Hallo,
Ich habe mir einen neuen Computer zugelegt und dabei auch meine mittlerweile recht alten Festplatten ersetzt. Zunächst habe ich Windows 7 wieder aufgesetzt und eingerichtet. Heute Abend war dann Linux dran. Ich habe für dieses Mal für Kubuntu 12.10. entschieden, mir eine CD erstellt und die Installation ausgeführt. Linux hat dabei folgende Partitionen im bisher freien Bereich erhalten /root /home /swap
Alles soweit bestens. Nach der Installation jedoch bin ich direkt im Kubuntu-Anmeldescreen gelandet. Auch bei einem Neustart nichts von einem Bootloader zu sehen. Ich habe daraufhin in meinem Dateimanager nachgeschaut und festgestellt: Die Grundstrukturen von Windows sind alle noch vorhanden. Sowohl die Systempartition, als auch die NTFS-Daten-Partionen sind vorhaben und lesbar (ich kann also problemlos auf die Daten zugreifen)
Ein Ausführen von "update-grub" war erfolglos. Dabei werden nur die folgenden Einträge gefunden
grub.cfg wird erstellt … Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.5.0-17-generic initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.5.0-17-generic erledigt
Meine Vermutung ist, dass ich irgendwie den Windows-Bootloader gebraten habe. Das ist mir bisher noch nie passiert, aber einmal ist wohl immer das erste Mal. Nun meine Frage: Wie kann ich das Problem beheben?
Sorry, wenn das eine doofe Frage ist, die über das Wiki zu beantworten wäre. Hintergrund ist hier: Das Internet ist alles andere als stabil und die Verbindung derzeit grauenhaft. Jede Suche dauert einfach ewig und bricht zwischendrinne mal ab. Liegt am Provider. Daher wollte ich nicht zig Seiten durchforsten, sondern hoffe auf Euer Verständnis und vielmehr noch auf Eure Hilfe.
Lieben Gruß
Edit: Anbei, falls es hilft: meine GRUB.CFG
Edit: Problem gefunden! Leider hat jedoch die Installation von Kubuntu und mein Reparaturversuch Windows offenbar vernichtet. Zwar sind noch alle Partitionen und Daten vorhanden, aber Win7 ist nicht mehr ansprechbar. Eine Reparatur ist offenbar nicht möglich, weil kein MBR mehr vorhanden ist (wurde ja ersetzt durch GPT) und dieser sich auch nicht reparieren lässt. Ärgerlich! (Ja, ich weiß, dass Win7 sind angeblich mit GPT klarkommen soll (habe auch ein EFI-Board), ABER die Installation-Reparatur-Option tuts offenbar nicht)