ubuntuusers.de

SVG-Symbole gesucht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Ich weiß ja nicht, was genau mit "nicht mehr vorhandenen Pixeln" gemeint ist, aber prinzipiell ist es mit Inkscape (auf jeden Fall mit der .41) möglich, Rastergrafken zu vektorisieren. Das Ergebnis finde ich meist auch recht überzeugend.

Also, wenn das nicht ausreichen sollte, dann kann man natürlich auch auf Illustrator zurückgreifen. Aber ob die paar Hundert Euro den Qualitätsgewinn wert sind, weiß ich auch nicht...

Gruß
Fredo

xy77

Avatar von xy77

Anmeldungsdatum:
30. März 2005

Beiträge: Zähle...

Zudem gäbe es noch http://autotrace.sourceforge.net/ mit den fronends delineate und frontline. Lässt sich durchaus brauchen. Ist zumindest schneller als von Hand in Inkscape/Sodipodi über einem pixel-image zu erstellen, auch wenn man vermutlich etwas nacharbeiten muss.

Grüße,
David (xy77)

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Inkscape hat, wie gesagt, diese Funktion mittlerweile integriert. Dazu benutzt es http://potrace.sourceforge.net/. Auf den ersten Blick scheint Autotrace etwas genauer zu sein, Potrace dagegen ein bisschen "künstlerischer", aber der Eindruck kann auch täuschen. Auf jeden Fall ist es ganz praktisch, dass man nicht unbedingt ein externes Programm benutzen muss, wenn man sowieso das Ergebnis in Inkscape bearbeiten will.

Gruß
Fredo

Antworten |