder anstöpseln des USB-Sticks hat sich der Buchstabe geändert.)

Und zu guter Letzt waren die alt bekannten Partitionen wieder da. Keine Ahnung wo die wieder her kommen. Eigentlich sollten die doch mit Nullen überschrieben und danach noch gelöscht worden sein.

Wäre durch den dd-Befehl oben der Stick einfach leer und nicht mehr verwendbar gewesen hätte mich das nicht weiter verwundert, aber das ...

So langsam wird mir das unheimlich.

Viele Grüße

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

So ein Stick, denn man "locken" kann ist das nicht, oder? Wenn doch, überprüfe das mal.

Ansonsten tippe ich darauf, dass der Stick defekt ist.

QuerlDox

(Themenstarter)
Avatar von QuerlDox

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 225

Wohnort: Bebra

Ja, der Stick hat einen Schreibschutzschalter. Und ich habe es in beiden Stellungen probiert. In der einen geht gar nichts (weil gesperrt) und in der anderen bekomme ich das beschriebene Ergebnis.

Defekt scheint mir mitlerweile auch wahrscheinlich.

Der Stick wandert jetzt erst mal in die Schublade. Und vielleicht taucht ja irgendwann und irgendwo mal eine Lösung auf. Die Hoffnung stirbt zuletzt ... auf jeden Fall nach dem Stick. 😢

Prof._Frink

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Schon mal probiert mit testdisk etwas auszurichten? Das ist zwar eigentlich für Datenwiederherstellung, aber man kann damit auch Partitionstabellen wiederherstellen oder die Geometrie verändern.

Grüße

Frink

QuerlDox

(Themenstarter)
Avatar von QuerlDox

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 225

Wohnort: Bebra

Hallo Frink,

nein noch nicht. Werde es mal ausprobieren aber noch nicht gleich. Die nächsten Wochen habe ich wenig Zeit und bin nebenher gerade dabei einen neuen Rechner einzurichten. Das hat erst mal Vorrang. Wenn ich ein Ergebnis habe melde ich mich wieder.

Viele Grüße

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2176

Wohnort: dahoam

Ein paar Gedanken von mir:

  • dd kopiert die Dateisystemstrukturen mit. Wenn das Dateisystem nur 4GB ist und es wird mit dd kopiert, ist es auf dem Ziel-Dateisystem eben auch nur 4 GB. Und je nachdem wie man den dd Befehl ansetzt, sind da unter Umständen auch Partitionen-Daten mit drauf.

  • Schon mal versucht, einfach nur ein Dateisystem auf dem USB-Stick unter /dev/sdb anzulegen - ohne partitionieren? Das sollte hernach ein USB-Stick sein, der 8 leere GB präsentiert unter dem Mountpoint /dev/sdb.

In der Fehlermeldung GParted oben sehe ich übrigens keinen Fehler. Die Partitionstabelle musst Du natürlich erstellen, wenn Du eine eingerichtete Partition (/dev/sdb1) haben willst.

Dirk

QuerlDox

(Themenstarter)
Avatar von QuerlDox

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 225

Wohnort: Bebra

Hallo,

nach langer Zeit ist mir der USB-Stick wieder über den Weg gelaufen.

Jetzt habe ich es mit testdisk versucht.

Zuerst erhielt ich die Auskunft, dass die Anzahl der Heads nicht stimmt. Gespeichert ist 249 und richtig ist 8. Also habe ich das geändert. Ohne Erfolg. Die Anzahl wird lt. testdisk zwar geändert aber nach einem Neueinstecken des USG-Sticks wird wieder 249 statt 8 angezeigt.

Dann habe ich noch versucht, den MBR neu zu schreiben und anschliessend alle Dateen in der Partitionstabelle zu löschen. Wieder alles ohne Erfolg.

Anscheinend komt beim USB-Stick überhaupt kein Schreibbefehl mehr an.

So sehr mir das widerstrebt, ich werden den Stick jetzt dem Elektroschrott zuführen.

Viele Grüße

Antworten |